Wissenswertes

Was ein Luxushotel leisten muss

Innegrit Volkhardt in Drehtür vor dem Hotel „Bayerischer Hof“ in München
Innegrit Volkhardt vor dem Hotel „Bayerischer Hof“ in München, 2016 (Foto: picture alliance / SZ Photo)
Das Hotel Bayerischer Hof am Münchener Promenadenplatz zählt zu den absoluten Top-Adressen der Bundesrepublik. Doch was zeichnet ein Haus der Spitzenklasse eigentlich aus?
Mittwoch, 15.03.2017, 11:36 Uhr, Autor: Markus Jergler

Das beste Hotel der bayerischen Landeshauptstadt ist inzwischen 176 Jahre alt. Im Jahr 1924 stellte der Bayerische Hof sogar das größte Hotel in ganz Europa dar. 1974 wird das Fünf-Sterne-Haus Mitglied von „The Leading Hotels oft he World“ und, als erstes deutsches Haus, auch von „Preferred Hotels and Resorts Worldwide“.

Ein Haus obersten Ranges muss selbstverständlich durch luxuriöse Zimmer und Suiten, absolut perfekten Service und hundertprozentige Diskretion überzeugen. Das sind Grundvoraussetzungen für den Erwerb der begehrten fünf Sterne. Um dauerhaft zu den Top-Adressen zu gehören, sind regelmäßige „Prüfungen“ jedoch unerlässlich. Im Falle des Bayerischen Hofs wäre diese alljährliche Prüfung wohl die Münchener Sicherheitskonferenz (MSC – Munich Security Conference), welche seit 1963 in der Isarmetropole stattfindet. Jedes Jahr gastieren dann zahlreiche Spitzenpolitiker aus der ganzen Welt im Bayerischen Hof. In diesem Jahr waren es insgesamt 650 hochrangige Persönlichkeiten, darunter Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier, der US-Vize Präsident Mike Pence, Chinas Außenminister Wang Yi, Ungarns Premierminister Viktor Orban sowie Microsoft Gründer-Bill Gates.

Im Vorfeld der Konferenz sind enorme Sicherheitsvorkehrungen notwendig. 4.000 Polizisten und drei Sprengstoffhunde waren im Einsatz. Über 600 Sperrgitter wurden aufgebaut, 1.100 Kanaldeckel, Stromverteiler und Parkscheinautomaten kontrolliert sowie 950 zusätzliche Halteverbote aufgestellt.

Hinter den Kulissen
Der Bereich rund um den Bayerischen Hof wurde für drei Tage fast vollständig gesperrt. Das Fünf-Sterne-Haus wird für die Dauer der MSC komplett gebucht. Während die globale Politik-Elite im Bayerischen Hof zu Gast ist, kümmern sich 940 Hotelangestellte um sämtliche Bedürfnisse. Das Personal ist top ausgebildet, spricht im Normalfall mehrere Sprachen und weiß, was es bedeutet in der gehobenen Hotellerie zu arbeiten. Wer es schafft eine offene Stellenausschreibung in einem Luxus-Hotel wie dem Bayerischen Hof zu besetzen, wird es in der Branche in der Regel weit bringen.

Allein für die Fahrdienstbereitschaft standen während der MSC 135 Autos zur Verfügung. Jeden Tag wurden verschiedene 1.500 Speisen von den Köchen zubereitet, egal ob Hummer oder Weißwurst. Das Hotel kalkulierte 7.000 Flaschen Mineralwasser, 1.600 Säfte, 4.500 Soft-Drinks, 16.000 Tassen Kaffee, 2.000 Flaschen Bier sowie 650 Flaschen Wein für die MSC ein. Ein unglaublicher Aufwand für das Personal. Die Kunst ist dennoch, dass die Gäste keinerlei Hektik oder Stress mitbekommen.

Ein solches Ereignis ist für ein Hotel die ultimative Bewährungsprobe. Das Hotel Bayerischer Hof besteht seine Prüfung seit Jahren mit Bravour – für andere Hotels auf dem Weg nach oben ein großes Vorbild. Nur wer die anspruchsvollsten Gäste zufriedenstellen, absolute Diskretion gewährleisten und höchste Qualität über Jahrzehnte aufrecht erhalten kann, wird sich in die Riege der deutschen Luxus-Hotels einreihen können. (AZ/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Einblick in ein CityHub
Expansion
Expansion

CityHub eröffnet erstes Hotel in Deutschland

Im Dezember 1962 standen die Beatles zum letzten Mal in Hamburg auf der Bühne – im legendären Hotel Pacific. Jahrzehnte später erwacht dieses Wahrzeichen nun zu neuem Leben: CityHub eröffnet hier seinen ersten Standort in Deutschland.
Fürstenhof in Bad Griesbach
Übernahme
Übernahme

Ensana Hotels expandieren nach Deutschland

Der Betreiber von Health-Spa-Hotels übernimmt den traditionsreichen Fürstenhof in Bad Griesbach – und tritt damit erstmals in den deutschen Markt ein. Eine weitere Expansion im DACH-Raum ist bereits in Planung.
Heartists im Mövenpick Resort Cam Ranh
Jubiläum
Jubiläum

Mövenpick Hotels & Resorts feiern zehn Jahre „Kilo of Kindness“

Ein einzelnes Kilo kann bereits einen Unterschied machen – aus dieser Idee heraus ist „Kilo of Kindness“ entstanden. Die weltweite Wohltätigkeitsinitiative der Mövenpick Hotels & Resorts startet nun in ihre zehnte Auflage. 
Zimmer im The Florentin
Umgestaltung
Umgestaltung

The Florentin setzt neue Designstandards

Architekturgeschichte trifft auf zeitgenössische Handschrift: The Florentin öffnet diesen November in Frankfurt. Als Urban Retreat im Portfolio der Althoff Collection soll es neue Designstandards auf internationalem Niveau setzen.
Christian Köhle
Personalie
Personalie

Rosewood Schloss Fuschl hat einen neuen Director of Food and Beverage

Das Rosewood Schloss Fuschl hat Christian Köhle zum neuen Director of Food and Beverage ernannt. Er bringt mehr als 15 Jahre internationale Erfahrung in seine neu Position mit ein. 
Markus Prem, Robin Lumsden, Kathrin Fleischer und Kiki Klepsch
Kooperation
Kooperation

Hotel Courtyard und Vienna Vikings starten NFL-Watch-Party-Serie

Touchdown im Courtyard by Marriott Vienna Prater/Messe: Das Haus ist eine Kooperation mit den Vienna Vikings eingegangen. Gemeinsam lädt man unter dem Titel „Game of Yards“ zur Watch-Party-Serie.
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Feray Özcan, Niklas Al-Deek, Christian Fiedler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das ist der Gewinner

Jedes Jahr wird der Hospitality Upgrade Award vergeben – so auch in diesem Jahr. Die Auszeichnung geht diesmal an eine Wassersparlösung, die Nachhaltigkeit ohne Verzicht und hohe Investitionskosten realisiert. 
IHK-Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung

So investieren die AHORN Hotels & Resorts in Mitarbeiterentwicklung

Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg: Die AHORN Hotels & Resorts investieren gezielt in die Förderung ihrer Mitarbeiter – und zeigen damit, wie modernes Personalmanagement in der Hotellerie funktioniert.