Interview
Anzeige

L’Osteria unter Europas Top-Arbeitgebern 2025

Zwei Mitarbeiter von L’Osteria lachen in die Kamera
Bei L’Osteria wird Teamwork groß geschrieben. (Foto: © L’Osteria)
Moritz Ilgauds, Head of Recruiting & Employer Branding, spricht im exklusiven HOGAPAGE-Interview über Werte, Kultur und Strategien, mit denen L’Osteria Mitarbeiter begeistert und langfristig bindet.
Montag, 10.11.2025, 06:00 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Mit ihrer Platzierung im Ranking „Europe’s Best Employers 2025“ beweist L’Osteria, dass gelebte Werte, Mitarbeiterentwicklung und Teamgeist auch in der Gastronomie nachhaltigen Erfolg bringen können. Im Gespräch mit HOGAPAGE gibt Moritz Ilgauds, Head of Recruiting & Employer Branding, Einblicke in die Unternehmenskultur, das Konzept hinter der „La Famiglia“ und die Maßnahmen, mit denen L’Osteria Talente gewinnt, fördert und begeistert.

Herr Ilgauds, herzlichen Glückwunsch zur Platzierung von L’Osteria unter Europas besten Arbeitgebern! Was bedeutet Ihnen persönlich diese Auszeichnung?

Vielen Dank! Für mich persönlich ist das eine Bestätigung unserer täglichen Arbeit im Bereich „People & Culture“. Es zeigt, dass sich unsere Investitionen in die Entwicklung von Führungskräften, die Steigerung der Mitarbeiter-Zufriedenheit und eine klare, transparente Kommunikation Früchte tragen. Besonders freut es mich, dass wir nicht nur intern, sondern auch im europäischen Vergleich als guter Arbeitgeber wahrgenommen werden.

L’Osteria landet auf Platz 641 unter 1.000 ausgezeichneten Unternehmen – wie bewerten Sie dieses Ergebnis?

Angesichts der Tatsache, dass wir uns mit diversen internationalen Großkonzernen aus den unterschiedlichsten Branchen messen mussten, sind wir mit Platz 641 durchaus zufrieden. Vor allem für ein Unternehmen aus der Gastronomie, eine Branche, die seit Jahren mit Personalengpässen kämpft, ist es ein großer Erfolg. Er zeigt, dass man auch in einem herausfordernden Umfeld mit einer wertebasierten, starken Kultur und guten Strukturen überzeugen kann.

Moritz Ilgauds
Moritz Ilgauds ist Head of Recruiting & Employer Branding. (Foto: © L’Osteria)

Was macht L’Osteria als Arbeitgeber besonders? Was glauben Sie, hat die Jury überzeugt?

Als Arbeitgeber verbindet L‘Osteria Professionalität und Herzlichkeit – diese Kombination hat meiner Meinung nach auch die Jury überzeugt. Wir verfolgen eine klare „Employer Value Proposition“ – ganz nach dem Motto: „Come as you are and grow with us“.

Dabei setzen wir auf echte Entwicklungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch unsere L’Osteria Academy. Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeitern transparente Aufstiegschancen vom Azubi bis zum General Manager. Dabei setzen wir auf ein starkes Miteinander. Unsere Führungskräfte werden aktiv in ihrer Rolle geschult, es gibt strukturierte Feedbackrunden und unser internes Mentorenprogramm sorgt für eine nachhaltige Bindung an das Unternehmen.

Welche konkreten Maßnahmen verfolgen Sie, um Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden?

Unsere Arbeit erstreckt sich auf mehrere Ebenen: Beim Recruiting setzen wir nicht nur auf Social-Media-Kampagnen, sondern auch auf Programme, bei denen Mitarbeiter Mitarbeiter werben, sowie auf Kooperationen mit Berufsschulen. Dies ermöglicht es uns, eine breite Zielgruppe anzusprechen. Zusätzlich bieten wir Bewerbertage und Probetage an. Interessierte erhalten so einen echten Einblick in den Arbeitsalltag bei L’Osteria. 

L’Osteria Mitarbeiter
Durch Bewerber- und Probetage erhalten Interessierte reelle Einblicke in den Arbeitsalltag. (Foto: © L’Osteria)

Unsere neuen Mitarbeiter profitieren von unserem strukturierten Einarbeitungsprogramm inklusive Welcome Days und digitalem Lernmodul. Für unsere bestehenden Mitarbeitenden gibt es unsere L’Osteria Academy, die Trainings für alle Positionen anbietet. Ergänzt wird diese durch unser „Future Leaders“-Programm, eine Weiterbildung für Nachwuchsführungskräfte. 

Außerdem bieten wir unseren Mitarbeitern verschiedene Benefits, wie etwa vergünstigte Mahlzeiten, verschiedene Sabbatical-Modelle, Gesundheitsförderung und eine Mitarbeiterplattform mit exklusiven Vergünstigungen. Mit regelmäßigen Teamevents wie Sommerfesten wollen wir zusätzlich das Gemeinschaftsgefühl und unsere „La Famiglia“-Kultur stärken.

