Genussraum von Apetito Catering

„Die klassische Kantine war gestern“

Eröffnung des Genussraums
Der erste genussraum wird feierlich eröffnet. Im Bild (v.l.n.r.): Torsten Klesmann, Gebietsleiter Apetito Catering, Martin Truthe, Head of SCM Janitza, Markus Janitza, Inhaber und Geschäftsführer Janitza, Tim Dietrich, Bistroleiter Apetito Catering, und sein Team, Cornelia Ziegler, Verkaufsleiterin Apetito Catering, sowie Rolf Minder, Geschäftsbereichsleiter Apetito Catering. (Foto: © Apetito Catering)
Mit dem „Genussraum“ hat Apetito Catering ein neues Bistro-Konzept auf den Markt gebracht. Dabei trifft Digitalisierung auf Nachhaltigkeit.
Donnerstag, 16.12.2021, 14:37 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Mitte Dezember hat Apetito Catering bei seinem Partner Janitza Electronics den ersten „Genussraum“ in Betrieb genommen. Das neue Bistro-Konzept umfasst ein Angebot von Frühstück, heißen und kalten Snacks über Lunch und Desserts bis hin zum Muffin oder Kuchen sowie Kaffee am Nachmittag – alles auch to go. „Die klassische Kantine war gestern. New Work ist heute: Flexibel, digital, einfach und nachhaltig“, erklärt Rolf Minder, Bereichsleiter Betriebsverpflegung Apetito Catering. „Und genau hier setzen wir mit ‚Genussraum‘ an. Wir bieten unseren Kunden eine moderne, einfache und schlanke Lösung mit digitalen Tools sowie nachhaltigen Mehrwegsystemen. Der Kunde stellt den Raum, wir kümmern uns um den Rest.“  Mit dem ersten „Genussraum“ wurde bei Janitza Electronics jetzt ein neuer Kommunikationsmittelpunkt geschaffen. Dort kann diskutiert und präsentiert werden.

Die Arbeitsweise: Einfach für Kunde und Gast, nachhaltig für alle

Salate im Genussraum
Der Genussraum – das neue Bistro-Konzept von Apetito Catering – umfasst ein Angebot von Frühstück, heißen und kalten Snacks über Lunch und Desserts bis hin zum Muffin oder Kuchen sowie Kaffee am Nachmittag – alles auch to go. (Bild: © Apetito Catering, Rheine, Dezember 2021)

Die Arbeitsprozesse im „Genussraum“ sind so einfach wie möglich und dennoch so umfangreich wie nötig gehalten: Das Personal vor Ort kann sich auf das Kerngeschäft konzentrieren, administrative Aufgaben sind zentral gelagert. Der Gast kann über das digitale Bestell- und Bezahltool ordern und genießen. Alle Prozesse sind hinsichtlich ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte durchdacht und auf eine nachhaltige Lösung ausgerichtet. Durch die intelligente Nutzung der digitalen Prognosetools kann vorausschauend geplant werden. Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, setzt Apetito Catering zudem auf ein eigenes Food-Waste-Management. To go-Verpackungen und Mehrweg-Systeme helfen, Plastikmüll zu reduzieren. Durch digitale Auslobung, Dokumentation und Administration ist der Genussraum nahezu papierlos. Die Auswahl lokaler Lieferanten trägt dazu bei, Wege möglichst kurz zu halten.

(Apetito Catering/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Kantinen-Tablett mit Salat und Spaghetti
Menü-Charts 2023
Menü-Charts 2023

Was wollten die Deutschen 2023 auf ihrem Teller?

Der Verpflegungsanbieter Apetito hat seine Bestseller unter den beliebtesten Menüs in Schulen, Seniorenheimen und Arbeitsplätzen veröffentlicht. Daraus lässt sich ein Trend zur bewussteren Ernährung am Arbeitsplatz ableiten.
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Das "Café Buur" und die "Hamburgerei"
Neue Wege
Neue Wege

Hybridkonzept gegen die Gastro-Krise: Ein Lokal, zwei Konzepte

Die Gastronomie hat es schwer: Steigende Kosten und hohe Mieten setzen der Branche zu. In München hat sich die „Hamburgerei“ deswegen etwas einfallen lassen.
Frau gibt einer Schülerin in der Mensa Mittagessen aus.
Studie
Studie

10 Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen

Forscher der Universität Hohenheim haben untersucht, wie bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen können. Das Ergebnis: zehn konkrete Empfehlungen für die Praxis.
VW-Currywurst als Fertiggericht
Fertiggericht
Fertiggericht

VW-Currywurst kommt in den Supermarkt

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Jetzt bringt der Autokonzern die Wurst auch als Fertiggericht – und hofft auf einen neuen Schub.
Foodtrailer beim Deutschen Filmpreis
Geschäftserweiterung
Geschäftserweiterung

Pommes Freunde starten neues Foodtrailer-Konzept

Pommes Freunde erweitern ihr Geschäftsmodell. Mit einem mobilen Foodtrailer bringen sie ihr Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte. 
Dr. Jan-Peer Laabs
Bilanz
Bilanz

Apetito setzt auf Wachstum mit Weitblick

Die apetito Firmengruppe hat sich im Geschäftsjahr 2024 positiv entwickelt. Trotz unruhiger Zeiten konnte das Familienunternehmen weiter erfolgreich agieren und vermeldet eine deutliche Steigerung des Umsatzes.
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch.