Kreatives Konzept

Sieben neue Null-Stern-Hotelsuiten eröffnen

Null-Stern-Hotelzimmer im Heidiland, Zero Real Estate
Ein Ausblick, der sich sehen lassen kann: Die Null-Stern-Hotelsuite Lüsis Suite im Ostschweizerischen Heidiland. (Foto: ©Heidiland Tourism Switzerland 2020)
An sechs Ostschweizer Tourismus-Destinationen sowie im Fürstentum Lichtenstein kann man ab Juli ein Hotelzimmer ohne Wände und Dach buchen – dafür aber mit spektakulärer Aussicht und individuellem Butler-Service.
Donnerstag, 04.06.2020, 14:06 Uhr, Autor: Kristina Presser

Lieber drei Sterne, oder doch ein Vier-Sterne-Hotel für den nächsten Urlaub? – Warum nicht mal Null Sterne? Das dachten sich die beiden Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin und setzen gemeinsam mit Hotelexperte Daniel Charbonnier vor vier Jahren das Konzept „Null Stern – the only star is you“ um – immobilienbefreite Hotelsuiten, ohne Wände und ohne Dach. Das Ziel: „Grenzen und Normen von Luxus und Standards in der Hotellerie an der Schnittstelle von Kunst und Tourismus“ hinterfragen, wie es in einer Mitteilung heißt. Jetzt ist daraus die Marke „Zero Real Estate“ entstanden, die es lokalen Tourismus-Destinationen, unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien (Lizenzbestimmungen), ermöglicht, selbst diese besonderen Hotelzimmer zu schaffen. Dabei ist jede Destination ist für die Umsetzung des immobilienbefreiten Zimmers selbst verantwortlich. Und schon ab 1. Juli 2020 soll es damit losgehen – an sechs Orten in der Ostschweiz sowie im Fürstentum Lichtenstein.

Anfangs lautete die Vision: „Die Landschaft der Schweiz wird zur Tapete von Zimmern ohne Dach und Wände.“ Umgesetzt wird diese nun an den Standorten St.Gallen-Bodensee, Toggenburg, Heidiland, Appenzellerland AR, Thurgau, Schaffhauserland sowie im Fürstentum Liechtenstein. Nach Ansicht der Konzeptkünstler, werden Tourismusstellen, Hoteliers, Wirte, Bauern oder Privatpersonen damit zu „Performern“, die diese Vision individuell umsetzen.

Individueller Service durch „Modern Butler“

Null-Stern-Hotelzimmer im Fürstentum Lichtenstein mit Modern Butler, Zero Real Estate
Festes Element der Null-Stern-Hotelzimmer: der Modern Butler. Hier in der Fürsten Suite im Fürstentum Lichtenstein. (Foto: ©Paul Trummer/Liechtenstein Tourism Switzerland 2020)

Zentrales Element der jeweiligen Freiluft-Doppelzimmer ist der Service des „Modern Butler“. Die Figur wird durch die lokale Bevölkerung gestellt. Sie ist das Markenzeichen, aber auch das Differenzierungsmerkmal des Konzepts. Die Person soll – so der Gedanke der Künstler – die klassische Butlerkultur mit der Idee vereinen, die Gastgeberkultur auf künstlerisch-kreative Art und Weise zu erweitern. Heißt also: Viel kreativer Spielraum für das Ausfüllen der Rolle – von kleinen Betthupferl auf dem Kissen bis zum unerwarteten Supplement-Service bei schlechtem Wetter, wenn die Gäste die Nacht nicht draußen verbringen können und ins Backup-Zimmer umziehen müssen.

Vorteile in Corona-Zeiten

Und abgesehen von besonderem Service und Ausblick hat das Null-Stern-Hotelzimmer noch einen weiteren Pluspunkt, laut Erfinder: „Man kann erwarten, dass die sieben neuen Hotelzimmer zu den bestgelüfteten Hotelzimmern der Welt gehören“ – damit also aktuelle Corona-Auflagen wie Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen bestens erfüllen und auch social distancing gewährleitet wird.

Mehr Infos und Buchungsmöglichkeit unter www.zerorealestate.ch
Eine Übernachtung in einem immobilienbefreiten Doppelzimmer inkl. Butlerservice kostet CHF 295.

(Zero Real Estate/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszubildende des Welcome Hotel Meschede bei der Kräuterschulung.
Zertifizierung
Zertifizierung

Welcome Hotels sind Top-Ausbildungsbetriebe

Die Hotels der Gruppe sind mit dem Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) zertifiziert worden. Es ist das erste Mal, dass die Welcome Hotels diese Anerkennung erhalten. 
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Monika Will (Commercial Director), Burak Ünver (Chief Strategic Officer), Ayça Aygün (President of the Executive Committee), Aytac Aygün (Managing Director & Executive Committee), Ralph Alsdorf (Director of Operations), Benedikt Bodamer (Director of Finance) und Dominique Turner (Director of People & Culture)
Strategische Neuausrichtung
Strategische Neuausrichtung

Titanic Hotels starten in eine neue Ära

Die Hotelgruppe stellt die Weichen für die Zukunft: Mit einem neuen Management und einer klaren Wachstumsstrategie will die Gruppe ihre Präsenz in der DACH-Region weiter ausbauen.
Frank Veenstra
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels treiben die nächste Ära des Luxuswachstums voran

Die Kempinski Hotels haben Frank Veenstra zum Chief Development Officer ernannt. Er soll die nächste Phase der Marke mitgestalten, parallel zur fortgesetzten Expansion von Kempinski in das Ultra-Luxus-Segment.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Das Wellnesshotel Wittelsbach
Modernisierung
Modernisierung

Wellnesshotel Wittelsbach startet als Design-Boutiquehotel neu durch

Das Wellnesshotel Wittelsbach im Zentrum des Kurorts Bad Füssing hat sich komplett neu erfunden. Nach einer umfassenden Modernisierung präsentiert sich das Traditionshaus im Bayerischen Golf- und Thermenland als Design-Boutiquehotel.
Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“: Das sind die zehn Nominierten

Insgesamt 25 Hotels aus neun europäischen Ländern haben sich für die „Hotelimmobilie des Jahres 2025“ beworben. Die interdisziplinäre Fachjury hat aus diesen jetzt zehn Hotels aus sechs Ländern für die Auszeichnung nominiert. 
Jake Guilfoyle
Personalie
Personalie

Das ist der General Manager für das neue 25hours Hotels The Olympia

Mit dem 25hours Hotels The Olympia debütiert die Marke in Australien. Nun steht auch fest, wer das Haus, das am 9. Oktober in Sydneys Stadtteil Paddington seine Türen öffnet, leitet. 
Schild von B&B Hotels
Ranking
Ranking

B&B Hotels bleibt größte Hotelmarke Deutschlands

Die PKF hospitality group hat ihre aktuelle Marktstudie zum deutschen Hotelmarkt veröffentlicht. Das Ranking analysiert alle Hotelmarken mit mehr als zehn Betrieben in Deutschland – sowohl nach Anzahl der Hotels als auch nach Zimmerkapazität.