Wie gelingt es Ihnen, trotz der Herausforderungen in der Gastronomie – wie Fachkräftemangel und hoher Personalumsatz – eine stabile Teamkultur aufzubauen?

Unsere wertebasierte Unternehmenskultur liegt uns bei L’Osteria besonders am Herzen. Im Mittelpunkt steht dabei für uns immer der Mensch bzw. unsere „La Famiglia“. Alle Mitarbeiter und Partner sind Teil dieser großen Familie. Wir setzen auf Teamwork und Achtsamkeit sowie einen offenen Austausch auf Augenhöhe.

Wir lernen voneinander und miteinander.

Moritz Ilgauds, Head of Recruiting & Employer Branding bei L’Osteria

So ist es uns über Jahre hinweg gelungen, eine stabile Kultur aufzubauen und vor allem auch konsequent beizubehalten sowie zu leben. Innerhalb der „La Famiglia“ legen wir Wert auf eine offene Kommunikation und aktive Mitarbeiterförderung.

Mitarbeiter L´Osteria
L’Osteria fördert Vielfalt und offene Kommunikation. (Foto: © L’Osteria)

Die L’Osteria Famiglia ist außerdem vielfältig: Jeder und jede unserer Mitarbeiter erhält die gleiche Chance und Stimme, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder persönlichem Hintergrund. Diese gelebte Diversität befeuert innovative Ideen und hat positive Auswirkungen auf die einzelnen Teams sowie das gesamte Unternehmen.

Können Sie ein Beispiel geben, wie bei Ihnen Mitarbeiterentwicklung konkret aussieht – etwa durch Schulungen, Karrieremodelle oder Mentoring?

Bei L’Osteria begleiten wir unsere Mitarbeitenden entlang klar definierter Karrierestufen – vom Crew-Mitglied bis hin zum General Manager. Jede Stufe ist mit einem strukturierten Onboarding verbunden.

Zusätzlich bieten wir seit Kurzem mit der „L’Osteria Leadership Journey“ ein einheitliches, unternehmensweites Entwicklungsprogramm für alle Führungskräfte im Restaurantbereich an. Es umfasst Präsenztrainings, digitales Lernen und Zertifizierungen. Mentoring-Elemente und individuelles Feedback sind dabei ebenfalls feste Bestandteile.

So schaffen wir eine Kultur der kontinuierlichen Weiterentwicklung – praxisnah, systematisch und mit viel Amore.

Moritz Ilgauds, Head of Recruiting & Employer Branding bei L’Osteria

Was würden Sie anderen Gastronomen raten, die ebenfalls ein attraktiver Arbeitgeber sein möchten – aber vielleicht nicht die Strukturen einer großen Kette haben?

Statt auf kurzfristige Erfolge zur Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber zu setzen, sollten langfristige Lösungen das Ziel sein. Diese sind nicht nur nachhaltiger, sondern binden auch Mitarbeiter über Jahre an das Unternehmen.

Ein Beispiel hierfür ist die Weiterentwicklung der Mitarbeiter und die Ausbildung von Führungskräften aus den eigenen Reihen. Langjährige Mitarbeiter sind für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung: Sie schaffen Stabilität in den Teams, vermitteln die Firmenkultur nach außen und entwickeln sich zu Repräsentanten der Marke.

L’Osteria Mitarbeiterin
Der Spaß an der Arbeit bei L’Osteria soll durch die Mitarbeiter nach außen transportiert werden. (Foto: © L’Osteria)

Aufgrund ihrer starken Verbundenheit mit dem Unternehmen sind sie häufig die treibende Kraft für Innovationen und die stetige Optimierung interner Abläufe. Genau aus diesem Grund zielt unser Kompetenzmodell nicht nur auf Entwicklung ab, sondern dient auch als Katalysator für dauerhaften Erfolg.

Welche kleinen Schritte machen in Ihren Augen den größten Unterschied in der Mitarbeiter-Zufriedenheit?

Meiner Meinung nach sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Dazu gehört der familiäre Austausch im Team: Wenn sich die Restaurantleitung beispielsweise bei den Auszubildenden erkundigt, wie es in der Berufsschule war, oder wenn gemeinsam Geburtstage und Jubiläen gefeiert werden.

Als Arbeitgeber versuchen wir, unseren Mitarbeitern trotz des hektischen Gastro-Alltags Planungssicherheit zu geben.

Moritz Ilgauds, Head of Recruiting & Employer Branding bei L’Osteria

Wir nutzen einen digitalen Dienstplan, der bereits vier Wochen im Voraus veröffentlicht wird. Für uns ist eine Work-Life-Balance auch außerhalb des klassischen 9-to-5-Jobs möglich. Zudem sorgt flexible Schichtplanung für Wertschätzung.

So haben wir kürzlich die Möglichkeit eingeführt, Schichten digital zu tauschen. Ein kleiner technischer Schritt mit einem großen Effekt auf die Lebensqualität unserer Mitarbeiter sowie deren Zufriedenheit.

