Gastro-Konzept

Erlebnisdinner im Iglu

Iglu auf dem Hofgut Dagobertshausen
Das Tischmenü wird zum Teilen in der Mitte der Iglus platziert. (Foto: © VILA VITA Marburg)
Dinnererlebnis der besonderen Art: Das Hofgut Dagobertshausen vor den Toren Marburgs bietet seinen Gästen ein Dinner-Menü in einem außergewöhnlichen Ambiente.
Donnerstag, 24.11.2022, 10:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die Atmosphäre in den verglasten Iglus, die in der weitläufigen Gartenanlage unseres Restaurants ‚Waldschlösschen‘ stehen, ist sehr stimmungsvoll und wirklich einmalig“, sagt Michael Hamann, „Vila Vita“-Geschäftsführer.

„Die Gäste waren von dem Ambiente und unserem exklusiven Menü im vergangenen Jahr so angetan, dass wir uns entschlossen haben, in diesem Jahr zwei Iglus mehr anzubieten.“

So warten nun nach der erfolgreichen Premiere des in dieser Form bundesweit einmaligen Pop-up-Restaurants auf dem Hofgut Dagobertshausen im vergangenen Jahr sechs statt wie bisher vier Iglus auf die Gäste. Diese sind winterlich-weihnachtlich dekoriert, bieten Platz für bis zu acht Personen und versprechen kulinarische Hochgenüsse in Privatatmosphäre.

Iglus auf dem Hofgut Dagobertshausen
Die verglasten Iglus stehen in der weitläufigen Gartenanlage des Restaurants ‚Waldschlösschen‘. (Foto: © VILA VITA Marburg)

Teilen in geselliger Runde

Das kulinarische Konzept unterstreicht die wohlige Atmosphäre. So werden einige Speisen als „Sharing-Menu“ konzipiert: Das Tischmenü wird in der Mitte der Iglus platziert, die Vorspeisen, Beilagen und Nachspeise in geselliger Runde geteilt. Beim Hauptgang hat der Gast die Wahl zwischen fünf Gerichten.

Wählen können die Gäste zwischen geschmorter Rinderschulter, Brust und Keule von der Stoppelgans, Dagobertshäuser-Semmeltaler mit Waldpilzragout oder gebratenem Heilbutt-Filet. Die Beilagen dazu werden erneut zum Teilen in die Tischmitte platziert, ebenso wie die XXL-Gusseisen-Pfanne mit dem Mandelsplitter-Kaiserschmarrn, der zum Abschluss serviert wird.

Iglu auf dem Hofgut Dagobertshausen
Die Iglus auf dem Hofgut Dagobertshausen sind winterlich-weihnachtlich dekoriert und bieten Platz für bis zu acht Personen. (Foto: © VILA VITA Marburg)

(Vila Vita Marburg/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Das "Café Buur" und die "Hamburgerei"
Neue Wege
Neue Wege

Hybridkonzept gegen die Gastro-Krise: Ein Lokal, zwei Konzepte

Die Gastronomie hat es schwer: Steigende Kosten und hohe Mieten setzen der Branche zu. In München hat sich die „Hamburgerei“ deswegen etwas einfallen lassen.
Foodtrailer beim Deutschen Filmpreis
Geschäftserweiterung
Geschäftserweiterung

Pommes Freunde starten neues Foodtrailer-Konzept

Pommes Freunde erweitern ihr Geschäftsmodell. Mit einem mobilen Foodtrailer bringen sie ihr Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.