Anzeige
Anzeige

Damit sich die Gäste wohlfühlen

Markilux Markisen
Markisenexperte markilux bietet neben seinen klassischen Markisen für das Eigenheim auch Systeme für die Gastronomie und Hotellerie an. Mit einem speziellen Service rund um Großflächenbeschattung kümmert sich ein ganzes Team um sämtliche planerische Prozesse. (© markilux)
Markisen bringen wohnliche Atmosphäre in den Außengastraum. Markisenexperte markilux bietet dazu ein spezielles Produktprogramm für große Außenflächen an.
Freitag, 11.10.2019, 12:20 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Markisen schützen Gäste in der Außengastronomie vor Sonne ebenso wie vor Regen und verlängern daher die Gartensaison. Markisenexperte markilux bietet hierfür ein umfangreiches Portfolio. Neben klassischen Gelenkarmmarkisen hat markilux ebenso Systeme in seinem Produktprogramm, die große Flächen beschatten können. Jan Kattenbeck und seine Kollegen vom „team : project“ kümmern sich darum, die Markisenanlagen zu planen. Sie begleiten die Projekte von der ersten Idee, über die Beratung bis zur 3D-Visualisierung und die Kooperation mit Fachpartnern vor Ort. Diesen Service nehmen auch Gastronomen und Hoteliers gerne in Anspruch, um Außensitzplätze für Gäste noch attraktiver zu gestalten.

Große Markisenanlage für Restaurant in Bielefeld

Ein Beispiel hierfür ist das Dachgeschossrestaurant und Bistro „The Bernstein“ in Bielefeld (s. Bild). „Wir haben dieses Großprojekt vom Konzept bis zur Montage gemeinsam mit einem unserer Fachpartner gemeistert. Die Referenz zeigt, wie komfortabel eine Beschattung für die Außengastronomie sein kann“, weiß Jan Kattenbeck. So besteht das Markisenensemble aus mehreren Anlagen des Markisendachs „markant“. Es ist umlaufend mit Vertikalmarkisen, mit LED-Lines und Wärmestrahlern ausgestattet. Die Markisen schaffen laut Kattenbeck eine gemütliche Atmosphäre am Abend und mit den Wärmestrahlern auch bei kühlerem Wetter. Das Objekt sei logistisch herausfordernd gewesen. Denn das Restaurant liegt mitten in der Innenstadt von Bielefeld und dazu noch im achten Stockwerk. „Um die Packstücke auf die Dachterrasse zu befördern, brauchten wir einen Kran. Alles musste reibungslos funktionieren“, erklärt Kattenbeck.

Rundum-Service sorgt für zufriedene Kunden

Die Dachterrasse des Restaurants besitze zusätzlich zum Panoramablick durch die neue Überdachung ein einzigartiges Flair, was Gäste anlocke. „Wir haben mittlerweile eine ganze Reihe an Gastronomie-Projekten auf den Weg gebracht – mit verschiedensten Konzepten“, betont der Markisenexperte. Genau das mache die Kompetenz des Unternehmens aus: individuell kombinierbare Produkte, langjährige Expertise sowie reibungslose Arbeitsabläufe. Hilfreich sei außerdem der Einsatz von 3D-Visualisierungen. Sie würden es dem Kunden leichter machen, sich für ein Konzept zu entscheiden. Jan Kattenbeck betont: „Für unser Team ist es immer ein Erfolg, wenn wir ein Projekt erfolgreich abschließen können und der Kunde zufrieden ist. Und natürlich, wenn sich die Gäste unter unseren Markisen wohl fühlen. Denn dann zahlt sich auch die Investition in unsere Produkte langfristig aus!“

Weitere Infos hierzu finden Sie unter: www.markilux-project.com

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spülen war nie einfacher
Innovation
Innovation

Neue Technik: So spült man energiesparend

Schon gewusst: Die Küche mit ihrer Vielzahl verschiedenster Geräte ist einer der Orte, der in einem gastronomischen Betrieb am meisten Energie benötigt. Wie sich am besten Energie einsparen lässt, wissen die Experten von Winterhalter.
hobex-Terminal
Bargeldlos Bezahlen auf dem Vormarsch
Bargeldlos Bezahlen auf dem Vormarsch

Neues Terminal will Vorteile für Gastronomen bieten

Das Salzburger Unternehmen hobex integriert sowohl Kassensysteme als auch Zahlungsabwicklung in einem Gerät. Erste große Anbieter von Kassensystemen sind bereits an Bord, weitere sollen folgen.
Icons auf einem Tablet
Neuentwicklungen
Neuentwicklungen

Digitales Kassenbuch ist auf dem Markt

Mit einem Update seiner Kassensystem-App präsentiert der Berliner Anbieter Gastrofix mehrere neue Features für Gastronomen, Hoteliers und Händler.
Gastrofix-Unternehmer Stefan Brehm, Dirk Owerfeldt und Reinhard Martens
Digitale Kassensysteme
Digitale Kassensysteme

Kassensystem: Unternehmen Gastrofix erhält Finanzspritze

Gastrofix erhält für sein neues cloudbasiertes Kassensystem einen Investitionsbetrag in Millionenhöhe. Zu den Förderern des Berliner Startups gehört auch eine bekannte Brauereigruppe.
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.