Business-Tourismus

Tipps für Geschäftsreisende

Ein Geschäftsmann im Hotel
Auch bei Geschäftsreisen müsssen in Coronazeiten einige wichtige Dinge beachtet werden. (©didesign/stock.adobe.com)
Deutschland lockert die Corona-Maßnahmen und auch Geschäftsreisen werden von den Unternehmen wieder aufgenommen. Worauf Businessreisende bei der Planung achten sollten.
Donnerstag, 14.05.2020, 12:44 Uhr, Autor: Thomas Hack

Hygienevorschriften und von der Regierung festgelegte Arbeitsschutzstandards geben den Takt für einen neuen Normalbetrieb der Unternehmen vor. Auch Geschäftsreisen kommen zurück auf die Agenda der Betriebe. Hier ein paar wertvolle Tipps für die Planung einer sicheren Geschäftsreise in Zeiten von Corona:

Achten Sie bei Fluggesellschaften und Zügen auf folgende Maßnahmen:

  • Reduzierte Kapazitäten beachten
  • Reisende: Mittelsitz im Flugzeug oder Zug unbesetzt lassen oder Spritzschutz/Glaswand zwischen den Sitzen installieren (Vorschlag von Flugzeugsitzehersteller Aviointeriors)
  • Es wird genügend Platz und ein ausreichender Sitzabstand in den Warteräumen eingeplant
  • Die Kabinen werden nach jedem Flug/ jeder Zugverbindung desinfiziert
  • Pflicht zum Tragen von Masken im Transportmittel und in den Warteräumen
  • Messungen des Fiebers vor dem Flug (sollte unter 37 Grad liegen)

Mietwagen sollten auf Inlandsstrecken vorrangig genutzt werden, wenn:

  • eine Desinfektion des Autos nach jedem Kunden erfolgt
  • Masken bereitgestellt werden

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • Möglichst nur außerhalb der Stoßzeiten reisen

Hotels sollten folgende Regelungen erfüllen:

  • Tägliche Desinfektion und vor allem nach jedem Aufenthalt
  • Bereitstellung von Masken

Restaurants:

  • Sitzabstand einhalten
  • Keine Selbstbedienung oder Buffets
  • Mind. einmal täglich Desinfektion von Restaurant-Räumen (TravelPerkPR/TH)
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann und Frau in Geschäftsklamotten schütteln sich im Büro die Hände
Handlungsbedarf
Handlungsbedarf

Worauf Arbeitgeber bei befristeten Arbeitsverhältnissen achten sollten

Befristete Verträge bieten Unternehmen Flexibilität – bergen aber auch erhebliche Risiken. Wer Formfehler begeht, riskiert schnell eine ungewollte Entfristung.
Frau sitzt mit Koffer und Tablet in der Hand am Flughafen
Kooperation
Kooperation

Lanes & Planes und Expedia Group: Partnerschaft für die Zukunft von Geschäftsreisen

Lanes & Planes, ein deutscher Anbieter von Lösungen für Geschäftsreisemanagement, hat eine strategische Partnerschaft mit der Expedia Group, Reiseanbieter, bekannt gegeben. Was dadurch erreicht werden soll.
Frau arbeitet mit Laptop am Yachthafen
Studie
Studie

Bleisure Travel: bundesweite Branchenbefragung soll Zukunftspotenzial zeigen

Die Verbindung aus Geschäftsreise und privater Auszeit gilt als einer der wachstumsstärksten Entwicklungen im Tourismus. Doch sind Destinationen und Gastgeber in Deutschland auf die Verlängerungswünsche der Geschäftsreisenden eingestellt?
Auf Würfeln steht Vollzeit und wird zu Teilzeit durch zwei Finger umgewandelt
Beruf
Beruf

Fakten, die Teilzeitbeschäftigte kennen sollten

Wer weniger arbeitet, bekommt anteilig weniger Geld – hat aber nicht automatisch weniger Ansprüche als eine Vollzeitkraft. Was wann gilt und worauf Teilzeitbeschäftigte besonders achten müssen.
Alfons Schuhbeck im Gerichtssaal
Ratgeber
Ratgeber

Alfons Schuhbecks Verurteilung: Was Geschäftsleiter aus dem Fall lernen können

Alfons Schuhbeck ist unter anderem wegen Insolvenzverschleppung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Urteil zeigt, welche Folgen eine verspätete Insolvenzanmeldung haben kann. Doch was genau bedeutet Insolvenzverschleppung? Und wie können Geschäftsleiter das Risiko hierfür vermeiden? 
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.
Zwei Stempel mit Aufdrucken "Insolvenz" und "Antrag"
Ratgeber
Ratgeber

Urlaubsgeld & Co in der Insolvenz: Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten

In vielen Bundesländern steht der Beginn der Sommerferien bevor, in einigen haben sie bereits begonnen. Sicherlich laufen die Urlaubsplanungen bei den meisten bereits auf Hochtouren. Doch was passiert eigentlich mit Urlaubsansprüchen, Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld, wenn der Arbeitgeber einen Insolvenzantrag stellen muss? 
Frau arbeitet mit Chat gpt
Ratgeber
Ratgeber

KI im Job: Was Beschäftigte beachten müssen

Auch wenn es erlaubt ist, KI-Tools im Unternehmen zu nutzen – Mitarbeiter sollten aufpassen. Wer sich blind auf Tools verlässt, riskiert arbeitsrechtliche Konsequenzen.