Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten

Blick in eine der teuersten Suiten der Welt

Hotelzimmer
Extravagante Einrichtung in einer der teuersten Suiten der Welt: Damien Hirsts Werk „Here for a Good Time Not a Long Time“ besteht aus einem Marlinskelett und einem Präparat, die über einer durchsichtigen und mit medizinischem Abfall gefüllten Bar hängen (Foto: © Palms Casino Resort)
Die neu eröffnete Empathy Suite im Palms Casino Resort in Las Vegas gilt als eine der kostspieligsten Übernachtungsmöglichkeiten. Dafür wohnt man in einer privaten Kunstgalerie.
Donnerstag, 21.03.2019, 10:49 Uhr, Autor: Kristina Presser

Es ist eine der derzeit teuersten Suiten der Welt: die Empathy Suite, eine Sky Villa im Palms Casino Resort in Las Vegas. Seit 1. März 2019 kann man die neu eröffneten Räumlichkeiten für mindestens zwei Übernachtungen reservieren und zahlt rund 200.000 US-Dollar, wie unter anderem CNN berichtet. Dafür nächtigt man aber auch weniger in einer Luxus-Unterkunft als vielmehr in einer privaten Kunstgalerie. Denn die Inneneinrichtung stammt von dem weltbekannten britischen Starbildhauer, Maler und Konzeptkünstler Damien Hirst. Insgesamt sechs seiner zeitgenössischen Werke definieren das Interior-Design sowie individuelle Möbel und Textilien mit Hirst-Motiven. Und das reicht von echten Haien bis hin zu überdimensionalen Tablettenschränken.

Insgesamt hatte Hirst, der seinen Suite-Entwurf in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Bentel & Bentel realisierte, reichlich Platz für seine Ideen und Kunstinstallationen. Die Räumlichkeiten verteilen sich auf zwei Stockwerke und rund 836 Quadratmeter. Zu sehen gibt es darin sein erst 2018 geschaffenes Originalwerk „Winner/Loser“ – zwei Bullenhaien, die in einem weiß umrandeten Tank in Formaldehyd schweben; „Casino Royale“ (eine zehnteilige Kollektion von Hirsts Schmetterlingsmotiven auf monochromen, glänzend bemalten Leinwänden); der Medizinschrank namens „Vegas“ hängt an einer der markant gestalteten Wände; „The Winner Takes It All“ (ein mit Zirkonia dekorierter Schrank); „Money“ zeigt einen gläsernen Schrank mit farblich abgestimmten Medikamentenpackungen. Hirsts Werk „Here for a Good Time Not a Long Time“ besteht aus zwei hängenden Vitrinen, in denen sich ein skelettierter und ein präparierter Marin, Speerfische, befinden. Die Vitrinen schweben über einer mittig im Raum stehenden und mit medizinischen Abfällen gefüllten Bar (siehe Abb.).

Wie bei Hollywoodreporter zu lesen, freut sich der Künstler sichtlich über das jetzt nach mehreren Monaten Laufzeit fertiggestellte Design-Projekt: „Ich liebe, was Frank und Lorenzo Fertitta mit dem Palms gemacht haben. Es ist großartig mit ihnen zusammenarbeiten zu können, weil sie fantastische Kunstsammler sind und Kunst vollkommen verstehen“, sagte Damien Hirst. „Sie haben es mir erlaubt, eine Suite im Hotel zu entwerfen und alles zu gestalten und mit meiner Kunst auszuschmücken.“

Für sein Geld bekommt man dann aber auch etwas: Neben zwei Schlafzimmern, begehbaren Dampfduschen, einem privaten Heilsalz-Raum, zweieinhalb Bädern und Massageliegen, erwarten die Gäste unter anderem ein eigener Fitnessraum, 24-Stunden Butler-Service und ein mit Schmetterlingsmotiven gekachelter Infinity-Jacuzzi, von dem aus man auf den Las Vegas Strip blickt. Außerdem gibt es eine private Führung durch die Suite mit Erklärungen zu Hirsts Werken und hinter die Kulissen des gesamten Anwesens sowie VIP-Zugang zu den erstklassigen Annehmlichkeiten des Palm-Resorts wie KAOS Dayclub & Nightclub und dem Pearl Concert Theater.

P.s.: Viele spannende Jobs in der Hotellerie finden Sie in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zimmer im The Florentin
Umgestaltung
Umgestaltung

The Florentin setzt neue Designstandards

Architekturgeschichte trifft auf zeitgenössische Handschrift: The Florentin öffnet diesen November in Frankfurt. Als Urban Retreat im Portfolio der Althoff Collection soll es neue Designstandards auf internationalem Niveau setzen.
Christian Köhle
Personalie
Personalie

Rosewood Schloss Fuschl hat einen neuen Director of Food and Beverage

Das Rosewood Schloss Fuschl hat Christian Köhle zum neuen Director of Food and Beverage ernannt. Er bringt mehr als 15 Jahre internationale Erfahrung in seine neu Position mit ein. 
Markus Prem, Robin Lumsden, Kathrin Fleischer und Kiki Klepsch
Kooperation
Kooperation

Hotel Courtyard und Vienna Vikings starten NFL-Watch-Party-Serie

Touchdown im Courtyard by Marriott Vienna Prater/Messe: Das Haus ist eine Kooperation mit den Vienna Vikings eingegangen. Gemeinsam lädt man unter dem Titel „Game of Yards“ zur Watch-Party-Serie.
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert. 
IHK-Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung

So investieren die AHORN Hotels & Resorts in Mitarbeiterentwicklung

Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg: Die AHORN Hotels & Resorts investieren gezielt in die Förderung ihrer Mitarbeiter – und zeigen damit, wie modernes Personalmanagement in der Hotellerie funktioniert. 
Ten Towers
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Leonardo Hotels ziehen in die Münchner Ten Towers

Die Neupositionierung der Ten Towers im Münchner Osten geht voran: Die Leonardo Hotels haben sich als Pächter einen Doppelturm in direkter Nachbarschaft des Münchner Werksviertels gesichert. Geplant ist ein neues NYX Hotel.
Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Traditionshotel in Crailsheim

Dormero bekommt Zuwachs: In Crailsheim hat die Hotelgruppe das traditionsreiche Hotel Post-Faber übernommen. Es ist das 60. Hotel im Portfolio der Gruppe.
Sascha Spiegel
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Hotel Schweizerhof Bern & Spa

Nach sechs Jahren an der Spitze des Hotels Schweizerhof Bern & Spa verabschiedet sich General Manager Maximilian von Reden im Herbst 2025 aus seiner Position. Ein Nachfolger steht bereits fest.