Kreatives Konzept

Sieben neue Null-Stern-Hotelsuiten eröffnen

Null-Stern-Hotelzimmer im Heidiland, Zero Real Estate
Ein Ausblick, der sich sehen lassen kann: Die Null-Stern-Hotelsuite Lüsis Suite im Ostschweizerischen Heidiland. (Foto: ©Heidiland Tourism Switzerland 2020)
An sechs Ostschweizer Tourismus-Destinationen sowie im Fürstentum Lichtenstein kann man ab Juli ein Hotelzimmer ohne Wände und Dach buchen – dafür aber mit spektakulärer Aussicht und individuellem Butler-Service.
Donnerstag, 04.06.2020, 14:06 Uhr, Autor: Kristina Presser

Lieber drei Sterne, oder doch ein Vier-Sterne-Hotel für den nächsten Urlaub? – Warum nicht mal Null Sterne? Das dachten sich die beiden Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin und setzen gemeinsam mit Hotelexperte Daniel Charbonnier vor vier Jahren das Konzept „Null Stern – the only star is you“ um – immobilienbefreite Hotelsuiten, ohne Wände und ohne Dach. Das Ziel: „Grenzen und Normen von Luxus und Standards in der Hotellerie an der Schnittstelle von Kunst und Tourismus“ hinterfragen, wie es in einer Mitteilung heißt. Jetzt ist daraus die Marke „Zero Real Estate“ entstanden, die es lokalen Tourismus-Destinationen, unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien (Lizenzbestimmungen), ermöglicht, selbst diese besonderen Hotelzimmer zu schaffen. Dabei ist jede Destination ist für die Umsetzung des immobilienbefreiten Zimmers selbst verantwortlich. Und schon ab 1. Juli 2020 soll es damit losgehen – an sechs Orten in der Ostschweiz sowie im Fürstentum Lichtenstein.

Anfangs lautete die Vision: „Die Landschaft der Schweiz wird zur Tapete von Zimmern ohne Dach und Wände.“ Umgesetzt wird diese nun an den Standorten St.Gallen-Bodensee, Toggenburg, Heidiland, Appenzellerland AR, Thurgau, Schaffhauserland sowie im Fürstentum Liechtenstein. Nach Ansicht der Konzeptkünstler, werden Tourismusstellen, Hoteliers, Wirte, Bauern oder Privatpersonen damit zu „Performern“, die diese Vision individuell umsetzen.

Individueller Service durch „Modern Butler“

Null-Stern-Hotelzimmer im Fürstentum Lichtenstein mit Modern Butler, Zero Real Estate
Festes Element der Null-Stern-Hotelzimmer: der Modern Butler. Hier in der Fürsten Suite im Fürstentum Lichtenstein. (Foto: ©Paul Trummer/Liechtenstein Tourism Switzerland 2020)

Zentrales Element der jeweiligen Freiluft-Doppelzimmer ist der Service des „Modern Butler“. Die Figur wird durch die lokale Bevölkerung gestellt. Sie ist das Markenzeichen, aber auch das Differenzierungsmerkmal des Konzepts. Die Person soll – so der Gedanke der Künstler – die klassische Butlerkultur mit der Idee vereinen, die Gastgeberkultur auf künstlerisch-kreative Art und Weise zu erweitern. Heißt also: Viel kreativer Spielraum für das Ausfüllen der Rolle – von kleinen Betthupferl auf dem Kissen bis zum unerwarteten Supplement-Service bei schlechtem Wetter, wenn die Gäste die Nacht nicht draußen verbringen können und ins Backup-Zimmer umziehen müssen.

Vorteile in Corona-Zeiten

Und abgesehen von besonderem Service und Ausblick hat das Null-Stern-Hotelzimmer noch einen weiteren Pluspunkt, laut Erfinder: „Man kann erwarten, dass die sieben neuen Hotelzimmer zu den bestgelüfteten Hotelzimmern der Welt gehören“ – damit also aktuelle Corona-Auflagen wie Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen bestens erfüllen und auch social distancing gewährleitet wird.

Mehr Infos und Buchungsmöglichkeit unter www.zerorealestate.ch
Eine Übernachtung in einem immobilienbefreiten Doppelzimmer inkl. Butlerservice kostet CHF 295.

(Zero Real Estate/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Zimmermädchen macht das Bett
Kritik
Kritik

Dehoga Nordrhein kritisiert geplante Beherbergungssteuer in Aachen

Der Rat der Stadt Aachen will demnächst über die Einführung einer sogenannten Beherbergungssteuer abstimmen. Der Dehoga Nordrhein kritisiert die geplante Einführung einer solchen Steuer und befürchtet Umsatzausfälle und negative Auswirkungen in der Stadt.
Arno Schwalie
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung

B&B Hotels starten strategische Neuausrichtung

Vom Portfolio zur Marke: Zum 35. Jubiläum leitet B&B Hotels Central & Northern Europe eine strategische Weiterentwicklung ein. Die Menschen, das Markenprofil und eine nachhaltige Expansion sollen dabei im Vordergrund stehen. 
Zimmer im Best Western Hotel Lippstadt
Neugestaltung
Neugestaltung

650.000 Euro für die Renovierung des Best Western Lippstadt

Mehr als 650.000 Euro – für diese Investititonssumme hat das Best Western Hotel Lippstadt nun seine umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet. 
Bar im Leonardo Hannover Medical Park
Rebranding
Rebranding

Leonardo Hotels übernehmen zwei Häuser im Hannover Medical Park

Die Leonardo Hotels bauen ihre Position auf dem regionalen Hotel- und Tagungsmarkt weiter aus: Zum 1. Juli 2025 hat das Unternehmen zwei Bestandhotels übernommen. Nach einem umfassenden Rebranding sollen beide Häuser zum neuen Leonardo Hannover Medical Park zusammengeführt werden.
Marina Christensten und Alexander Birk,
Personalie
Personalie

Commercial Huddle 2025: BWH Hotels fördert Austausch mit Partnerhotels

Austausch auf Augenhöhe: Beim Commercial Huddle 2025 in Köln trafen sich BWH Hotels Central Europe und ihre Partnerhotels zum intensiven Dialog. Zwei Tage lang drehte sich alles um Wissenstransfer, praxisnahe Impulse und Strategien für mehr Vertriebserfolg.
Lucas Labbow und Julian Tomann auf der Bühne des upnxt-Festivals
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

KI in der Hotellerie: Chancen und Herausforderungen

Auf dem Upnxt Festival wurde die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Hotellerie intensiv diskutiert. Von der Unterstützung der Mitarbeiter bis zur Optimierung von Geschäftsprozessen: KI bietet viele Chancen, stellt die Hotellerie aber auch vor neue Herausforderungen.
Alejandro Gutiérrez Coto
Veränderung
Veränderung

Roomers Frankfurt wird Teil der Autograph Collection Hotels

Ein neues Kapitel für das Roomers Frankfurt: Mit neuem Namen und neuer Leitung startet das Lifestyle-Hotel in die Zukunft. Unter General Manager Alejandro Gutiérrez Coto wechselt das Haus zur Autograph Collection.