Von Haus zu Haus unterschiedlich?

Nach welchem System vergeben Hotels ihre Zimmer?

Zwei Geschäftsleute stehen mit einem Klemmbrett vor einer vollbesetzten Hotelrezeption und besprechen etwas mit der Rezeptionistin
Hotels haben unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Zimmervergabe. (Foto: alotofpeople/fotolia)
Bis zum ersten Schritt durch die Tür, wissen Hotelgäste nicht: liegt das Zimmer zur Straße oder hat es Blick auf den Innenhof. Befindet es sich neben dem Aufzug oder am Ende des Ganges? Wie gehen Hotels eigentlich bei der Zimmerzuteiltung vor?
Donnerstag, 30.11.2017, 08:48 Uhr, Autor: Markus Jergler

Böser Wille steckt kaum dahinter. In der Regel werde die Zuteilung der Zimmer computergestützt vorgenommen, erklärt Stefanie Heckel vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga). Die Rezeptionisten können natürlich Einfluss auf die Zimmervergabe nehmen. Zum Beispiel, wenn Stammgäste bestimmte Vorlieben äußern. Oder: Eine Tagung findet im Hotel statt. Dann würden die Teilnehmer eventuell auf derselben Etage untergebracht oder in der Nähe des Tagungsraums, sagt Heckel.

Hotelabhängige Vorgehensweise
Wie handhaben die Hoteliers die Zimmervergabe? Bei Accor Hotels mit Marken wie Ibis und Sofitel gibt es eine mehrstufige Vorgehensweise. Behindertengerechte Zimmer werden zum Beispiel vorgeblockt, wenn sie ein Gast bei der Buchung anfragt, wie das Unternehmen erläutert. Am Vorabend werde die Zimmervergabe für die Anreisen am Folgetag bereits grob vorgeplant. Hat ein Gast mehrere Zimmer gebucht, etwa für sich und seine Familie, versuche man beispielsweise, alle Zimmer nebeneinander zu belegen. Am Anreisetag könnten Gäste im Falle einer Überbuchung einer Kategorie eventuell in eine höhere gestuft werden.

Generell aber erfolgt die Vergabe der Zimmernummer in den Accor-Häusern am Anreisetag nach dem Zufallsprinzip: Hat ein Mitarbeiter mehrere Zimmer zur Auswahl, frage er den Gast nach Vorlieben. Ist das nicht möglich, weil viele Gäste gleichzeitig einchecken wollen, werden die Zimmer aus dem System heraus nach aufsteigender Zahlenfolge vergeben.

Bei der Hotelkette Best Western spielen Gästewünsche bei der Zimmerverteilung innerhalb einer bestimmten Kategorie eine Rolle. Gibt ein Gast bei der Buchung etwa an, dass er Wert auf ein ruhiges Zimmer abseits der Hauptstraße lege, werde das berücksichtigt, teilt Best Western Hotels Central Europe mit, die in Deutschland sowie neun weiteren Ländern insgesamt 230 Hotels der Kette betreut. Äußern Gäste keine besonderen Vorlieben, werden die Zimmer in der Regel der Reihe nach abhängig vom Buchungseingang vergeben. (dpa-tmn/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lorenz Adlon Esszimmer
Ehrungen
Ehrungen

Drei Auszeichnungen für die Weinkarte des Lorenz Adlon Esszimmers

Dreifacher Grund zur Freude im Lorenz Adlon Esszimmer: Die von Head Sommelier Hans-Martin Konrad kuratierte Weinkarte des Gourmetrestaurants im Hotel Adlon Kempinski Berlin wird gleich mit drei Branchenauszeichnungen geehrt.
Der Öschberghof
Fußball-Gastgeber
Fußball-Gastgeber

Drei Fußball-Spitzenmannschaften schlagen ihr Trainingslager am Öschberghof auf

Bereits seit 2006 nutzen Top-Fußballteams den Öschberghof als ihr Trainingslager. Zur EM 2024 begleitete das Fünf-Sterne-Superior-Resort sogar die spanische Nationalmannschaft auf ihrem Weg zum Europameister. In diesem Jahr absolvieren gleich drei Spitzenmannschaften ihr Sommertrainingslager am Öschberghof in Donaueschingen.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Esther Eppstein und Alexandra Karpilovski
Kunstprojekt
Kunstprojekt

„Artist in Residence“: Fünf Künstler ziehen ins 25hours Hotel an der Langstrasse

Kunst trifft Gastfreundschaft: Das 25hours Hotel Langstrasse in Zürich startet in eine neue Saison des Projekts „Artist in Hotel Residence“. Bei dem Projekt gastieren regelmäßig Künstler im Atelier des Hotels und hinterlassen am Ende ihres Aufenthalts ein Kunstwerk. In diesem Sommer beziehen fünf Künstler ihr persönliches Studio im Hotel. 
Managerin im Hotel
HOGAST Deutschland
Anzeige
HOGAST Deutschland

Maßgeschneiderte Lösungen für die Hotellerie

Vom familiengeführten Landhotel bis zum Wellness Resort: Die Anforderungen in der Hotellerie sind vielfältig. Die HOGAST Deutschland bietet individuelle Lösungen – und setzt dabei auf persönliche Beratung statt Standards. Eine Schlüsselfigur ist Steffen Koch.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Visualisierung des Scandic Hotel am Berliner Tor in Hamburg
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Neues Scandic-Hotel entsteht in Hamburg

Mit der Unterzeichnung eines neuen Hotels in Hamburg setzt Scandic seine Expansion in Deutschland fort. Am Berliner Tor soll ein bis zu elfstöckiger Hotelkomplex mit ca. 430 Zimmern entstehen. 
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.