Gastro-Konzept

Erlebnisdinner im Iglu

Iglu auf dem Hofgut Dagobertshausen
Das Tischmenü wird zum Teilen in der Mitte der Iglus platziert. (Foto: © VILA VITA Marburg)
Dinnererlebnis der besonderen Art: Das Hofgut Dagobertshausen vor den Toren Marburgs bietet seinen Gästen ein Dinner-Menü in einem außergewöhnlichen Ambiente.
Donnerstag, 24.11.2022, 10:47 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Die Atmosphäre in den verglasten Iglus, die in der weitläufigen Gartenanlage unseres Restaurants ‚Waldschlösschen‘ stehen, ist sehr stimmungsvoll und wirklich einmalig“, sagt Michael Hamann, „Vila Vita“-Geschäftsführer.

„Die Gäste waren von dem Ambiente und unserem exklusiven Menü im vergangenen Jahr so angetan, dass wir uns entschlossen haben, in diesem Jahr zwei Iglus mehr anzubieten.“

So warten nun nach der erfolgreichen Premiere des in dieser Form bundesweit einmaligen Pop-up-Restaurants auf dem Hofgut Dagobertshausen im vergangenen Jahr sechs statt wie bisher vier Iglus auf die Gäste. Diese sind winterlich-weihnachtlich dekoriert, bieten Platz für bis zu acht Personen und versprechen kulinarische Hochgenüsse in Privatatmosphäre.

Iglus auf dem Hofgut Dagobertshausen
Die verglasten Iglus stehen in der weitläufigen Gartenanlage des Restaurants ‚Waldschlösschen‘. (Foto: © VILA VITA Marburg)

Teilen in geselliger Runde

Das kulinarische Konzept unterstreicht die wohlige Atmosphäre. So werden einige Speisen als „Sharing-Menu“ konzipiert: Das Tischmenü wird in der Mitte der Iglus platziert, die Vorspeisen, Beilagen und Nachspeise in geselliger Runde geteilt. Beim Hauptgang hat der Gast die Wahl zwischen fünf Gerichten.

Wählen können die Gäste zwischen geschmorter Rinderschulter, Brust und Keule von der Stoppelgans, Dagobertshäuser-Semmeltaler mit Waldpilzragout oder gebratenem Heilbutt-Filet. Die Beilagen dazu werden erneut zum Teilen in die Tischmitte platziert, ebenso wie die XXL-Gusseisen-Pfanne mit dem Mandelsplitter-Kaiserschmarrn, der zum Abschluss serviert wird.

Iglu auf dem Hofgut Dagobertshausen
Die Iglus auf dem Hofgut Dagobertshausen sind winterlich-weihnachtlich dekoriert und bieten Platz für bis zu acht Personen. (Foto: © VILA VITA Marburg)

(Vila Vita Marburg/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Michael Hamann
Aussichten
Aussichten

Emotionale Gastronomie als Erfolgsfaktor

Das vergangene Jahr war für Geschäftsführer Michael Hamann ein absolut gewinnbringendes. In einem kurzweiligen Interview gibt er Einblicke in neue Vorhaben, aktuelle Erfolge und seine Vorstellung von gelungener Gastronomie. 
Drei Spitzenköche aus Israel
Event
Event

Ten Hands Dinner im Berta Restaurant Berlin

Das Berta Restaurant in Berlin lädt zu einem außergewöhnlichen kulinarischen Ereignis ein: Am 8. und 9. Juli 2024 wird ein exklusives Ten Hands Dinner stattfinden. Köche aus dem berühmten Jerusalemer Restaurant Machneyuda, dem Coal Office in London und dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Shabour werden hierbei zusammenkommen.
Kang Dai Song, Küchenchef MIZU in Marburg
Interview
Interview

Mizu-Küchenchef liebt spanische Kost

Der Japan-Koreaner wollte ursprünglich Maler werden. Kunst interessiert den Sohn einer Köchin und eines Fischers bis heute. Mittlerweile erschafft Kang Da Song seine eigenen kulinarischen Kunstwerke im Vita Vila in Marburg. 
Zwei Gäste speisen auf einem Baumstamm
Neues wagen
Neues wagen

Gastro-Konzept: Regionalität mit Natur verbinden

Einfach mal eine schöne Wanderung mit einem leckeren Essen verbinden oder ein Dinner in einem Weinberg genießen. Der Schwarzwald probiert dieses Jahr wieder einige innovative Gastro-Ideen aus, um die Branche weiterhin interessant für die Gäste zu gestalten.
Betriebsleiter Daniel von Lonski probiert mit einem Löffel handgefilterten Kaffee aus der Rösterei der Justizvollzugsanstalt (JVA) Remscheid. Seit Anfang Mai wird im Gefängnis Kaffee produziert.
Frisch entkommen
Frisch entkommen

Neuer Kaffee „Knastbohne“ direkt aus der JVA

„Knastbohne“ spaziert legal aus Gefängnis! Nein, das ist keine Headline aus einem Olsen-Banden-Film, sondern passiert derzeit wirklich. In NRW dürfen Häftlinge sich als Kaffeeröster versuchen. Über das Ergebnis freuen sich nicht nur die Insassen und Wärter.
Kunden können sich in dem komplett digitalisierten Shop von Bistroox auf knapp 200 Quadratmetern täglich rund um die Uhr verköstigen. (Foto: ©
Vorzeigeprojekt
Vorzeigeprojekt

BistroBox präsentiert neues Smart Store Konzept

Die Asfinag präsentiert den „Rastplatz der Zukunft“ an der A1 Westautobahn in Roggendorf mit dem „24/7 Smart Store“ von BistroBox, einem digitalisierten Shopkonzept. Die innovative Einrichtung minimiert dabei nicht nur den Personalaufwand.