Geschäftsaufgabe

Starkoch Jean-Marie Dumaine schließt Spitzenrestaurant

Spitzenkoch Jean-Marie Dumaine mit zwei Tellern in der Hand in seiner Küche
Spitzenkoch Jean-Marie Dumaine will neue kulinarische Wege gehen. (© dpa-Report)
Nach 40 Jahren Spitzengastronomie schließt das Vieux Sinzig seine Pforten. Doch Dumaine hat neue Pläne und möchte auch in Zukunft für kulinarische Überraschungen sorgen. 
Freitag, 12.10.2018, 09:13 Uhr, Autor: Thomas Hack

Zahlreiche Gourmets und Feinschmecker sind vor kurzem von einer kleinen Hiobsbotschaft überrascht worden: Nach 50 Berufsjahren und 40 Jahren Restaurant Vieux Sinzig, welches Jean-Marie Dumaine gemeinsam mit seiner Ehegattin Colette geführt hatte, möchte der Spitzenkoch aus der Routine des Restaurantalltags aufbrechen, um neue kulinarische Höhepunkte präsentieren zu können. Am 18. Dezember 2018, genau zum 40. Geburtstag des Vieux Sinzig, wird das „á la carte“ Geschäft seines Spitzenrestaurants beendet werden, doch Dumaine versucht, seine treuen Kulinarikfans zu vertrösten: „Der Standort der Stadt Sinzig, vor allem aber derjenige der kulinarischen Welt bleibt erhalten. Die ‚Vieux Sinzig Gourmet-Manufaktur‘ wird ihre kulinarischen Gaumenkitzel wie gewohnt produzieren.“ Und zwar unter der Leitung von Alexandra Steinbeck, der Tochter der Dumaines, die diesbezüglich sogar die Weiterentwicklung des Sortiments geplant.

Kulinarikfreunde sollen sich auf neue Erlebnisse freuen dürfen
Auch die bei Dumaines Anhängern bekannten Kochkurse, Kräuterwanderungen und legendären Events seines umfassenden Gastronomieprojekts würden weiterhin in den Räumlichkeiten des Vieux Sinzig stattfinden. Allerdings soll es auch hier neue Entwicklungen geben, wie der Küchenchef verlauten lässt: „Sie dürfen sich jetzt schon auf exklusive Veranstaltungen und neue Eindrücke freuen“, so Dumaine zuversichtlich, „wir wollen mehr miteinander unternehmen, für mehr Kommunikation, Spaß und Genuss sorgen. In unserer geräumigen Küche soll ein Chef’s Table installiert werden. So kommen Sie mit in unsere Küche und werden Teil des Küchen-Geschehens. Mittendrin, statt außen vor.“ Der Spitzenkoch möchte in Bälde neue kulinarische Höhepunkte präsentieren und verspricht, dass er zusammen mit seiner Frau auch dann noch der Idee, regionale Wildkräuter mit französischem Kochhandwerk zu veredeln, treu bleiben werde. Die exklusiven Gästereisen, sowie Pilz- und Kräuterwanderungen sollen unverändert auch das kommende Jahr hinaus angeboten werden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
Fritz Eichbauer
Nachruf
Nachruf

Tantris-Gründer Fritz Eichbauer verstorben

Er galt als Revolutionär der deutschen Sterne-Gastronomie. Mit seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit hat Fritz Eichbauer die deutsche Haute Cuisine geprägt. Nun ist der Gastro-Visionär und Bauunternehmer gestorben.
Björn Swanson
Energiekrise
Energiekrise

Inflation: Können Spitzenköche Preise halten?

Hohe Energiekosten wirken sich auch auf die feinen Speisekarten der Sterne-Lokale aus. Was schon längst als Luxus gilt, wird vielerorts noch luxuriöser. Doch nicht alle Köche heben die Preise an.
Fine Food Days Cologne
„Köln kocht anders“
„Köln kocht anders“

Fine Food Days Cologne 2022 starten im August

In diesem Jahr finden die Fine Food Days Cologne bereits zum dritten Mal statt. Dabei steht die Domstadt zwei Wochen lang im Zeichen der Spitzengastronomie. Das Thema Nachhaltigkeit spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Jan Hartwig
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Jan Hartwig eröffnet Restaurant im Rhaetenhaus

Im August wurde bekannt, dass Spitzenkoch Jan Hartwig nach über sieben Jahren den Bayrischen Hof verlässt, um sich selbstständig zu machen. Nun gibt es konkrete Pläne.
Servicekraft mit grazil angerichteten Speisen
Althoff-Gruppe
Althoff-Gruppe

Strukturwandel in der Spitzengastronomie

Seit Beginn des Jahres optimiert die Althoff-Gruppe gezielt die Arbeitsbedingungen ihrer Gastronomie. Das Unternehmen geht damit auf die veränderten Erwartungen der Mitarbeiter ein.