Unterhaltung

Warum die Gastro einfach die geilste Branche ist

Kellner mit Servierteller signalisiert „okay“
(© Roman Stetsyk/Fotolia)
Auch wenn viele sofort an wenig Kohle und viel Arbeit denken, wenn sie das Wort „Gastronomie“ hören, ist unsere Branche einfach nur genial. Hier lesen Sie, warum:
Mittwoch, 13.03.2019, 15:07 Uhr, Autor: Thomas Hack

Auch wenn viele sofort an wenig Kohle und viel Arbeit denken, wenn sie das Wort „Gastronomie“ hören, ist unsere Branche einfach nur genial. Hier lesen Sie, warum:

Sie lernen bereits in der Ausbildung, was Disziplin bedeutet

Sie kommen tagtäglich mit Menschen aus aller Welt zusammen

Sie können auf der ganzen Welt arbeiten, die Weltmeere inbegriffen 

Sie werden zum Multitasking-Talent

Sie ersparen sich jedes Fitness-Studio

Sie schaffen sich durch die Teamarbeit wirklich gute Freunde

Sie werden sich niemals einsam und ausgegrenzt fühlen

Sie haben die Sicherheit, dass es die Gastronomie immer geben wird 

Sie fördern in Ihrem Job gleichzeitig Körper, Verstand und Hilfsbereitschaft

Sie können sich mittels Fortbildungen in zahllose Richtungen weiterentwickeln

Sie haben hohe Aufstiegschancen und nur flache Hierarchien

Ihnen wird es niemals langweilig werden und Sie bekommen die neuesten Trends als erstes mit

Sie können sich heutzutage fast schon selbst aussuchen, in welchem Betrieb Sie mitarbeiten wollen.

Sie können innerhalb der Branche immer wieder in andere Tätigkeitsbereiche wechseln 

Sie erleben ständig neue Überraschungen mit Gästen und Mitarbeitern

Sie bekommen täglich ein gutes Essen auf den Tisch 

Sie haben immer Möglichkeiten, sich selbständig zu machen 

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse gibt es tagtäglich neue Jobs im Bereich Ausbildung/Lehre/Studium

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Chefkoch Arne Rinas und Tagungskoordinator Mario Arnold mit den Auszubildenden Ivette Stahl, Julian Kiderle, Laura Lang, Annika Gubo, Franka Zurek und Maximilian Steck sowie Restaurantleiterin Christiane Breidenbach und Werkleiter Dr. Stefan Raueiser (v.l.n.r.)
Neustart
Neustart

Kloster Irsee begrüßt Azubis

Im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee hat das neue Lehrjahr begonnen. Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben bietet in den verschiedenen Hotel- und Gastronomieberufen jedes Jahr Ausbildungsplätze für junge Menschen an.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Junge Köchin beim Anrichten
Umfrage
Umfrage

Ausbildungszufriedenheit in der Hospitality ist unterdurchschnittlich

Der aktuelle Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes lässt aufhorchen. Obwohl die meisten Lehrlinge im Großen und Ganzen mit ihren Betrieben zufrieden sind, fällt ausgerechnet die Gastronomie und Hotellerie in manchen Bereichen negativ auf.
Thomas Martin, Judith Fuchs-Eckhoff und Ronja Bowe
Top-Leistung
Top-Leistung

Das ist die beste Nachwuchsköchin in Hamburg

Dem Kochen gilt ihre ganze Leidenschaft – und das merkt man: Ronja Bowe hatte der Gastronomie erst den Rücken gekehrt, um zu studieren. Doch dann kam sie zurück und schloss jetzt als jahrgangsbester Prüfling ihre Ausbildung zur Köchin in Hamburg ab.
Michael Pankow und seine erfolgreichen Nachwuchskräfte
Ausbildung
Ausbildung

Michael Pankows Nachwuchsförderung zahlt sich aus

Ausbilden statt aufgeben: Drei Jahre lang hat Michael Pankow seine Auszubildenden im Brechts Steakhaus und in der Ganymed Brasserie intensiv geschult. Diese Investition zahlt sich nun aus. 
Ben Seyferth (links) und Domenik Alex
Ausbildung
Ausbildung

Immer mehr Abiturienten zieht es in die Gastronomie

Nach dem Abi in die Küche: Immer mehr Abiturienten wollen nach dem Schulabschluss in der Gastronomie durchstarten. Auch im Gössersdorfer Gasthof Alex bildet Spitzenkoch Domenik Alex nun einen ambitionierten Abiturienten zum Koch aus.
Jungkoch beim Anrichten eines Tellers in der Nahaufnahme. (Foto: © stock.adobe.com/Saxlerb)
Best-Practice
Best-Practice

Jugendliche für die Hospitality begeistern

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Es lohnt sich, viel Herzblut in ihre Ausbildung zu investieren. So werden auch diese Young Talents ihren zukünftigen Beruf mit Motivation und Leidenschaft ausfüllen.
Gerade in der Gastronomie werden seit Jahren händeringend Azubis gesucht - um so erschreckender die Zahl der Menschen ohne Berufsabschluss. (Foto: © Aunging/stock.adobe.com)
Arbeitswelt
Arbeitswelt

Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss

Erschreckende Zahlen aus dem Jahr 2022 veröffentlichte jetzt das Statistische Bundesamt. Etwas über 2,8 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren waren demnach ohne formale Qualifikation in Deutschland.