Alternatives Hotelmodell

54 neue Serviced Apartments für Hamburg

Blaues Sofa mit braunem Bezug
Große Nachfrage für Hotelalternative: In Hamburg entstehen über 50 neue Serviced Apartments. (Foto: © artjafara)
Die Hansestadt erlebt derzeit einen Wirtschaftsboom. Das macht sich auch in der Nachfrage nach temporären Unterkünften bemerkbar. Longstay-Wohnen liegt im Trend.
Freitag, 30.08.2019, 11:18 Uhr, Autor: Kristina Presser

In dem Hamburger Stadtteil Barmbek-Süd entstehen 54 Serviced Apartments, teilte der Immobilien-Projektentwickler pantera AG kürzlich mit. Das Übernachtungs-Angebot richtet sich vor allem an Projektmitarbeiter, Berater oder andere Geschäftsreisende, die für mehrere Monate in der Stadt bleiben. Die möblierten Serviced Apartments werden rund 25 bis 35 Quadratmeter groß. Eine in jeder Einheit integrierte Küche ermöglicht die Selbstversorgung. Im Erdgeschoss des Neubaus ist zusätzlich ein Bistro- bzw. Gastronomie-Angebot vorgesehen Der viergeschossige Neubau am Barmbeker Markt soll voraussichtlich 2021 fertiggestellt sein.

Auch, dass man sich quasi wie in seinen „eigenen vier Wänden“ fühle, sei ein Grund, weshalb Serviced Apartments bei langen Aufenthalten gegenüber dem klassischen Hotel bevorzugt würden, so sieht es Michael Ries, Vorstand der pantera AG. „Zudem machen sich die geringeren Kosten für die Serviced Apartments bei den Langzeit-Mietern finanziell positiv bemerkbar.“ Gäste, die nicht auf den gewohnten Hotel-Komfort verzichten möchten, ordern je nach Bedarf über Service-Angebote die gewünschten Dienstleistungen.

Alternative für teure Mietwohnungen

Die Nachfrage nach solchen Unterkünften nimmt gerade in Hamburg stark zu, weil die Stadt wirtschaftlich boomt. Viele Pendler aus Schleswig-Holstein oder Niedersachsen kommen in die Stadt, für die eine tägliche Heimfahrt aber zu weit ist. Auch die Unternehmen organisieren sich immer häufiger nach veränderten Prinzipien und ziehen für Projekte über bestimmte Zeiträume flexibel nationale und internationale Expertenteams an einem Ort zusammen. Zudem suchen vor allem Großunternehmen nach Unterkunftsmöglichkeiten für Neu-Mitarbeiter, die dort zunächst mal für mehrere Monate untergebracht werden. Von dort aus können sie in Ruhe nach einer dauerhaften Bleibe suchen.

„Das ist angesichts der hohen Preise fürs Wohnen inzwischen ein wichtiger Teil der Personalpolitik. Das merken wir an vielen Anfragen der Unternehmen bereits in der Planungsphase des Objektes“, erklärt Ries.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Visualisierung des Scandic Hotel am Berliner Tor in Hamburg
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Neues Scandic-Hotel entsteht in Hamburg

Mit der Unterzeichnung eines neuen Hotels in Hamburg setzt Scandic seine Expansion in Deutschland fort. Am Berliner Tor soll ein bis zu elfstöckiger Hotelkomplex mit ca. 430 Zimmern entstehen. 
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Schiff der Hapag-Lloyd Cruises vor der Elbphilharmonie in Hamburg.
Kulinarisches Ereignis
Kulinarisches Ereignis

Hapag-Lloyd: Gourmeterlebnis mit Spitzenköchen

Am 1. August 2025 öffnet die „Europa“, Teil der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises, wieder das Pooldeck für „Europas Beste“. Das exklusive Gourmetfestival soll Spitzenköche, Winzer und Genuss-Spezialisten vereinen.
Portrait von Nikkei Nine, neuer Küchenchef im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg
Personalie
Personalie

Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg hat neuen Küchenchef

Vishal Kapoor wurde zum 1. April zum Chef de Cuisine des Nikkei Nine befördert. Zusammen mit seinem Team soll er die Weiterentwicklung der japanisch-peruanischen Küche verantworten.
Stayery-Zimmer
Karlsruhe
Karlsruhe

Stayery startet erstes Hochhausprojekt

Stayery wächst weiter – und dabei auch in die Höhe: In Karlsruhe will der Anbieter von Serviced Apartments nun sein erstes Hochhausprojekt realisieren. Die Eröffnung ist für 2028 geplant. 
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.
Leonardt Mücke, Liam Metzen (die Geschäftsführer von Coffeecycle GmbH) und Enrico Ungermann
Umweltschutz
Umweltschutz

Mit Kaffeesatz zu mehr Nachhaltigkeit

Die beiden Schwesternhotels Hafen Hamburg und Empire Riverside zeigen, dass ökologische Verantwortung auch richtig gut riechen kann. Gemeinsam mit den Upcyclingprofis von Coffeecycle entwickelten sie eine duftende Idee. 
Jens und Désirée Manzel, Christiane Leuchtmann, Johannes Valentin Korff
Neuanfang
Neuanfang

Manzels eröffnen neue Ganztagsbar

Nach sieben Jahren war für das bekannte Gastro-Paar Jens und Désirée Manzel erstmal Schluss. Im März gaben sie ihr Restaurant „Schuback am Park“ auf. Jetzt gehen sie mit einem neuen Konzept an den Start und öffnen das „Guten Tag & Abend“.
Annabell Unmüßig
Übernahme
Übernahme

Black F House erwirbt Hotelimmobilie in München

Black F House expandiert weiter: In München hat der Anbieter von Serviced Apartments jetzt eine Hotelimmobilie in der Pettenkoferstraße erworben. Das Objekt soll bis spätestens 2027 modernisiert werden und im Anschluss ein digitales und serviceorientiertes Hospitality-Konzept bieten.