Studie

McDonald’s Ausbildungsstudie offenbart: Fast jeder Zweite glaubt nicht mehr an Aufstieg durch Leistung

Gruppe junger Menschen
ie Gen Z zweifelt an Aufstiegschancen, fühlt sich politisch nicht gehört und ist verunsichert. (Foto: © Seventyfour/stock.adobe.com)
Während das aktuelle Ausbildungsjahr noch mitten in der Probezeit steht, veröffentlicht McDonald’s Deutschland gemeinsam mit dem Institut für Demoskopie Allensbach Zahlen, die zu denken geben. Die fünfte Ausbildungsstudie zeigt: Die Gen Z ist verunsichert, zweifelt an Aufstieg durch Leistung und fühlt sich von der Politik oft nicht gehört.
Montag, 24.11.2025, 14:01 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die meisten neuen Ausbildungsverhältnisse in Deutschland sind noch keine 90 Tage alt und viele Azubis befinden sich mitten in der Probezeit. Gerade jetzt ist die Gefahr für einen Abbruch besonders hoch. Vielerorts werden deshalb aktuell besondere Azubi-Tage für die neuen Mitarbeiter veranstaltet. 

Ziel: Die jungen Menschen beim Eintritt ins Berufsleben unterstützen. Wie wichtig solche Maßnahmen sind, untermauert die McDonald’s Ausbildungsstudie, die das Unternehmen gemeinsam mit dem Institut für Demoskopie Allensbach bereits zum fünften Mal herausbringt.

Die repräsentative Befragung von Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren zeigt: Die Gen Z blickt deutlich pessimistischer in die Zukunft als noch vor wenigen Jahren. Pandemie, geopolitische Krisen und der rasante Aufstieg Künstlicher Intelligenz haben das Vertrauen in Politik und gesellschaftliche Durchlässigkeit spürbar erschüttert. 

Zentrale Erkenntnisse der Studie

Die neue McDonald’s Ausbildungsstudie zeigt, dass der Glaube an Chancengleichheit innerhalb der Gen Z schwindet: Nur 48 % der Befragten glauben, dass sich Leistung lohnt und Aufstieg möglich ist (2019 waren es noch 59 %). Das gilt insbesondere für Jugendliche aus sozial schwächeren Haushalten. 

Darüber hinaus steht das Bildungssystem unter Druck: Nur ein Drittel empfindet die Berufswahl als einfach. Es fehlt an Praxisbezug, Orientierung und digitaler Kompetenz.

Ebenfalls alarmierend: Die Gen Z fühlt sich nicht gehört. 60 % empfinden zu wenig Möglichkeiten bei der Teilhabe oder Einfluss auf die Politik.

Politik und Wirtschaft in der Pflicht

Die Studie zeigt eine wachsende Distanz zwischen Politik und Jugend: Zwar interessiert sich über die Hälfte für politische Themen, doch 63 % fühlen sich nicht ausreichend vertreten – besonders junge Frauen und ökonomisch benachteiligte Jugendliche. 

„Gerade nach herausfordernden Jahren mit Pandemie, geopolitischen Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit kommt uns eine besondere Verantwortung zu: Junge Menschen brauchen heute mehr denn je Orientierung, Perspektiven und Vertrauen. Die Ausbildungsstudie zeigt, dass die Gen Z klare Signale erwartet – nicht nur von der Politik, sondern auch von Arbeitgebern. Es liegt an uns, Ausbildung so zu gestalten, dass sie Sicherheit gibt und echte Chancen eröffnet“, erklärt Matthias Kutzer, Vorstand Personal von McDonald’s Deutschland LLC. „Was den Aufstieg aus eigener Kraft angeht, so können wir für McDonald’s ganz klar sagen – bei uns sind sie noch möglich: Die Karrieren, die anderswo nur noch als Mythos gelten.“

McDonald’s Deutschland: Engagement für Ausbildung

Als Arbeitgeber in der Gastronomiebranche in Deutschland und Mitinitiator des Ausbildungsberufs „Fachmann/-frau für Systemgastronomie“ hat McDonald’s Deutschland früh die Notwendigkeit des Engagements für Auszubildende erkannt und setzt seit über 25 Jahren in der Ausbildung auf hochwertige und moderne Standards sowie Praxisbezug. Auszubildende profitieren von einem Konzept, das Küche, Organisation und Marketing vereint. Dafür gab es mehrfach Auszeichnungen – z. B. zuletzt 2025 für „Faire Ausbildung“.

Über 1.500 Auszubildende sind derzeit bei McDonald’s in drei Ausbildungsoptionen beschäftigt. 2024 wurden 85 % der Auszubildenden übernommen. Viele ehemalige Azubis steigen ins Restaurantmanagement auf – über ein internes Curriculum mit drei Entwicklungsstufen bis zur Restaurantleitung. Mitarbeiter aus der Crew, die z. B. über keinen anerkannten Schulabschluss oder geringe Sprachkenntnisse verfügen, werden mit dem McDonald’s „Prep College“, einem internen Vorqualifizierungsprogramm, auf eine Ausbildung vorbereitet.

(McDonald’s Deutschland/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Stromberg wirbt für McDonald's
Werbeaktion
Werbeaktion

„Der Papa haut einen raus“: Stromberg wirbt für McDonald’s Monopoly

Alle Jahre wieder: Zum Jahresende hin veranstaltet McDonald’s auch diesmal wieder das beliebte Monopoly-Gewinnspiel. Unterstützung bekommt der Systemgastronom dabei von dem wohl bekanntesten Bürochef der Nation.
Träne von Danny Trejo
Kampagne
Kampagne

McDonald’s versteigert Träne von Danny Trejo

Wenn selbst Hollywood-Star Danny Trejo weint, muss es wirklich scharf sein: Für den neuen McSpicy von McDonald’s vergießt der Actionstar seine erste Träne – und genau diese wird jetzt für den guten Zweck versteigert. 
Friends-Menü bei McDonald's
Sammelfiguren
Sammelfiguren

McDonald’s lanciert das Friends-Menü

Nostalgie trifft Systemgastronomie: McDonald’s Deutschland lässt eine Kultserie wiederaufleben und bringt ein limitiertes Friends-Menü in seine Restaurants. 
McSpicy
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Bei McDonald’s Deutschland wird’s scharf!

„Endlich scharf genug?“ – Mit dieser Frage startet McDonald’s Deutschland eine neue Kampagne. Und erweitert damit sein Sortiment um eine ganze Reihe feuriger Produktneuheiten.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Dick Brave mit Band vor dem McDonald’s-Restaurant in der Spitalerstraße in Hamburg
Kampagne
Kampagne

„Mit Mecces um die Welt“: Dick Brave spielt höchstes Konzert aller Zeiten

Mit der Kampagne „Mit Mecces um die Welt“ bringt McDonald’s Deutschland internationale Geschmackshighlights in die Restaurants – und Rockabilly-Star Dick Brave auf die Bühne seines höchsten Konzerts aller Zeiten.
McWrap
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

McDonald’s bringt McWrap in drei neuen Varianten

McDonald’s Deutschland bringt frischen Schwung in die Snack-Auswahl: Ab sofort hat die Restaurantkette drei neue Varianten des McWraps im Sortiment – darunter auch eine vegetarische Option.