Flexible Arbeitslösungen

Scandic Hotels präsentieren neues Coworking-Konzept

Coworking-Space im Scandic Hotel
Coworking im Hotel: Die Scandic Häuser bieten ihren Gästen ab sofort gezielt Arbeitsplätze an. (Foto: ©Björn Enström)
Die nordische Hotelmarke hat in ihren Häusern ein neuens Coworking-Space-Netzwerk etabliert. Mit speziellen Arbeitsplatz-Angeboten will man dem Trend „moderne Arbeitslösungen“ gerecht werden.
Dienstag, 08.09.2020, 09:45 Uhr, Autor: Kristina Presser

Scandic Hotels hat an seinen rund 270 Standorten in Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, Deutschland und Polen ein neues Coworking-Konzept etabliert. Es soll Gästen mehr Flexibilität und Unabhängigkeit bieten, abseits vom eigentlichen Arbeitsplatz im Büro. Für 19 Euro pro Tag, 79 Euro pro Woche oder 199 Euro pro Monat bietet die Hotelgruppe ihren Kunden dafür nun „bequeme Sitzgelegenheiten, kostenfreies Wi-Fi, Getränke sowie Zugang zu ruhigen Bereichen und einer Vielzahl von weiteren Business-Dienstleistungen“, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Auf Anfrage seien auch private Arbeitsräume in Hotelzimmern verfügbar. Alle Angebote selbstverständlich unter den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur COVID-19-Prävention.

Jens Mathiesen, Präsident & CEO von Scandic Hotels, erklärt zum neuen Coworking-Konzept: „Moderne Arbeitslösungen spielen in der heutigen Arbeitswelt eine immer größere Rolle. Wir beobachten bei unseren Gästen und Geschäftskunden eine wachsende Nachfrage an Arbeitsflächen nahe des eigenen Wohnortes oder unterwegs.“ Mit den 270 Hotels in sechs Ländern könne man diesem Bedarf schnell gerecht werden und flexible, inspirierende sowie kostensparende Arbeitsplätze anbieten.
(Scandic Hotels/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Scandic
Hotelübernahme
Hotelübernahme

Scandic stärkt seine Präsenz in Berlin

Scandic setzt seine Expansion in Deutschland weiter fort. Im westlichen Zentrum Berlins übernimmt das schwedische Hotelunternehmen ein leerstehendes Hotel mit 214 Zimmern. Es ist nicht das erste Haus der Gruppe in der Hauptstadt. 
Caroline Fonzino
Personalie
Personalie

Neue General Managerin im Scandic Nürnberg Central

Caroline Fonzino hat im Dezember 2024 die Position der General Managerin im Scandic Nürnberg Central übernommen. Die gebürtige Nürnbergerin bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Hotellerie mit.
Zimmer in einem Scandic Hotel
Expansion
Expansion

Scandic Hotels planen achtes Haus in Deutschland

Die Scandic Hotels expandieren weiter in Deutschland: Die aus Schweden stammende Hotelgruppe hat einen langfristigen umsatzbasierten Mietvertrag für die Übernahme eines Stadthotels in Stuttgart unterzeichnet. Es ist das achte Haus der Gruppe in Deutschland. 
Daniel Deglow, Felicja Heinen, Andrea Nunne
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Bio-Siegel in Bronze für die Scandic Hotels

Das Unternehmen hat eine Vorreiter-Rolle in Sachen Nachhaltigkeit eingenommen. Als erste Hotelkette Deutschlands wurde es nach der Bio-AHV-Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zertifiziert.
Scandic Hotel
Treueprogramm
Treueprogramm

Scandic Hotels erneuern Loyalty-Programm

Treue neu gedacht: Die Scandic Hotels Group hat ihr Loyalty-Programm weiterentwickelt. Damit möchte die Gruppe nicht nur ihre Kundenbeziehungen nachhaltig stärken.
Petra Emmerlich
Personalie
Personalie

Scandic Hotels verstärkt Führungsebene

Neues Gesicht in der Führungsriege: Petra Emmerlich ist seit dem 1. Mai Commercial Director Europe bei den Scandic Hotels. Sie bringt über zwei Jahrzehnte an Erfahrung in leitenden Positionen in Management und Geschäftsentwicklung mit.
Scandic Nürnberg Central
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Zweites Scandic-Hotel eröffnet im Süden Deutschlands

Skandinavien meets Franken: Ab dem 1. März 2024 eröffnet mit dem neuen Scandic Nürnberg Central das zweite Haus der aus Schweden stammenden Hotelgruppe im Süden Deutschlands. Hier trifft skandinavische Gemütlichkeit auf fränkische Gastfreundschaft.
Das Scandic Frankfurt Hafenpark wurde in der Kategorie „Gebäude/Neubau“ mit dem Gold Zertifikat ausgezeichnet.
Auszeichnung
Auszeichnung

Scandic Frankfurt Hafenpark erhält DGNB-Zertifizierung

Auszeichnung für nachhaltiges Bauen: Das Scandic Frankfurt Hafenpark wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Gold Zertifikat in der Kategorie „Gebäude/Neubau“ ausgezeichnet. Das Hotel besiegelt damit, dass es bereits bei der Planung und Umsetzung des Gebäudes auf hohe Standards setzte.
Melanie Konopka
Personalie
Personalie

Scandic Frankfurt Hafenpark mit neuer Hotelmanagerin

Seit August 2023 hat Melanie Konopka die Position der Hotelmanagerin im Scandic Frankfurt Hafenpark inne. Die 41-Jährige hat vor Kurzem das internationale Programm für Führungskräfte Talents@Scandic abgeschlossen und ist auch sonst mit dem nordischen Unternehmen bestens vertraut.