Der Tresen wird Trend

Sternerestaurants entdecken die Thekenkultur

Eine gedeckte Theke mit zwei Gläsern pro Sitzplatz
Die Theke: Früher nur etwas für das „schnelle Bierchen“, heute oftmals ein bewusstes Element der Sternerestaurants. (©sergeyaviator74/Fotolia)
Der Platz am Tresen ist nicht mehr länger den Plauderfreunden und Pilstrinkern vorbehalten: Nach japanischem Vorbild bauen immer mehr Spitzenlokale die Theke bewusst in ihre Gastrokonzepte mit ein.
Donnerstag, 29.03.2018, 10:12 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wer kennt ihn nicht, den guten alten Tresen in der lauschigen Stammkneipe an der Ecke? Besonders beliebt ist dieser bei Einzelbesuchern und Gästen, die lediglich etwas trinken möchten, aber auch bei Leuten, die Kontakt suchen oder den feschen Zapfer einfach mal kurz mit ihrer kompletten Lebensgeschichte bespaßen wollen. Doch der Thekenplatz mit dem legeren Barhocker weist auch noch andere Vorzüge auf: Man kann in aller Ruhe beobachten, wie der Barkeeper seine farbenfrohen Cocktails mixt, man kann den Köchen über die Schulter schauen und nicht zuletzt lernt man dort sehr viel schneller Leute kennen als an einem separaten Tisch.

Einem Bericht von zeit.de zufolge hat nun auch die Spitzengastronomie die speziellen Eigenheiten der Theke für sich entdeckt und bindet diese immer häufiger ganz bewusst in neue Restaurantkonzepte mit ein. Einer der Trendsetter sei diesbezüglich der Sommelier Billy Wagner gewesen, der sich von der Esskultur in Japan inspirieren habe lassen. Dort sei es gang und gäbe, dass die Gäste beim Sushi-Essen den Mitarbeitern in der Küche zusehen können. Auch in seinem Berliner Kultrestaurant „Nobelhart & Schmutzig“ würden die Gäste allesamt an einer langen Theke sitzen. Die Vorteile: Das Essen käme immer heiß an den Tisch und bei eventuellen Fragen befände sich der Koch keine zwei Meter weit entfernt.

Auch in Düsseldorf ist die klassische Thekenkultur bereits in der gehobenen Küche angekommen: Im Sternerestaurant Nenio würde dem Zeit-Bericht zufolge Küchenchef Bastian Falkenroth jeden Gast persönlich mit Handschlag begrüßen und ihn zu einem Platz am Tresen geleiten, wogegen die Gäste in der Michelin-prämierten Gastrobar Dr. Kosch wählen könnten, ob sie lieber an einem Tisch oder dem Tresen speisen möchten. (zeit.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Will neuer Restaurantleiter, Christian Rainer wird Maître Sommelier (Foto: © Tohru Nakamura)
Gastronomie
Gastronomie

Doppelter Neuzugang bei „Tohru in der Schreiberei“

Das Team des Fine Dining Restaurants stellt sich neu auf. Der Geschäftsführende Gesellschafter und Executive Chef, Tohru Nakamura darf mit Alexander Will und Christian Rainer gleich zwei neue Mitglieder in seinem Team begrüßen.
Das erste spanische Restaurant von Akira Back im The Ritz-Carlton (Foto: © The Ritz-Carlton, Abama)
Japanische Kochkunst
Japanische Kochkunst

Erstes Akira Back Restaurant in Spanien

Das The Ritz-Carlton, Abama gibt eine neue Partnerschaft bekannt. Der Michelin-Koch Back wird in dem Luxushotel auf Teneriffa seine erste Destination des Landes öffnen. Die Marke umfasst bereits jetzt ein breites Spektrum an Restaurants auf der ganzen Welt.
Außenansicht: Boutiquehotel & Restaurant Glacier.
Personalie
Personalie

Robert Steuri verlässt das Restaurant Glacier

Fünf Jahre stand er in der Küche des Hotelrestaurants, zwei Jahre sogar als Chefkoch. Nun verlässt Robert Steuri das mit 15 Gault&Millau-Punkten; ausgezeichnete Restaurant Glacier in Grindelwald. Seine Nachfolger stehen schon fest.
Thomas Kammeier
Kulinarische Reise
Kulinarische Reise

Thomas Kammeier kocht wie im Märchen

Gemeinsam mit Ralf Zacherl begibt sich Thomas Kammeier auf eine „kulinarische Reise aus 1001 Nacht“. Ziel dabei ist es, die orientalische Küche zu beleben. 
Gaggan Anand
Vierte Auszeichnung in Folge
Vierte Auszeichnung in Folge

Gaggan Anand erneut bester Koch Asiens

In Macao sind wieder einmal die besten asiatischen Restaurants gekürt worden. Zum vierten Mal in Folge schaffte es das thailändische Restaurant Gaggan auf die Spitzenposition des Siegertreppchens.
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden. 
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.