Neue Studienergebnisse

Kaffeepausen sind wichtiger Teil der Betriebsgastronomie

Zwei Angestellte stehen in einem Pausenraum in einem Büro und amüsieren sich beim Kaffeetrinken
Unternehmen profitieren von kommunikativen Kaffeepausen am Morgen. (Foto: Mila Supynska/fotolia)
Die wichtigsten Informationen bekommt man häufig morgens an der Kaffeemaschine. So geht es Mitarbeitern in vielen Betrieben – und Unternehmen fördern diesen Austausch, indem sie ihren Mitarbeitern Coffee-Bars und Frühstück anbieten.
Freitag, 15.12.2017, 09:45 Uhr, Autor: Markus Jergler

Laut einer aktuellen Studie des Catering-Konzerns Compass Group halten 62 Prozent der befragten Unternehmen das für einen wichtigen Trend in der Betriebsgastronomie.

In immer mehr Unternehmen
Mitarbeiter wünschen sich, bei ihrem Arbeitgeber zu frühstücken oder sich vor Arbeitsbeginn schon mit Kollegen an einer Coffee-Bar zu treffen. Viele Unternehmen tragen dieser Vorliebe bereits Rechnung: 54 Prozent der befragten Entscheider gaben an, dass ihre Firma über entsprechende Frühstücksangebote verfügt.

Frühstückstrends in der Betriebsgastronomie
Laut einer aktuellen Studie halten 62 Prozent die Kaffeepause für einen wichtigen Trend in der Betriebsgastronomie. (Foto:obs/Compass Group Deutschland GmbH)

„Ein Kaffee-Angebot ermöglicht mehr Austausch – auch außerhalb der eigenen Abteilung. Es bietet schon morgens die Chance, ungezwungen neue Kontakte im Unternehmen zu knüpfen“, sagt Carsten Bick, Vorsitzender der Geschäftsführung der Compass Group Deutschland GmbH. Der Caterer hat diesen Trend bereits vor einigen Jahren erkannt: Zusätzlich zur klassischen Betriebsgastronomie bietet Compass mit den „Cafè Dallucci“ inzwischen immer mehr hochwertige, gemütliche Coffee-Shops direkt in den Unternehmen.

Fast-Casual-Konzept gewinnt an Zuspruch
Auch die Ansprüche an die Betriebskantine haben sich verändert: Aus Sicht von 54 Prozent der Verantwortlichen sind sogenannte Fast Casual Restaurants, in denen frische Produkte schnell zubereitet und mit einem reduzierten Service angeboten werden, ein wichtiger Trend. 43 Prozent der Befragten halten Einkaufs- und Take-Away-Möglichkeiten für zunehmend relevant.

Unternehmen greifen Trends auf
Die meisten Unternehmen haben die wichtigsten gastronomischen Trends aufgegriffen, wie die Studie belegt. 75 Prozent der befragten Unternehmen verfügen über eine Kantine, rund die Hälfte setzt auf ein Kaffee-Angebot, ähnlich viele bieten ein Fast Casual Restaurant. In fast jeder zweiten Firma werden auch gehobene Ansprüche bedient: Die Beschäftigten können ihre Mahlzeiten dort in einem klassischen Restaurant einnehmen. Einkaufmöglichkeiten und Take Aways offerieren immerhin 42 Prozent. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine junge Kantinenkraft löffelt Salat aus einer großen Edelstahlwanne in eine Plastikschüssel
Mensas unter Druck
Mensas unter Druck

Nachhaltig und regional: Studenten wollen werteorientiertes Essen

Gerichte aus frischen Kräutern, den Lieblingsburger selbst zusammenstellen – viele frühere Studentengenerationen dürften neidisch werden angesichts der Angebote, mit denen Mensen heute um Kundschaft werben. Denn die Konkurrenz ist groß.
BMW-Werk für Hochvoltbatterien in Niederbayern
Versorgungskonzept
Versorgungskonzept

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie im neuen BMW-Werk

Wenn in Niederbayern Anfang 2026 ein neues Werk für Hochvoltbatterien der BMW Group an den Start geht, sorgt Aramark Deutschland für kulinarische Energie. Der Caterer übernimmt die gastronomische Versorgung für rund 1.600 Mitarbeiter.
Porträt von Norbert Fiebig, Präsident des DRV
DRV
DRV

Reisetrends für diesen Winter

Der Ausblick auf die bevorstehende Wintersaison zeigt eindeutig: Die Deutschen buchen ihre Reisen noch frühzeitiger und setzen bei ihrem Urlaub in den nächsten Monaten verstärkt auf Fernreisen. Der Deutsche Reiseverband blickt zuversichtlich auf das kommende Winterhalbjahr.
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
Ein Mann und eine Frau sitzen am Tisch und essen
Studie
Studie

Work-Food-Balance und mehr: Was Beschäftigte motiviert

Eine aktuelle Studie zeigt, was Beschäftigte wirklich motiviert: Demnach beeinflusst die Betriebsgastronomie sowohl Jobentscheidungen, als auch die Arbeitgebermarke. Außerdem sind saubere Arbeitsplätze ein wesentlicher Faktor.
Mann sitzt auf einem Hotel-Bett und arbeitet mit seinem Laptop
Trend
Trend

Harry’s Home Hotels & Apartments setzen auf Workation

Die Hotelgruppe möchte den Workation-Trend aufgreifen und an ihren Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz passende Arbeits-, Übernachtungs- und Wohnkonzepte anbieten.
Das Café-Bistro „Alexander“ im Berliner Humboldt Forum
Weiterentwicklung
Weiterentwicklung

Sodexo nimmt öffentliche Gastronomie in den Fokus

Strategische Weiterentwicklung im Bereich der öffentlichen Gastronomie: Sodexo Deutschland eröffnet zwei gastronomische Betriebe im Humboldt Forum. Damit will das Unternehmen gezielt sein Profil als Anbieter innovativer Gastro-Konzepte außerhalb der klassischen Betriebsgastronomie schärfen. 
Weißwein
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Weißweine liegen im Trend

Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.
Grill im Restaurant
Studie
Studie

Grilltrends 2025: Was Gäste jetzt von der Gastronomie erwarten

Von Grillkäse bis Korean BBQ – Gäste erwarten heute mehr als nur Würstchen vom Grill. Besonders in der Gastronomie sind die Ansprüche groß. Welche Trends Gastronomen jetzt aufgreifen sollten.