Digitalisierung

Hotel Zugspitze optimiert Ausbildungsprozesse

Auszubildende mit digitalem Berichtsheft im Hotel Zugspitze
Das Hotel Zugspitze hat ein digitales Berichtsheft für seine Auszubildenden eingeführt. (Foto: © Hotel Zugspitze)
Das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen beschreitet neue Wege in der Ausbildung. Ab sofort setzt es auf ein digitales Berichtsheft für die Auszubildenden.
Donnerstag, 05.12.2024, 14:35 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das neue digitale Berichtsheft erlaubt es uns, unsere Ausbildungsprozesse dynamisch an die wachsenden Anforderungen der Branche anzupassen, sodass wir die jungen Fachkräfte optimal auf die Zukunft vorbereiten können“, erklärt Michelle Wagner, Aus- und Fortbildungsleiterin des Hotels Zugspitze.

Die Umstellung auf ein digitales Berichtsheft für die Auszubildenden markiert einen wichtigen Schritt in Richtung moderner, effizienter und flexibler Methoden und hebt gleichzeitig die Abgabequote für Berichtshefte auf ein neues Level von über 90 Prozent.

Nicht nur die fünf neuen Azubis, die ihre Ausbildung im September begonnen haben, profitieren von dieser neuen Möglichkeit, sondern auch die acht bestehenden Lehrlinge, die ausstehende Berichte dieses Jahres noch rückwirkend per Azubiheft.de nachreichen können. 

Vorteilhaft – für Azubis und Unternehmen

Mit dem neu eingeführten All-in-One-Programm können die verpflichtenden Berichte zeitlich und örtlich flexibel sowohl über eine spezielle App als auch am PC geschrieben werden. „Zudem werden die geschriebenen Schulnoten eingepflegt. Dies soll keine Kontrolle sein, aber wir können schnell agieren, wenn die Note mal nicht so gut ist“, erklärt Michelle Wagner.

Automatische Nachrichten erinnern die Azubis an ausstehende Berichte, sollten diese nach zwei Wochen noch nicht eingereicht worden sein. Zudem bietet das System zahlreiche weitere nützliche Funktionen, wie das Anlegen eigener Checklisten zu Lerninhalten, dem Abrufen einer Übersicht über ausstehende Berichte sowie das Einpflegen eines Versetzungsplans. Azubis können so jederzeit einsehen, wann sie in welcher Abteilung eingesetzt sind und wann sie Urlaub oder Berufsschule haben.

„Die Einführung des digitalen Berichtshefts hat also sowohl für die Auszubildenden als auch für uns als Unternehmen ausschließlich Vorteile. So spart es zum Beispiel einiges an Zeit, die wir wiederum viel gewinnbringender in die Qualität unserer Ausbildung investieren können“, so Wagner.

(Hotel Zugspitze/mx.pr/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bernhard Ostler
Effizientere Abläufe
Effizientere Abläufe

Hotel Zugspitze: Digitalisierung in allen Bereichen

Das Haus in Garmisch-Partenkirchen startet in ein neues Zeitalter. In vielen Bereichen des täglichen Betriebs hat durch den Einsatz von moderner Technik eine Vereinfachung sowohl für Beschäftigte als auch Gäste Einzug gehalten. 
Fünf neue Auszubildende
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Internationaler Zuwachs im Hotel Zugspitze

Von Marokko bis Mittenwald: Das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen hat fünf neue Auszubildende in seine Reihen aufgenommen. Die jungen Talente kommen dabei aus unterschiedlichen Ländern. 
V.l. Ausbildungsleitung Michelle Wagner, Kamila Mashrapova (Kirgisistan), Tuhin Dewan (Bangladesh), Bohdan Omelianenko (Ukraine), Lucas Wehse (Farchant), Celina Luxenburger (Oberammergau).
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Zugspitze ist ein beliebter Arbeitgeber: Mehr Bewerber als Stellen

Das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen startet in diesem Jahr gleich mit sechs neuen Azubis. Die Besetzung der Stellen war nicht leicht, denn Bewerber gab es entgegen dem allgemeinen Trend mehr als genug. Wie lässt sich diese positive Entwicklung erklären?
Jürgen Bayer (Sous Chef Hotel Zugspitze) schaut bei „seinem Azubi“ Samuel Dietsch in der Werdenfelserei vorbei.
Nachwuchs im Blick
Nachwuchs im Blick

Hotel Zugspitze: Trotz Schließung kein Ausbildungs-Stopp

Das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen wird umgebaut. Bis Mitte Mai ist das Haus vorübergehend geschlossen. Um die Ausbildung des Nachwuchses nicht zu gefährden, kommt er für diese Zeit in Partnerhotels unter. 
: Neue eCoaches erhielten ihre Ausbildungs-Zertifikate
Fortbildung
Fortbildung

Digitale Transformation: Dieser Lehrgang macht Oberösterreichs Tourismusbranche fit

Der eCoach Lehrgang ist eine Aus- und Weiterbildung für die Mitgestalter im Tourismus. Beim „eCoach Day“ erhielten sieben Absolventen ihre Ausbildungszertifikate im LIT Open Innovation Center der JKU Linz.
Ausbildung
Ausbildung

Traineeprogramm für digitale Zukunft

Unilever schafft im Rahmen des „Unilever Future Leaders Programme“ (UFLP) ein spannendes Stellenprofil: im Bereich Digitalmarketing, Media und E-Commerce geht das Unternehmen damit auf das gestiegene Interesse von Absolventen an einer Laufbahn mit Schwerpunkt auf digitalen Themen ein.
Frank Erhard, Direktor im Hotel Zugspitze (Foto: Marc Gilsdorf)
Interview
Interview

„Unsere Azubis stehen nicht drei Jahre an der Bar“

Hoteldirektor Frank Erhard vom Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen spricht im Interview darüber, wie man Auszubildende fit für den Beruf macht und was für Fachkräfte von morgen heute wichtig ist.
Geschäftsfrau tippt etwas in ihren Laptop
Ausbildung
Ausbildung

„Phygitales“ Bachelorstudium im Hospitality-Bereich

Wer am Glion Institute of Higher Education oder bei Les Roches im Oktober sein Bachelorstudium aufnimmt, kann über das neue „Connect-Programm“ per Fernstudium starten. Erst nach zehn Wochen beginnt die Präsenszeit.
Ein Mann mit VR-Brille
Digitalisierung
Digitalisierung

Gastro-Bildungszentrum schult mit Virtual Reality

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz setzt auf Virtuelle Realität, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. Hierbei sollen insbesondere Quereinsteiger, Azubis und Migranten angesprochen werden.