Hotelrestaurant

Björn Freitag kocht im InterConti Düsseldorf

Björn Freitag und Britta Kutz
Björn Freitag und Britta Kutz freuen sich über die neue Zusammenarbeit. (© Melanie Zanin)
Das Düsseldorfer Luxushotel hat sich prominente Unterstützung ins Boot geholt. Allerdings nicht einfach so. Anlass ist ein verändertes Restaurantkonzept, das ab Ende 2019 starten soll.
Montag, 05.08.2019, 10:34 Uhr, Autor: Kristina Presser

Gourmetkoch Björn Freitag kocht künftig im InterContinental Düsseldorf – unterstützt von Chefkoch Timo Bosch und seinem Team. Das gab das Luxushotel jetzt bekannt. Die personelle Neuerung hängt mit dem neuen Gastronomie-Konzept zusammen, das ab Ende 2019 zum Tragen kommt.

Ziel ist es, dem Hotelrestaurant ein eigenes Image zu verpassen – unabhängig vom Hotelbetrieb – und es zu einem Hotspot in Düsseldorfs Ausgeh-Szene zu machen. Dazu werden die bisherigen Räumlichkeiten renoviert und neu gestaltet. Kulinarisch sollen dann eine bodenständige Küche mit vorwiegend lokalen und saisonalen Produkten überzeugen. Teil der neuen gastronomischen Eigenständigkeit ist ferner ein separater Zugang über die Königsallee, d.h. das Restaurant wird nicht mehr nur über die Hotellobby begehbar sein.

Rheinland auf dem Teller

Björn Freitag über seine neue Aufgabe: „Ich freue mich sehr über die Partnerschaft mit dem InterContinental Düsseldorf und darauf, wieder ein Projekt in der Landeshauptstadt umzusetzen – und das auch noch auf der berühmten Königsallee im Herzen Nordrhein-Westfalens. Natürlich behalten wir die gewohnte Qualität des Restaurants bei – die Karte wird dabei aber noch überraschender, vielseitiger und heimatverbundener. Bei uns kommt das Rheinland auf den Teller: Klassiker der Region auf hohem Niveau mit einem modernen Twist.“

Britta Kutz, General Manager des InterContinental, fügt hinzu: „Die kreative Zusammenarbeit am neuen Konzept hat großen Spaß gemacht und spätestens als Björn Freitag und ich unsere gemeinsame Schwäche für Steckrübenmus entdeckt haben, war klar, dass wir uns nicht nur auf Anhieb sympathisch sind, sondern auch kulinarisch auf einer Wellenlänge liegen. Ich kann es kaum erwarten, das Endergebnis ‚live‘ zu sehen und bin mir sicher, die Gäste werden von unserem neuen Restaurant genauso begeistert sein, wie das ganze Team rund um Björn Freitag und das InterContinental Düsseldorf.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.
Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Four Points Flex by Sheraton Ratingen Düsseldorf Airport
Umfirmierung
Umfirmierung

Four Ratingen wird Four Points Flex Ratingen Düsseldorf Airport

Mit einem neuen Namen und neuem Design firmiert das bisherige Four Ratingen Düsseldorf Airport ab sofort unter der Marke Four Points Flex by Sheraton von Marriott.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Frans Zimmer und Tohru Nakamura
Ankündigung
Ankündigung

Soul, Food & Sound: Alle Farben Kitchen trifft auf Sternekoch Tohru Nakamura

Am Sonntag, den 28. September 2025, verwandelt sich der Stadtstrand am Tonhallenufer in Düsseldorf in eine außergewöhnliche Bühne für Genuss und Musik. Im Rahmen von Chefs in Town stehen zwei Welten nebeneinander, die sich perfekt ergänzen.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.