Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten

Blick in eine der teuersten Suiten der Welt

Hotelzimmer
Extravagante Einrichtung in einer der teuersten Suiten der Welt: Damien Hirsts Werk „Here for a Good Time Not a Long Time“ besteht aus einem Marlinskelett und einem Präparat, die über einer durchsichtigen und mit medizinischem Abfall gefüllten Bar hängen (Foto: © Palms Casino Resort)
Die neu eröffnete Empathy Suite im Palms Casino Resort in Las Vegas gilt als eine der kostspieligsten Übernachtungsmöglichkeiten. Dafür wohnt man in einer privaten Kunstgalerie.
Donnerstag, 21.03.2019, 10:49 Uhr, Autor: Kristina Presser

Es ist eine der derzeit teuersten Suiten der Welt: die Empathy Suite, eine Sky Villa im Palms Casino Resort in Las Vegas. Seit 1. März 2019 kann man die neu eröffneten Räumlichkeiten für mindestens zwei Übernachtungen reservieren und zahlt rund 200.000 US-Dollar, wie unter anderem CNN berichtet. Dafür nächtigt man aber auch weniger in einer Luxus-Unterkunft als vielmehr in einer privaten Kunstgalerie. Denn die Inneneinrichtung stammt von dem weltbekannten britischen Starbildhauer, Maler und Konzeptkünstler Damien Hirst. Insgesamt sechs seiner zeitgenössischen Werke definieren das Interior-Design sowie individuelle Möbel und Textilien mit Hirst-Motiven. Und das reicht von echten Haien bis hin zu überdimensionalen Tablettenschränken.

Insgesamt hatte Hirst, der seinen Suite-Entwurf in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Bentel & Bentel realisierte, reichlich Platz für seine Ideen und Kunstinstallationen. Die Räumlichkeiten verteilen sich auf zwei Stockwerke und rund 836 Quadratmeter. Zu sehen gibt es darin sein erst 2018 geschaffenes Originalwerk „Winner/Loser“ – zwei Bullenhaien, die in einem weiß umrandeten Tank in Formaldehyd schweben; „Casino Royale“ (eine zehnteilige Kollektion von Hirsts Schmetterlingsmotiven auf monochromen, glänzend bemalten Leinwänden); der Medizinschrank namens „Vegas“ hängt an einer der markant gestalteten Wände; „The Winner Takes It All“ (ein mit Zirkonia dekorierter Schrank); „Money“ zeigt einen gläsernen Schrank mit farblich abgestimmten Medikamentenpackungen. Hirsts Werk „Here for a Good Time Not a Long Time“ besteht aus zwei hängenden Vitrinen, in denen sich ein skelettierter und ein präparierter Marin, Speerfische, befinden. Die Vitrinen schweben über einer mittig im Raum stehenden und mit medizinischen Abfällen gefüllten Bar (siehe Abb.).

Wie bei Hollywoodreporter zu lesen, freut sich der Künstler sichtlich über das jetzt nach mehreren Monaten Laufzeit fertiggestellte Design-Projekt: „Ich liebe, was Frank und Lorenzo Fertitta mit dem Palms gemacht haben. Es ist großartig mit ihnen zusammenarbeiten zu können, weil sie fantastische Kunstsammler sind und Kunst vollkommen verstehen“, sagte Damien Hirst. „Sie haben es mir erlaubt, eine Suite im Hotel zu entwerfen und alles zu gestalten und mit meiner Kunst auszuschmücken.“

Für sein Geld bekommt man dann aber auch etwas: Neben zwei Schlafzimmern, begehbaren Dampfduschen, einem privaten Heilsalz-Raum, zweieinhalb Bädern und Massageliegen, erwarten die Gäste unter anderem ein eigener Fitnessraum, 24-Stunden Butler-Service und ein mit Schmetterlingsmotiven gekachelter Infinity-Jacuzzi, von dem aus man auf den Las Vegas Strip blickt. Außerdem gibt es eine private Führung durch die Suite mit Erklärungen zu Hirsts Werken und hinter die Kulissen des gesamten Anwesens sowie VIP-Zugang zu den erstklassigen Annehmlichkeiten des Palm-Resorts wie KAOS Dayclub & Nightclub und dem Pearl Concert Theater.

P.s.: Viele spannende Jobs in der Hotellerie finden Sie in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Château Salavaux
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

Romantik Hotels begrüßen das Château Salavaux als neues Mitglied

Romantik Hotels & Restaurants erweitern ihr Portfolio um ein Haus in der Schweiz: das Romantik Hotel Château Salavaux. Das 1592 erbaute Château liegt eingebettet in die Weinberge des Vully, unweit des Murtensees.
Andreas Cyriax und sein Team
Rekordjahr
Rekordjahr

Schlosshotel Blankenburg wächst gegen Branchentrend in 2025

Das Schlosshotel Blankenburg trotzt dem Branchentrend und steuert 2025 auf ein Rekordjahr zu: Bereits Anfang November wird das Haus seinen Umsatz aus 2024 erreicht haben – und plant sogar, die ambitionierten Jahresziele zu übertreffen.
Hotel "Goldener Adler"
Neuer Betreiber
Neuer Betreiber

Hotel „Goldener Adler“ wurde verkauft

Das historische Hotel Goldener Adler in Hallstadt bei Bamberg hat einen neuen Eigentümer. Zukünftig wird das Haus unter neuem Namen von der NeVo Hotels GmbH geführt. Das historische Drei-Sterne-Hotel mit 55 Zimmern verbindet historischen Flair mit modernem Komfort.
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Astrid Prüger
Personalie
Personalie

B’mine hotels strukturieren ihre Geschäftsführung neu

Astrid Prüger, bisher Chief Marketing Officer, steigt in die Geschäftsführung auf. Gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Matthias Beinlich setzt die Hotelgruppe damit auf eine klar strukturierte Doppelspitze und eine gezielte Wachstumsstrategie.
Teresa Rodrigues
Auszeichnung
Auszeichnung

„Goldener Staubwedel 2025“ verliehen

Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement im Housekeeping: Bereits seit mehreren Jahren werden besonders hervorstechende Housekeeping-Fachkräfte mit dem „Goldene Staubwedel“ geehrt. Dieses Jahr konnte eine Executive Housekeeperin des Ameron Luzern Hotel Flora
Christian Holzer
Personalie
Personalie

Neuer Hoteldirektor im Altstadthotel Weisses Kreuz in Innsbruck

Das traditionsreiche Altstadthotel Weisses Kreuz in der Innsbrucker Altstadt hat einen neuen Hoteldirektor: Christian Holzer übernimmt die Führung des Hauses. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie.
Martin Schick und Alexander Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Geschichtsträchtige Zukunftsvisionen in Wiens ältestem Hotel

Wiens ältestes Hotel blickt in die Zukunft: Die Grande Dame in der Wiener Hotellerie ist das Hotel Stefanie der familiengeführten Schick Hotels Gruppe. Die Hotelgruppe zelebriert in diesem Jahr nicht nur das Jubiläum ihres Stammhauses, sondern auch den Einstieg der fünften Generation.
Zimmermädchen macht Hotelbett
Beschluss
Beschluss

Bettensteuer kommt in Saarbrücken

In Saarbrücken wird in Zukunft eine Beherbergungssteuer erhoben. Ab April des kommenden Jahres muss die Abgabe bezahlt werden. Heftige Kritik an der Einführung kommt vom Dachverband Dehoga.