L’Osteria Mitarbeiter
Mitarbeiterzufriedenheit spielt eine entscheidende Rolle bei L’Osteria. (Foto: © L’Osteria)

Welche Ziele haben Sie sich im Bereich People Relations für die nächsten Jahre gesetzt?

Auch für die Zukunft möchten wir unsere Arbeitgebermarke sowohl intern als auch extern weiter stärken. Ein Schwerpunkt hierbei ist der Ausbau der digitalen Lernplattform, um allen Mitarbeitern einen flexibleren Wissenszugang zu ermöglichen.

Außerdem wollen wir ein 360°-Feedback-System einführen, das für noch mehr Transparenz sorgt. Darüber hinaus arbeiten wir derzeit daran, unsere Diversity- & Inclusion-Initiativen weiter auszubauen. Auch unseren ehemaligen Mitarbeitern möchten wir etwas bieten. Aus diesem Grund planen wir ein Alumni-Netzwerk, um den Kontakt zu ehemaligen Mitarbeitern zu pflegen und sie bei Interesse zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu rekrutieren. Langfristig möchten wir erreichen, dass jeder Mitarbeiter sagen kann: „L’Osteria war für meine berufliche Entwicklung entscheidend.“

(L’Osteria/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Koch in weißer Haube richtet einen Salat an
Branchen-Ranking
Branchen-Ranking

Klüh erneut begehrtester Arbeitgeber im Facility Management

Der Düsseldorfer Multiservice-Anbieter zählt auch 2025 wieder zu den gefragtesten Arbeitgebern. In der aktuellen Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2025“ belegt Klüh Platz 1 in der deutschen Facility-Management-Branche.
Preisverleihung "Die 101 besten Hotels Deutschlands"
Ranking
Ranking

Das sind die 101 besten Hotels Deutschlands 2026

Im Schloss Elmau wurden die Spitzenhäuser der Branche geehrt. Rund 300 Gäste aus Hotellerie, Politik, Wirtschaft und Kultur versammelten sich am Sonntag im Schloss Elmau in Krün, um die „101 besten Hotels Deutschlands“ zu feiern. Welche Häuser schafften es auf die Bestenliste?
L’Osteria Numero Uno in Nürnberg
Modernisierung
Modernisierung

L’Osteria startet neues Konzept in seiner Numero Uno

Die erste L’Osteria eröffnete 1999 in Nürnberg. Nach 26 Jahren wurde das kleine Restaurant in der Pirckheimerstraße nun umfassend renoviert. Jetzt präsentiert es sich mit frischem Look und einem neuen Konzept. 
L'Osteria in der Münchner Welfenstraße
Eröffnungsfeier
Eröffnungsfeier

L’Osteria eröffnet neues Restaurant in München

Bereits seit Ende September hat die neue L’Osteria in der Münchner Welfenstraße geöffnet. Nun wurde auch die offizielle Eröffnungsfeier zelebriert. 
Fünf Mitarbeiter sitzen auf Stühlen und heben bunte Sprechblasen in die Luft
Studie
Studie

Die Wirkung von Arbeitgebersiegeln

Immer mehr Arbeitgeber setzen auf Gütesiegel, im heiß umkämpften Talentmarkt erfolgreich zu sein. Wie wählen Unternehmen das richtige Siegel aus und setzen es sinnvoll ein?
L'Osteria
Finanzielles Fundament
Finanzielles Fundament

L’Osteria sichert sich 120 Millionen Euro für Expansionsstrategie

Die italienische Markengastronomie verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Bis 2030 will sie „European Champion in Casual Dining“ werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss einer Refinanzierung wurde nun die finanzielle Basis für das weitere Wachstum des Unternehmens in Europa gelegt.
Gäste bei der Eröffnung des ersten L'Osteria-Restaurants
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria feiert Markteintritt in Spanien

Premiere auf Mallorca: Die italienische Markengastronomie zelebrierte am 9. September 2025 die Eröffnung ihres ersten Restaurants in Spanien. Trotz Unwetter waren rund 500 Gäste gekommen – darunter auch viele Prominente.
Porträt von Arthur Käser
Personalie
Personalie

Neuer Chief Operating Officer für L‘Osteria

Der Systemgastronom beruft Arthur Käser ab dem 01. August 2025 zum neuen COO. Damit übernimmt er die Verantwortung für das gesamte operative Geschäft der aktuell 205 Restaurants in zehn Ländermärkten. Käser und L‘Osteria verbindet eine lange gemeinsame Geschichte.
The World’s 50 Best Restaurants 2025
Ranking
Ranking

World’s 50 Best Restaurants 2025: Nur ein deutsches Lokal schafft es in die Top 50

Das renommierte Ranking „The World’s 50 Best Restaurants“ für 2025 ist veröffentlicht. Für Deutschland fällt das Ergebnis diesmal ernüchternd aus. Welche Lokale es auf die Liste geschafft haben.