Dolce by Wyndham Bad Nauheim

Azubis helfen bei der Spargel-Ernte

Die Azubis des Dolce by Windham Bad Nauheim auf dem Spargelfeld
Senior Chef Klaus Reuhl (r.) zeigte den Gästen Rebecca Baum, Nina Eysholdt, Hanna Schmidkunz und Jesse Jansen (v. l. n. r.) auf einem Feld der „Wetterauer Früchtchen“, was beim Spargelstechen zu beachten ist. (Foto: © Dolce by Wyndham Bad Nauheim)
Erneut haben die Auszubildenden des Dolce by Windham Bad Nauheim den Lockdown genutzt und einen Partnerbetrieb des Hotels besucht, um Einblicke in den beruflichen Alltag der Lieferanten zu erhalten. Dieses Jahr halfen sie bei der Spargel-Ernte auf dem Hof der „Wetterauer Früchtchen“ in Münzenberg.
Mittwoch, 12.05.2021, 12:41 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Erneuter Einsatz abseits der Hotellerie für Auszubildende des Dolce by Wyndham Bad Nauheim: Rebecca Baum und Hanna Schmidkunz, beide angehende Hotelkauffrauen, sowie Nina Eysholdt, zukünftige Veranstaltungskauffrau, packten am Montag auf dem Hof „Wetterauer Früchtchen“ mit an. Bereits 2020 hatten Dolce-Azubis den Lockdown genutzt, um einen Lieferanten des Hotels tatkräftig zu unterstützen. Dabei lernten sie außerdem die gesamte Wertschöpfungskette kennen. Grund genug, auch im Mai 2021 eine weitere Aktion gemeinsam mit einem Partnerbetrieb des Hauses zu lancieren. Klaus Reuhl, Senior Chef des Familienbetriebs, und seine Frau Erika begrüßten die drei Azubis auf ihrem Hof in Münzenberg – nur 13 Kilometer von Bad Nauheim entfernt.

Ein Blick in den Familienbetrieb

Jesse Jansen und Nina Grieb, beide Dolce-Mitarbeiter im Bereich Marketing, begleiteten die Nachwuchskräfte. Zum Start gewährte das Familienoberhaupt Einblicke in sein Unternehmen: Dieses bewirtschaftet rund 230 Hektar Ackerflächen. Angebaut werden Erdbeeren, Spargel, Himbeeren, Süßkirschen, Äpfel und neuerdings auch Tafeltrauben. Dabei setzen die Reuhls gezielt auf eine sinnvolle und nachhaltige Fruchtfolge in Kombination mit klassischen Ackerfrüchten. Dank Bewässerungstechnik, die aus einem Regenwasser-Speicher und aus einem Brunnen gespeist wird, können die „Wetterauer Früchtchen“ von April bis November geerntet werden. Um dies live zu erleben, ging es für die Gruppe schließlich raus aufs Feld. Nach kurzer Einweisung versuchten sich die Auszubildenden auch selbst im Spargelstechen.

„Sollte fester Bestandteil der Ausbildung werden“

Im Rahmen der Aktion erfuhren die Azubis jedoch nicht nur, welchen Weg Erdbeeren, Spargel & Co. zurücklegen, bevor sie bei den Hotel-Gästen auf den Tellern landen. Auch das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz stand ganz oben auf der Agenda. Denn darauf wird auf dem Hof – ebenso wie im Dolce – besonders Wert gelegt. Familie Reuhl nutzt beim Anbau natürliche Nützlinge, modernste Technik und regenerative Energien, teilweise sogar aus eigener Erzeugung.

Für Dolce-Azubi Rebecca Baum war es die zweite Aktion dieser Art. Sie zieht ein positives Fazit: „Das war erneut ein erlebnis- und lehrreicher Tag. Der Blick über den Tellerrand in den beruflichen Alltag unserer Lieferanten, jenseits unserer eigentlichen Tätigkeit in Gastronomie und Hotellerie, sollte daher fester Bestandteil der Ausbildung werden.“

(Dolce by Wyndham Bad Nauheim/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Die Preisverleihung mit den Preisträgern auf der Bühne
Anerkennung
Anerkennung

Medienleuchttürme Mitteldeutschlands ausgezeichnet

Die Ritter von Kempski Privathotels und das Naturresort & Spa Schindelbruch stärken den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt. Sie stehen für eine starke regionale Arbeitgebermarke und tragen zu einem positiven Image der Region bei. Dafür erhielten sie jetzt einen Preis.
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Banner mit der Aufschrift 100 Jahre HoFA
Event
Event

HoFa Heidelberg feiert großes Jubiläum

100 Jahre alt zu werden, das ist eine große Kunst. Auch für eine Fachschule. Ihren runden Geburtstag feiert die Heidelberger Institution gleich fünf Tage lang. Auf dem Programm stehen dabei ein Gala-Abend und Burgen-Rundfahrten auf dem Neckar.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.