Umfrage

Digitalisierung weiter auf dem Vormarsch

Roomservice Roboter Hotel
Knapp ein Drittel der Befragten will auch in Zukunft auf eine kontaktlose Gästekommunikation etwa im Check-In oder Roomservice setzen. (Foto: © chesky/stock.adobe.com)
Die Corona-Pandemie hat viele Beherbergungsbetriebe zu radikalen Anpassungen des laufenden Geschäfts gezwungen. Wie eine Umfrage des Dehoga Bayern ergab, sollen viele Maßnahmen künftig beibehalten werden.
Dienstag, 24.08.2021, 11:15 Uhr, Autor: Martina Kalus

Viele Beherbergungsbetriebe waren nach der Wiedereröffnung zu radikalen Anpassungen des laufenden Geschäfts gezwungen. Aber so ungewohnt die Maßnahmen zunächst waren, viele davon wollen die Verantwortlichen auch in Zukunft beibehalten. Das hat eine Umfrage des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga Bayern zusammen mit dem Cloud-PMS-Anbieter Guestline unter 799 bayrischen Beherbergungsbetrieben ergeben. Neben bevorzugter Nutzung der Außenbereiche und erweiterten Hygienemaßnahmen wollen jeweils knapp ein Drittel der Befragten auch in Zukunft auf eine kontaktlose Gästekommunikation (34%) etwa im Check-In oder Roomservice sowie eine generell reduzierte persönliche Interaktion (30%) zwischen Gast und Angestellten setzen.

Investitionen im Bereich Digitalisierung und Verwaltung

Die unterschiedlichen Maßnahmen und teils tagesaktuellen Anpassungen während der Pandemie haben bei 29 Prozent der Befragten die Schwachstellen in ihrer Hoteltechnologie offenbart. Gerade im Bereich Gästeerlebnis und -kommunikation sehen 36 Prozent der Befragten Luft nach oben, gefolgt von 23 Prozent im operativen Betrieb (PMS) und 21 Prozent in der Distribution. Da ist es kaum verwunderlich, dass jeder zweite Befragte im kommenden Jahr Investitionen im Bereich Digitalisierung plant. Die Digital-Investitionen der bayrischen Beherbergungsbetriebe sollen dabei vor allem in die Bereiche Marketing (55%), Check-In/Front Office (52%) sowie in die Zimmerausstattung (50%) fließen. 38 Prozent der Befragten planen aber auch Investitionen in der Verwaltung, etwa der Anschaffung von Cloud-Lösungen, digitale Arbeitspläne oder Datenmanagement.

Kreative, spannende und sichere Konzepte

„Die Corona-Pandemie hat den Betrieben im Land einiges abverlangt“, sagt Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer des Dehoga Bayern. „Aber es sind auch sehr kreative, spannende und sichere Konzepte daraus entwachsen. Nun gilt es die Branche in der Breite fit für die Zukunft zu machen und zu evaluieren, was beim Gast gut ankam und was auch nach Corona Bestand haben wird. Digitale Lösungen in allen Bereichen von der Verwaltung bis zum Front Office können dabei helfen, für mehr Flexibilität zu sorgen und sichere, verlässliche Gastgeber in ihrem Tun wirkungsvoll unterstützen.“

Anhaltende Bevorzugung kontaktloser Erlebnisse

„Die Ergebnisse unserer Umfrage zeichnen ein regionales Bild, das wir aber so in der gesamten Bundesrepublik aktuell wahrnehmen“, sagt Céline Weckerle, Director of Business Development Guestline. „62 Prozent der befragten Betriebe setzen immer noch rein auf Server-basierte Hotelmanagement-Lösungen. Knapp jeder fünfte Betrieb hat gar kein digitales System im Einsatz. Klar, dass diesen Vorgehensweisen in Zeiten von Abstand, Remote Work und digitaler Kommunikation Grenzen aufgezeigt worden sind. Wir sehen einen weiterhin enorm gestiegenen Informationsbedarf seitens des Gastes und eine anhaltende Bevorzugung kontaktloser Erlebnisse. Und bei alledem darf es natürlich nicht unpersönlich werden.“

(Guestline/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau bewirbt sich via PC
Karriere
Karriere

Deutsche nutzen zu wenig digitale Bewerbungstools

Drei Viertel der deutschen Unternehmen setzen noch auf die Bewerbungsmappe aus Papier, nur 17 Prozent auf die Online-Bewerbung mit einem Klick – eine aktuelle Umfrage deckt verstecktes Potenzial im Recruitingprozess auf.
Laptop mit Bewertung Emojis im Vordergrund
Internationale Umfrage
Internationale Umfrage

Digitalisierung: Deutsche Gastronomen holen auf

Für eine Studie zum Thema Digitalisierung hat Lightspeed 850 Gastronomen aus Nordamerika und Europa zur Lage der Branche befragt. Die Untersuchung zeigt: Deutschland holt langsam aber sicher auf.
Kind mit Megafon
Tipps & Tricks
Tipps & Tricks

Die direkte Kommunikation mit dem Hotelgast ist das A und O

Eine TrustYou-Studie zur Kommunikation zwischen Gast und Hotel zeigt einen starken Zusammenhang zwischen Direktnachrichten und der Gästezufriedenheit. Social-Media-Messenger spielen für den Gast dabei eine immer wichtigere Rolle.
Grafik, ein Arbeitnehmer springt von einer natürlichen Hand auf eine Roboter-Hand
Umfrage
Umfrage

KI-Nutzung durch Berufseinsteiger mit hohen Zuwachsraten

Eine globale Umfrage zeigt, wie schnell Einsteiger KI-Tools annehmen. Außerdem verdeutlicht sie einige Unterschiede zwischen denjenigen, die Künstliche Intelligenz sicher nutzen, und denen, die noch nicht so weit sind.
Geschäftsreisender bekommt an Hotel-Rezeption ein iPad
SiteMinder-Studie
SiteMinder-Studie

Digitale Konnektivität bringt Milliarden-Umsatzpotenzial für deutsche Hotellerie

Eine aktuelle Studie von SiteMinder zeigt: Zwei Drittel der deutschen Hoteliers sind überzeugt, dass schneller arbeitende und nahtlos integrierte Systeme ihren Jahresumsatz um mindestens 6 Prozent steigern könnten. Für den deutschen Beherbergungsmarkt entspricht dies einem zusätzlichen Potenzial in Milliardenhöhe.
Burger King Österreich
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King Österreich setzt auf digitale Kundenbindung

Burger King Österreich hat sein digitales Serviceangebot erweitert. Zwei neue Features sollen die Customer Experience weiterentwickeln und den Restaurantbesuch moderner, flexibler und individueller machen.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Das Best Western Airporthotel in Berlin
Fortschritt
Fortschritt

Best Western Airporthotel in Berlin digitalisiert das Parken

Die Bereitstellung von Parkplätzen für Hotelgäste ist mit Kosten und Aufwand verbunden. Das Best Western Premier Airporthotel Berlin Mahlow hat dafür nun eine Erleichterung gefunden. 
Junge Frau beißt in eine Pizza.
Umfrage-Ergebnisse
Umfrage-Ergebnisse

Esskultur im Wandel: Die Generation Z wird zur Gen Znack

Die Gen Z denkt Essen nicht mehr nur in klassischen Mahlzeiten, sondern in snackbaren Momenten. Das Marktforschungs-Institut appinio und Burger King Deutschland haben das Phänomen genauer untersucht und zeigen nun die überraschenden Ergebnisse ihrer repräsentativen Umfrage zum Thema.