Design

Düsseldorfer Gastro-Konzept setzt Design-Highlights

Bei der Einrichtung des The Paradise Now in Düsseldorf wurde bewusst mit Design-Elementen gespielt. (Foto © Himacs)
Seit August 2021 lockt im Düsseldorfer Medienhafen das „The Paradise Now“ mit einem neuartigen Konzept, das Restaurant, Bar, Bistro und Club unter einem Dach vereint – spektakuläres Interieur inklusive.
Dienstag, 08.03.2022, 11:13 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Bei der Gastro-Neuerung wurde nichts dem Zufall überlassen: Hohe Decken, helle Farben sowie angenehme Beleuchtung schaffen bereits beim Eintritt eine entspannte Atmosphäre: Wer sich etwa im Restaurant mittels eigens kreierter „Coast2Coast“-Küche auf eine kulinarische Reise begibt, sitzt in offen gestalteten Räumlichkeiten. Der vorherrschende weiße Grundton wird durch natürliche Farben, organische Formen, Naturmaterialien wie etwa Korbmöbel sowie Pflanzen aus südlicheren Gefilden perfekt ergänzt.

Das tropisch anmutende Innenraum-Design wird in den offen gestalteten und hybrid geplanten Bar/Bistro-Räumlichkeiten aufgegriffen und fortgeführt. Dort können sich Gäste bei Snacks, Drinks und Latin-Funk-Musik leicht in Urlaubsstimmung versetzen lassen. Auch hier, wo bis zu 140 Gäste Platz finden, ist die dominierende Farbe ein elegantes, freundliches Weiß, das nur durch die natürlichen Farbtöne der Rattan-Hängeleuchten und Barhocker sowie den von der Decke hängenden Pflanzen gebrochen wird.

Bewusstes Design

Um die neuartige Mischung aus Restaurant, Bar, Bistro und Club für vielfältige Ansprüche entstehen zu lassen, taten sich der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh sowie Moritz von Schrötter und Charles Bals von der Design-Agentur Parasol Island zusammen. Gemeinsam setzten sie ihre Vision auf knapp 1.000 Quadratmetern in der Hammer Straße 27 Düsseldorf unter einem Dach im  um.

Absolutes Herzstück und Highlight der Bar ist der maßgefertigte Tresen. Er besticht durch seine beeindruckende Länge von 16 Metern. Rund 30 Gäste finden hier Platz, um sich bei Drinks und Cocktails zu entspannen und von Sonne, Strand und Meer zu träumen. Für die rückseitige Arbeitsoberfläche kam hier der Mineralwerkstoff HIMACS im Farbton „Arctic White“ zum Einsatz. „Ispani“ aus der Marmo-Kollektion von LX Hausys findet sich im großen Umfang beim sichtbaren Teil der Tresen-Oberfläche, den Fronten und Seiten-Elementen des einzigartigen Tresens wieder.

Optische Highlights

Die Designer setzten ganz auf die einmaligen visuellen Eigenschaften des Solid-Surface-Materials, das den aktuellen Trend für eine hochwertige Marmorästhetik perfekt aufgreift. Wird die Bar am Abend beleuchtet, kommt die marmorähnliche Maserung des Solid-Surface-Materials noch deutlicher zur Geltung.

Als zusätzlicher Blickfang dienen stylische Wandpaneelen mit unterschiedlich tief angesetzter Kassettierung auf einer Breite von 10 Metern der Rückseite der Bar. Diese sind nicht nur visuell ansprechend, sondern eignen sich bei Bedarf auch als praktische Abstellfläche z. B. für Gläser und andere Bar-Utensilien.

(LX Hausys Europe/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Heimwerk: Zweites Restaurant in Düsseldorf in Planung.
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Heimwerk bald zweimal in Düsseldorf

Der ideale Platz ist gefunden, die Verträge sind unterzeichnet und die Transformation hat begonnen: Die Heimwerk Restaurants arbeiten daran, eine ehemalige Habitat-Fläche in ein neues Lokal zu verwandeln.
Die Auszeichnung „Restaurants from Spain“ ehrt Restaurants mit authentischer spanischer Qualitätsküche.
Zertifizierung
Zertifizierung

Neuzugänge bei den „Restaurants from Spain“ in Deutschland

Mit der Zertifizierung „Restaurants from Spain“ werden Restaurants mit authentischer spanischer Qualitätsküche ausgezeichnet. Dieses Jahr sind zwei Restaurants neu dazugekommen. Damit tragen aktuell elf deutsche Restaurants die Auszeichnung.
Stephan Krogmann
Eröffnung
Eröffnung

Start des neuen Restaurants „Hilmar“ im Schlosshotel Münchhausen

Im Herzen des historischen Münchhausenschlosses Schwöbber eröffnet das neue Gourmetrestaurant „Hilmar“. Spitzenkoch Stephan Krogmann lädt hier zu einer kulinarischen Reise ein, die klassische französische Küche in einem modernen und weltoffenen Licht präsentiert.
Kemal Üres
Mehrwertsteuererhöhung
Mehrwertsteuererhöhung

Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Die Branche kämpft weiter

Ein herber Schlag für die Gastronomie! Die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants soll wieder auf 19 Prozent steigen. Die Branche will jedoch nicht aufgeben und kämpft weiter für 7 Prozent.
Andreas Döllerer und Juan Amador
Restaurantführer
Restaurantführer

Gault&Millau Österreich 2024 ehrt erstmals zwei Restaurants mit fünf Hauben

Das gab es noch nie in der Geschichte des Guide Gault&Millau Österreich: Gleich zwei Restaurants steigen in die oberste Liga der Fünf-Hauben-Gastronomie auf. Damit hat Österreich nunmehr acht Fünf-Hauben-Restaurants.
Mauro Carbone (Direktor Trüffelinstitut, Alba), Massimo Darchini (Generalkonsul Italiens in Frankfurt/Main), Mario Borazio (Inhaber Ristorante Brighella), Signora Darchini (Frau des Generalkonsuls) und Mario Fugaro (Stadtrat Alba, Piemont) bei der XXIV Asta Mondiale dell Tartufo Bianco d'Alba im Ristorante Brighella in Frankfurt/Main (Foto: © Ristorante Brighella)
Veranstaltung
Veranstaltung

Exklusive Trüffelauktion im Ristorante Brighella

Das Ristorante Brighella in Frankfurt war Gastgeber der XXIV Asta Mondiale dell Tartufo Bianco d’Alba. Bei der exklusiven Veranstaltung konnten Gäste nicht nur ein erlesenes Trüffelmenü mit exquisiten Weinen genießen, sondern auch live die weltweite Trüffelauktion mitverfolgen.
Das Zwei-Sterne-Restaurant "Falco"
Schließung
Schließung

Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“ muss schließen

Nach 18 Jahren schließt das renommierte Zwei-Sterne-Restaurant „Falco“ im The Westin Leipzig seine Türen. Die Entscheidung wurde nach sorgfältiger Prüfung getroffen. Was sind die Gründe für die Schließung?