Webinar

Re-Onboarding in der Hotellerie und Gastronomie

Mann sitzt vor dem PC mit Headset
Im kostenfreien IST-Webinar „Re-Onboarding in der Hotellerie und Gastronomie“ erhalten die Teilnehmer Tipps für den Wiedereinstieg nach der Kurzarbeit. (Foto: © bnenin/stock.adobe.com)
Die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung laufen auf Hochtouren, dabei kommen auch viele Fragen zum Wiedereinstieg der Mitarbeiter auf. Das IST-Webinar „Re-Onboarding in der Hotellerie und Gastronomie“ greift am 27. Mai dieses Thema auf.
Dienstag, 18.05.2021, 10:10 Uhr, Autor: Martina Kalus

Restart-Pläne, regionale Öffnungen und Lockerungen des Lockdowns lassen die Branche endlich aufatmen. Die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung laufen auf Hochtouren, dabei kommen auch viele Fragen zum Wiedereinstieg der Mitarbeiter auf. Am 27. Mai um 19.30 Uhr beschäftigt sich IST-Dozentin und Branchenkennerin Ines Eydner im kostenfreien IST-Webinar mit genau dieser Thematik.

Ines Eydner kommt aus der Hotellerie

Ursprünglich kommt Ines Eydner aus der Hotellerie, wo sie unter anderem viele Jahre für die NH Hotel Group arbeitete. Heute ist sie Head of Operations (im Tandem) und Teamleiterin Recruitment / Candidate Experience bei der Headhunting-Agentur „Searchtalent“. Unter anderem berät und unterstützt sie in ihrer Tätigkeit Start-Ups beim Aufbau von Recruitment-Prozessen und HR-Themen. Darüber hinaus ist sie Dozentin am IST-Studieninstitut für Recruiting und Onboarding in der Hotellerie.

Tipps für den reibungslosen Wiedereinstieg

Im Rahmen des kostenfreien IST-Webinars widmet sie sich den Fragen: „Wie gehe ich als Arbeitgeber bzw. Führungskraft den Re-Start personell an?“ und „Wie kann ich mit meinen Mitarbeitern vor dem Wiedereinstieg und währenddessen kommunizieren?“ Hierbei erhalten alle Teilnehmer Tipps für den reibungslosen Wiedereinstieg nach der Kurzarbeit. Weiterhin zeigt Eydner auf, was bezüglich Struktur, Arbeitsabläufen, Standards sowie Mitarbeitermotivation beachtet werden muss.

(IST-Studieninstitut/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Mann sitzt vor seinem aufgeklappten Laptop. Er nimmt an einem Zoom-Meeting teil. Auf dem Display seines Rechners sind  andere Teilnehmer des Meetings zu sehen.
Veranstaltung
Veranstaltung

DHA-Webinar zur neuen Ausbildungsordnung geplant

Die neue Ausbildungsordnung in Hotel- und Gastgewerbe wirft immer noch Fragen auf. Um Unklarheiten zu beseitigen, lädt die Deutsche Hotelakademie am 18. Juli zu einem kostenlosen Webinar mit Ausbildungsexperten Sascha Dalig ein. 
Kooperation Webiflix
Attraktive Vorteile für unsere Leser
Attraktive Vorteile für unsere Leser

HOGAPAGE wird Medienpartner von WebiFlix

Weiterbildung ist auch in der Hotel- und Gastro-Branche der Schlüssel zum nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Häufig scheitern große Ambitionen jedoch an Zeitmangel und knappem Budget, häufig sogar an beidem. Innovative Lösungen sind gefragt – HOGAPAGE bietet gemeinsam mit dem neuen Kooperationspartner WebiFlix nun genau das! Und zwar zu exklusiven Vorteilskonditionen für HOGAPAGE-Leser.
Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstadt und dem ifo-Institut. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.