Nachhaltigkeitsstrategie

Compass Group stellt Nachhaltigkeitsstandard vor

Im Rahmen des neuen Nachhaltigkeitsstandards „360° Für Morgen“ der Compass Group können sich die Betriebe auch durch externe Dritte zertifizieren lassen. (Foto: © Compass Group)
Um die eigenen ambitionierten Umweltziele zu erreichen und der globalen Aufgabe des Klimaschutzes insgesamt Rechnung zu tragen, hat die Compass Group Deutschland ein Konzept für ein CO2-neutrales Betriebsrestaurant entwickelt. 
Dienstag, 01.02.2022, 11:58 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Der Contract Caterer Compass Group hat den Nachhaltigkeitsstandard „360° Für Morgen“ entwickelt, der sowohl die gegenwärtigen Anforderungen an Nachhaltigkeit als auch die globalen Nachhaltigkeitsziele berücksichtigt. Der Standard steht für einen umfassenden Rundumblick und geht auch über die reine Betrachtung von Umweltaspekten hinaus.

Als eine wichtige Voraussetzung und Basis für nachhaltiges Denken und Handeln gilt hierbei der Aufbau einer starken Unternehmenskultur. In weiteren Handlungsfeldern werden beispielsweise verantwortungsvolle Beschaffung, Gesundheitsmanagement und das ständige Bestreben zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks gefordert.

Zertifizierung möglich

Genau an diesem Punkt setzt das Konzept für ein CO2-neutrales Betriebsrestaurant an und soll dazu beisteuern, ehrgeizige Ziele zu erreichen. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in den nächsten 10 Jahren klimaneutral zu sein. Dazu müssen wir nicht nur auf der Konzernebene, sondern auch auf der betrieblichen Ebene alle möglichen CO2-Einsparpotentiale nutzen“, so Dr. Linda Chalupová, HSEQ Direktorin bei Compass Group Deutschland.

Das Konzept wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit von Christoph Luckhardt von der Justus-Liebig-Universität Gießen entwickelt. Neben der Umsetzung einzelner Maßnahmen haben die Betriebe die Möglichkeit, sich das betriebsspezifische Nachhaltigkeitskonzept durch externe Dritte zertifizieren zu lassen. „Das Eingehen auf die Bedürfnisse und die Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden ist dabei für uns selbstverständlich“, erklört Dr. Chalupová. Das Konzept wird ab sofort in einzelnen Betrieben umgesetzt.

Sie suchen nach einem Job bei der Compass Group? Schauen Sie sich auf unserer Jobbörse aktuelle Stellenausschreibungen an!

(Compass Group/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Frau gibt einer Schülerin in der Mensa Mittagessen aus.
Studie
Studie

10 Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen

Forscher der Universität Hohenheim haben untersucht, wie bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen können. Das Ergebnis: zehn konkrete Empfehlungen für die Praxis.
Lobby des Hotels Wald.Weit Rheingau
Beginn
Beginn

Eröffnungsfeier des Wald.Weit in Kiedrich

Im Rheingau hat das Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat offiziell seine Türen geöffnet. Eingebettet in einen privaten Wald, will es seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit legen. Gäste sollen hier Ruhe, Genuss und Natur erleben.
Hände halten Puzzle-Teile aneinander.
Social Impact
Social Impact

Soziale Verantwortung in der Hotellerie

Wie können Hotels als aktive Gestalter sozialer Nachhaltigkeit wirken? Das Fraunhofer IAO liefert neue Ansätze – konkret und praxisnah. Ein neuer Blick auf soziale Verantwortung, der zeigt, dass Hotels mehr sein können als nur ein Ort zum Übernachten.
Leonardt Mücke, Liam Metzen (die Geschäftsführer von Coffeecycle GmbH) und Enrico Ungermann
Umweltschutz
Umweltschutz

Mit Kaffeesatz zu mehr Nachhaltigkeit

Die beiden Schwesternhotels Hafen Hamburg und Empire Riverside zeigen, dass ökologische Verantwortung auch richtig gut riechen kann. Gemeinsam mit den Upcyclingprofis von Coffeecycle entwickelten sie eine duftende Idee. 
Motel One
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One bleibt Spitzenreiter in nachhaltiger Hotellerie

Vierfacher Erfolg für Motel One: Die Hotelgruppe wurde erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet – dank eines umfassenden Konzepts, das Verantwortung und Umweltbewusstsein in vielen Bereichen des Hotelbetriebs verankert.
Transgourmet-LKWs
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Transgourmet startet Initiative „Hamburg wird grüner“

Nach Meilensteinen wie der Grünen Logistik und dem Klimaplan 2050 setzt der Lebensmittelgroßhändler ein weiteres Zeichen für eine klimafreundliche Lieferkette. Mit der Initiative „Hamburg wird grüner“ wurde nun der erste Standort vollständig auf den Einsatz von Biogas-LKW umgestellt.
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden.