Recht

Was Arbeitnehmer über den Weihnachtsurlaub wissen sollten

Zwei Urlauber sonenn sich mit Weihntachsmützen auf dem Kopf am Strand.
Einfach mal verreisen und Heiligabend am Srand verbringen? (Foto: © haveseen/stock.adobe.com)
Über Weihnachten nehmen sich Arbeitnehmer gerne frei. Auch der Jahreswechsel wird gern im familiären Umfeld gefeiert. Aber wie war das noch gleich mit Urlaubssperren zum Jahresende und ist Heiligabend überhaupt ein Feiertag?
Montag, 05.12.2022, 12:11 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Alle Fragen im Zusammenhang mit Urlaubsansprüchen regelt das Bundesurlaubsgesetz. Grundsätzlich müssen Beschäftigte einen ganz normalen Urlaubsantrag stellen. Das gilt auch für Heiligabend und Silvester – denn beide sind keine gesetzlichen Feiertage. „Es liegt im Ermessen des Unternehmens, ob sie als ganze oder halbe Arbeitstage zählen oder komplett frei sind“, sagt Michael Rempel, Jurist bei der R+V Versicherung.

Oftmals regeln auch Tarifverträge die Arbeitspflicht an Heiligabend und Silvester. Daran ist das Unternehmen dann gebunden. Es kann aber selbst entscheiden, wer vor Weihnachten und zwischen den Jahren Urlaub nehmen darf und wer nicht. Ein einmal genehmigter Urlaub kann allerdings nicht widerrufen oder verschoben werden. Auch ein „Zwangsurlaub“ am Jahresende ist nicht ohne weiteres möglich.

„In diesem Fall müssen dringende betriebliche Belange vorliegen. Zudem muss das Unternehmen die Betriebsferien frühzeitig ankündigen“, erklärt R+V-Experte Rempel. Eine generelle Urlaubssperre muss in der Regel mit dem Betriebsrat vereinbart werden.

Im Urlaub nicht erreichbar

Wer an den Weihnachtsfeiertagen oder im Urlaub seine Ruhe haben möchte, hat das Recht auf seiner Seite. „Diensthandy oder nicht: Das Unternehmen kann nicht verlangen, dass Mitarbeiter erreichbar sind“, sagt Michael Rempel. Die einzige Ausnahme ist die Rufbereitschaft.

Anders sieht es zudem aus, wenn Beschäftigte in dieser Zeit freiwillig ein kurzfristig angesetztes Projekt weiterbetreuen wollen. Dazu Rempel: „Wenn aus dem Urlaubstag ein Arbeitstag wird, müssen individuelle Regelungen gefunden werden, beispielsweise die Urlaubstage nachträglich anzurechnen.“

(ots/R+V-Infocenter/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Stempel mit Aufdrucken "Insolvenz" und "Antrag"
Ratgeber
Ratgeber

Urlaubsgeld & Co in der Insolvenz: Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten

In vielen Bundesländern steht der Beginn der Sommerferien bevor, in einigen haben sie bereits begonnen. Sicherlich laufen die Urlaubsplanungen bei den meisten bereits auf Hochtouren. Doch was passiert eigentlich mit Urlaubsansprüchen, Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld, wenn der Arbeitgeber einen Insolvenzantrag stellen muss? 
Brückentage
Urlaubsplanung
Urlaubsplanung

Brückentage: Wer bekommt Urlaub?

Für Beschäftigte ist der Frühsommer eine schöne Zeit – dank vieler Feiertage sind die Arbeitswochen oft kurz. Um die Brückentage aber wird regelmäßig gestritten. Wer bekommt frei, wenn alle wollen?
Eine junge Frau in einem Weihnachtsmannkostüm trinkt an einem Strand aus einer Kokosnuss, im Hintergrund sieht man einen Weihnachtsbaum
Winterurlaub
Winterurlaub

Wohin die Deutschen an Weihnachten am liebsten verreisen

Weiße Weihnacht oder sonnige Strände? Urlaub über Weihnachten und den Jahreswechsel steht bei vielen Deutschen hoch im Kurs. TUI hat die TOP 10 Reiseziele über die Feiertage 2017 ermittelt.
Junge Frau arbeitet Remote im Café
Studie
Studie

Jobsicherheit vs. Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmer

Was wollen deutsche Beschäftigte? Und wo stehen sie mit ihren Wünschen im internationalen Vergleich? Aufschluss darüber gibt der Randstad Arbeitsbarometer 2025. Überraschend: Jobsicherheit hat eine höhere Priorität als Flexibilität.
Florian Panholzer, stellvertretender Direktor im Hotel Zugspitze auf dem Jochberg
Benefit
Benefit

Hotel Zugspitze ermöglicht Mitarbeitern Urlaub trotz Hochsaison

Jetzt wo der Sommer so richtig loslegt, heißt es in vielen Hotelbetrieben Hochsaison. Für die Urlaubswünsche der Hotelangestellten bleibt da in den meisten Häusern wenig Spielraum – aber nicht im Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen.
Florian Panholzer auf dem Jochberg
Sommer
Sommer

Hotel Zugspitze: Urlaub für Mitarbeiter trotz Hochsaison

Jetzt, wo der Sommer so richtig loslegt, können sich Mitarbeiter im Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen auf etwa freuen, dass vielen Kollegen in anderen Häusern verwehrt bleibt: Sommerurlaub. Wie das ermöglicht wird.
Gruppe von Arbeitnehmern bei einem Meeting
Befragung
Befragung

So zufrieden sind Deutschlands Angestellte

Welche Branchen haben die zufriedensten Arbeitnehmer und in welchen Regionen leben die zufriedensten Beschäftigten? Dazu wurden 2.000 Berufstätige in Deutschland befragt.
Auszubildende Cynthia Maria Hönes und Leonard Scheid aus der Veranstaltungsabteilung vor einem Weihnachtsbaum im Maritim Hotel Köln
Aktion
Aktion

Es weihnachtet schon... im Maritim Hotel Köln

Draußen Hochsommer, in der Lobby ein drei Meter hoher Weihnachtsbaum: Das Maritim am Heumarkt verbreitet Weihnachtsstimmung und bietet eine Tombola an – zu gewinnen ist ein festliches Gänse-Essen für zwei inklusive Getränke-Begleitung in einem der Hotelrestaurants. 
Porträt von Norbert Fiebig, Präsident des DRV
Deutscher Reiseverband
Deutscher Reiseverband

Prognose für Urlaubsreisemarkt 2025

Der Deutsche Reiseverband (DRV) zieht eine erste Zwischenbilanz der diesjährigen Sommerreisesaison: Die Urlaubsnachfrage bleibt auch in diesem Jahr hoch, gefragt sind vor allem die östlichen Mittelmeerländer, Kreuzfahrten und Fernreisen.