Nachhaltigkeit

Breidenbacher Hof baut regionale Partnerschaften aus

Die Milchkuhdamen Flauschi und Hirondell produzieren ihre Milch ausschließlich und exklusiv für den Breidenbacher Hof.
Die Milchkuhdamen Flauschi und Hirondell produzieren ihre Milch ausschließlich und exklusiv für den Breidenbacher Hof. (Foto: © Breidenbacher Hof)
Mit der Nutzung heimischer Ressourcen, trägt der Breidenbacher Hof nicht nur zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung bei, sondern verbindet dabei die Themen Landwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie ganz gezielt.
Donnerstag, 22.07.2021, 15:59 Uhr, Autor: Martina Kalus

Morgens die Milch von den hoteleigenen Milchkühen trinken, nachmittags einen Schluck des hauseigenen Kräutertees nehmen und abends gemeinsam mit dem selbstgebrauten Gin anstoßen – Das Düsseldorfer Luxushotel Breidenbacher Hof arbeitet an einem kontinuierlichen Ausbau seiner regionalen Partnerschaften und engagiert sich intensiv für das Thema Nachhaltigkeit und Wertschätzung des Produkts.

So wurden die vergangenen Monate umfassend dazu genutzt, das Thema Ernährung, Lebensmittelqualität und die Frage, woher die täglichen Lebensmittel kommen und wie sie erzeugt werden, noch mehr in den Fokus zu rücken. Mit der Nutzung der heimischen Ressourcen, trägt der Breidenbacher Hof nicht nur zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung bei, trifft den Zeitgeist der kulinarischen Handwerkskunst, sondern verbindet dabei die Themen Landwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie ganz gezielt.

Renaissance regionaler Küche

Durch viele persönliche Treffen mit den unterschiedlichsten Landwirten und Erzeugern aus dem Niederrhein und Umgebung, die jeden Tag mit Passion und Hingabe für ihre Produkte einstehen, verankert der Breidenbacher Hof die Themen Authentizität, Wertschätzung und Ursprünglichkeit tief im gastronomischen Angebot.

„Nachhaltigkeit geht bei uns weit über das einfache Erwerben und Nutzen von regionaler Ware hinaus. Wertschätzung bedeutet für uns den Wert eines Produktes zu schätzen. Diese Überzeugung teilen wir mit unseren ausgewählten Partnern und vermitteln dies auch durch die aktive Mitarbeit vor Ort. Transparente Herkunft, artgerechte Lebensbedingungen, bestes Futter, Qualität vor Quantität sowie ein respektvoller Umgang und Verarbeitung sind wichtige Faktoren auf die wir besonderen Wert legen. Mit unseren Partnerschaften wollen wir Projekte umsetzen, die individuell gefördert werden. Immer im persönlichen und direkten Austausch mit den Produzenten.“ Philipp Ferber, Küchenchef des Breidenbacher Hof.

12 regionale Kooperationen

Mittlerweile pflegt das Luxushotel insgesamt 12 regionale Kooperationen: Vom Gut Diepensiepen mit Christian Benninghoven und der eigenen Hühner-WG, dem Bioland Geflügelhof Bodden in Goch, über den Tinthof in Voerde mit den beiden eigenen Milchkuhdamen Flauschi und Hirondell, die ihre Milch ausschließlich und exklusiv für den Breidenbacher Hof produzieren und aus welcher in der hofeigenen Käserei Joghurt, Quark und Frischkäse hergestellt wird, bis hin zu Schönfeld – die Teegärtner, mit denen ein gemeinsamer Kräutertee entwickelt wird. „Mit dem Weingut Weingut Münzberg aus der Pfalz haben wir einen neuen Partner an unserer Seite. Hier betreibt das Hotel seinen eigenen Weinberg, auf dem im Frühjahr 2022 ein eigener Wein aus Weißburgunder- und Chardonnay-Trauben entsteht“, freut sich Küchenchef Philipp Ferber.

Ausbildung erlebbar machen

Wie vermittelt man die schier endlose Leidenschaft, den unermüdlichen Fleiß, die bedingungslose Überzeugung, das Wissen und die Liebe zum Produkt der Landwirte an die Menschen, die mit den Produkten arbeiten? Diese Frage hat sich auch der Breidenbacher Hof gestellt und ruft ab sofort ein innovatives, zeitgemäßes und erweitertes Ausbildungsmodell ins Leben. So haben die Lehrlinge während ihrer dreijährigen Kochausbildung als fester Bestandteil des Ausbildungsplans die Chance, die Höfe der Partnerlandwirte zu besuchen, dort aktiv mitzuarbeiten und zu lernen, was es bedeutet ein Produkt von Anfang an zu begleiten.

(Breidenbacher Hof/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Vertreter der Gen Z und Politiker des zweiten Burger Dialogs
Neue Impulse
Neue Impulse

McDonald’s „Burger Dialog“: Landwirtschaft trifft TikTok

Mit der Dialog-Formatreihe will McDonald’s Deutschland Politiker und die Generation Z an einem Tisch zusammenbringen. Der zweite „Burger Dialog“ hat gezeigt, wie der Wunsch der jungen Leute nach Nachhaltigkeit mit ihrem Konsumverhalten und der Landwirtschaft in Einklang gebracht werden kann.
Zimmer im  Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen
Neugestaltung
Neugestaltung

Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen schließt Modernisierung ab

Mehr als 500.000 Euro wurden in die Renovierung des Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen investiert. Jetzt präsentiert sich das Haus in einem neuen Design. 
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Frau gibt einer Schülerin in der Mensa Mittagessen aus.
Studie
Studie

10 Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen

Forscher der Universität Hohenheim haben untersucht, wie bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen können. Das Ergebnis: zehn konkrete Empfehlungen für die Praxis.
Lobby des Hotels Wald.Weit Rheingau
Beginn
Beginn

Eröffnungsfeier des Wald.Weit in Kiedrich

Im Rheingau hat das Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat offiziell seine Türen geöffnet. Eingebettet in einen privaten Wald, will es seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit legen. Gäste sollen hier Ruhe, Genuss und Natur erleben.
Hände halten Puzzle-Teile aneinander.
Social Impact
Social Impact

Soziale Verantwortung in der Hotellerie

Wie können Hotels als aktive Gestalter sozialer Nachhaltigkeit wirken? Das Fraunhofer IAO liefert neue Ansätze – konkret und praxisnah. Ein neuer Blick auf soziale Verantwortung, der zeigt, dass Hotels mehr sein können als nur ein Ort zum Übernachten.