Arbeitswelt

So motiviert man Mitarbeiter: Lob und Anerkennung aussprechen

Lob und Anerkennung sind für jeden Menschen wichtig. Auch in der Hotellerie und Gastronomie sind ernst gemeinte Komplimente eine nicht zu unterschätzende Bestätigung, die Mitarbeiter motiviert, noch effizienter zu arbeiten.
Donnerstag, 02.03.2023, 14:30 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Wer seine Mitarbeiter für gute Leistungen lobt, drückt dadurch seine Wertschätzung aus und motiviert sie.
Nur Mut, ein ernst gemeintes Lob hat noch keinem geschadet! (Foto: © Andrey Popov/stock.adobe.com)

Der Berufsalltag ist hart und grausam. Zumindest könnte man das als einfacher Angestellter denken. Denn noch immer scheint in vielen Betrieben in der Führungsriege die Einstellung vorzuherrschen, dass es dem Angestellten als Lob genügen müsse, wenn er schon keinen Ärger bekommt.

Die Plattform „Kraftwerk Anerkennung“ führte diesbezüglich eine Umfrage unter Angestellten durch und befragte sie dazu, wie oft sie für ihre Leistungen gelobt werden. Das Ergebnis gibt zu denken. Denn 60 Prozent der Befragten gaben an, nur einmal im Monat oder seltener gelobt zu werden.

Darüber hinaus fand die Studie heraus, dass im Schnitt ca. 75 Tage zwischen zwei positiven Rückmeldungen liegen und das, obwohl die große Mehrheit von 81 Prozent der Vorgesetzten der Meinung waren, häufig Lob und Anerkennung auszusprechen.

Dem gegenüber stehen 67 Prozent der Arbeitnehmer ohne Führungsposition, die diese Meinung nicht teilten. Sie gaben an, für ihre Leistungen selten oder nie Anerkennung zu erhalten. Ferner konnte ermittelt werden, dass sich neun von zehn Befragten mehr Lob wünschen.

Lob und Anerkennung – Was ist der Unterschied?

Aber was versteht man unter Lob und was ist eigentlich mit Anerkennung gemeint? Fest steht: Beides ist nicht ganz identisch. Im Unterschied zur Anerkennung versteht man unter Lob und Komplimenten in der Regel stets eine spontane, möglichst konkrete Form der Wertschätzung, die sich auf ein bestimmtes Ereignis, einen Sachverhalt oder eine erbrachte Leistung bezieht. Sie dient der direkten Bestätigung.

Indem der Vorgesetzte die Leistungen seines Mitarbeiters honoriert und ihm positives Feedback gibt, drückt er dadurch seine Zufriedenheit aus und motiviert ihn, an bisherigen Leistungen anzuknüpfen. Aber – und das wird oftmals unterschätzt – das Loben ist nicht nur Chefsache. Auch der Vorgesetzte freut sich ab und an über aufmunternde, aber ehrlich gemeinte Komplimente. Dies gilt in gleicher Weise für Kunden, Gäste und Kollegen.

Anerkennung dagegen ist vergleichbar mit einer inneren Haltung und spiegelt sich im wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander wider. Sie ist keine spontane Bekundung für eine eben erbrachte Leistung, sondern vielmehr eine Bewertung des Gesamteindrucks des Gegenübers.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Hoteliers Guild fördert junge, afrikanishce Frauen in der Hotelbranche.
Weltfrauentag
Weltfrauentag

Hoteliers Guild vergibt Stipendien

Am 8. März ist internationaler Weltfrauentag. Um die Leistung von Frauen hervorzuheben, starten mehrere Unternehmen an besagtem Tag bestimmte Aktionen. Auch die Hoteliers Guild setzt sich für das weibliche Geschlecht ein.
Ein Mann in der Gehaltsverhandlung
Karriere-Tipp
Karriere-Tipp

Für die Gehaltsverhandlung: Leistungsmappe anlegen

Im Gehaltsgespräch punktet man nur mit guten Argumenten. Aber wie kann man sein Gegenüber am besten für sich gewinnen? Welche Werkzeuge sind am effektivsten?
Ein Mann bezahlt im Restaurant mit Karte.
Ratgeber
Ratgeber

9 Tipps für Gastronomen: So kommt Kundschaft

Keine Kunden und kein Geld in der Kasse? Damit die Tische im Café, der Bar oder im Lokal nicht lange leer bleiben, sollte jeder Gastronom folgende Marketingtipps kennen. 
Notiz auf Tastatur "Urlaub"
Ratgeber
Ratgeber

Frist naht – wann verfällt mein Resturlaub?

Das Bundesurlaubsgesetz regelt, dass ein Arbeitnehmer seinen Urlaub in dem Kalenderjahr nehmen muss, in dem er anfällt. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, bei denen Urlaubstage ins neue Jahr übertragen werden können. Dieser Resturlaub ist allerdings nur eine bestimmte Zeit gültig.
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Alexander Laubner und Steve Heinecke.
Ratgeber
Ratgeber

5 effektive Marketingtipps für Hoteliers

Steve Heinecke und Alexander Laubner sind die Gründer und Geschäftsführer der Performance Hotel GmbH. Gemeinsam mit ihrem Team unterstützen sie Hotels, Urlaubsresorts und Apartmentanlagen bei der Gewinnung von Gästen und Mitarbeitern.
Eine Frau schaut nervös auf ihre Armbanduhr.
Ratgeber
Ratgeber

Arbeitsrecht: Was passiert, wenn Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit kommen?

Glatteis, Streiks und Staus: All das kann unter Umständen dazu führen, dass der Weg zur Arbeit zur Odyssee wird. Aber was gilt, wenn sich der Arbeitsbeginn durch bestimmte Widrigkeiten verzögert?
Die Freude bei dieser jungen Frau ist groß: sie sitzt mit breitem Grinsen vor ihrem Laptop.
Arbeitswelt
Arbeitswelt

5 wertvolle Tipps für die Jobsuche

Klick, Klick, nichts dabei: Die Jobsuche im Netz kann auf Dauer frustrieren, wenn man dabei auf keine passenden Stellen stößt. Doch mit der richtigen Vorgehensweise findet man schnell seinen Traumjob.
Außenansicht vom Hotel Hotel b'mine Frankfurt Airport.
Fortbildung
Fortbildung

Hotelmarke b’mine startet mit Mitarbeiter-Academy

Die Berliner Hotelgruppe der Marke „b’mine“ wurde für ihre Häuser bereits mehrfach in Sachen Architektur und Design ausgezeichnet. Diese Exzellenz soll nun auch für die Mitarbeiterentwicklung wirken.