Innovationen

Blaubeeren und Bayernfeigen vom Hoteldach

Eine Frau in einem Gewächshaus bei der Tomatenernte
Nicht nur Tomaten, sondern auch Zucchini, Gurken, Blaubeeren, Chilis, Bayernfeigen und Heilkräuter werden im Rooftop-Gewächshaus des Estrel Berlin geerntet. (© estrel)
Auf dem Berliner Estrel Hotel wurde Deutschlands höchstes Dach-Gewächshaus eingeweiht. Die Anlage dient gleichzeitig als Showroom, um internationalen Interessenten das innovative Solarkonzept praxisnah vorzustellen.
Freitag, 31.08.2018, 09:54 Uhr, Autor: Thomas Hack

Von einem der höchsten Punkte des Estrel Berlin genießt Küchendirektor Peter Griebel nicht nur einen herrlichen Blick über die Hauptstadt, sondern erntet hier frisch in seinem neuen 42 Quadratmeter großen Treibhaus Biogemüse und Kräuter für die Restaurantküchen von Deutschlands größtem Hotel. In 50 Metern Höhe ist es das höchstgelegene Rooftop-Greenhouse in ganz Deutschland. Derzeit werden hier vor allem Tomaten, Zucchini, Gurken, Blaubeeren, Chilis, Bayernfeigen sowie Heilkräuter geerntet. Am 29. August 2018 wurde das Gewächshaus im Rahmen einer Rooftop-Party feierlich eingeweiht.

Die Lichtkuppel des von der Brandenburger Firma SUNfarming entwickelten Gewächshauses ist mit Solarmodulen belegt, sodass der erzeugte Strom direkt vom Estrel Hotel genutzt werden kann. Unter der Teilbeschattung des Gewächshauses bilde sich laut Angaben der Betreiber schließlich ein Mikroklima mit geringer Verdunstung, was das Wachstum verschiedenster Gemüsesorten als Hydrokultur begünstige. Die Bewässerung erfolge dabei über eine wassersparende Tröpfchenbewässerung. Somit werde eine Pflanzenaufzucht an sonst unfruchtbaren Standorten, wie etwa Hausdächern oder in ressourcenarmen Gegenden möglich. Die Anlage diene der SUNfarming GmbH gleichzeitig als Showroom, um Interessenten, u.a. Botschafter aus afrikanischen Staaten, das Konzept praxisnah vorzustellen. (TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Verschiedene Gewürze in Schälchen angeordnet
Foodtrends
Foodtrends

Ankerkraut & Co.: Start-ups bringen Würze in den Handel

Junge Start-up-Unternehmen haben mit alternativen Gewürzen, Kräutern und Teemischungen auch die Gastronomen als Zielgruppe entdeckt. 
Zwei Personen präsentieren riesige Avocados
Foodtrends
Foodtrends

Die Avozillas kommen!

Eine monsterhafte XXL-Variante der Avocado sorgt derzeitig für gehörigen Wirbel unter den Foodies: australischen Farmern ist es gelungen, 2kg-Früchte in Kopfgröße zu züchten. 
Behandschute Hände untersuchen ein Stück Fleisch
Synthetische Nahrungsmittel
Synthetische Nahrungsmittel

Airline verärgert mit Kunstfleischburger

Die Fluglinie Air New Zealand serviert seit kurzem den „Impossible Burger“ mit synthetischem Blut, Fleischersatz und Seetanggeschmack. Erzürnt schaltet sich jetzt der neuseeländische Premierminister ein.
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.  
Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Klaus Flaskamp, Karl-Heinz Krämer, Eugen Block, Dr. Till Backhaus und Michael Postinett
Feierlichkeiten
Feierlichkeiten

Block Menü feiert 30. Jubiläum in Zarrentin – und weiht Süderweiterung ein

Großes Ereignis in Zarrentin: 1995 verlegte die Firma Block Menü ihren Sitz von Hamburg nach Zarrentin am Schalsee. Nun feierte der Lebensmittelhersteller sein 30. Jubiläum und zugleich die Einweihung des neuen Südanbaus am Standort – die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Block Foods AG.
Jimi Blue Ochsenknecht
Hotelrechnung beglichen
Hotelrechnung beglichen

Jimi Blue Ochsenknecht zahlt seine Schulden – Hotelier erleichtert

Fast 14.000 Euro – das war die Summe, die Jimi Blue Ochsenknecht einem Hotel in Tirol schuldete. Trotz Gerichtsurteilen blieb die Zahlung lange Zeit aus. Dafür wurde der Schauspieler und Musiker jetzt festgenommen. Der Direktor des Hotels äußert sich zu dem Sachverhalt. 
Peter Lagies, Samira Said, David Etmenan und Dirk Brockmann
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Novum Hospitality und IHG planen Hotelneubau im Aachener „Blue Gate“-Quartier

Ein neues Hotel für Aachen: Im Rahmen ihrer Kooperationspartnerschaft konnten die Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein weiteres Neubauprojekt sichern. Im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ in Aachen soll ein 160-Zimmer-Hotel mit Bezug zur Stadtgeschichte entstehen.