Ratgeber

Neue Online-Plattform für Existenzgründer im Gastgewerbe

Gastro Academy Plattform für Gastro-Neugründer
Screenshot: Gastro Academy
Sie möchten ein Café, ein Restaurant oder ein Hotel eröffnen? Gründer brauchen professionelle Unterstützung und viele Informationen. Die neue Online-Plattform Gastro Academy hilft mit kostenfreien Tools.
Dienstag, 01.11.2016, 14:11 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Ein Tool zur Erstellung des Businessplans, ein Gründertest über das vorhandene Persönlichkeitspotenzial sowie eine Newsletterreihe begleiten Neugründer durch alle wichtigen Schritte der neuen Existenz. All diese Angebote bietet die Gastro Academy kostenfrei an.

Der GründertestSind Sie hartnäckig?
Belastbar? Gut informiert? Mit einem einfachen Selbsttest können Neugründer in Prozentwerten ermitteln, wie hoch ihre „Gründerpower“ ausfällt. Wer „Neues schreckt mich ab“ antwortet oder „Ich habe gar kein Durchhaltevermögen“, schneidet naturgemäß nicht besonders gut ab. Im Testergebnis wird bescheinigt, wieviel Prozent Gründerpower man bereits erreicht hat.

Newsletter-Bootcamp
Wer nicht auf hundert Prozent Gründerpower kommt, dem fehlen unter Umständen einfach wichtige Informationen. Auch hier schafft die Gastro Academy Abhilfe. Jeder Interessent kann sich für einen individuellen Newsletter anmelden, der regelmäßig über die nächsten Schritte informiert. Dieses „Newsletter-Bootcamp“ versorgt den Gründer mit handfestem Wissen und vielen Tipps, die direkt ins E-Mail-Postfach flattert. Informationen zu Immobilien und Küchenausstattung sind ebenso enthalten wie Weiterbildungstipps.

Das Businessplan-Tool
Der Businessplan verlangt Neugründern viel ab. Erst eine durchdachte Planung und eine hieb- und stichfeste Kalkulation überzeugt die Geldgeber und potentielle Geschäftspartner. Herzstück des Angebots der Gastro Academy ist daher der Business Planer. Bei diesem Onlinetool klickt sich der Nutzer von Punkt zu Punkt und absolviert so automatisch alle notwendigen Schritte. Die bereit gestellten Beispielantworten helfen im Zweifelsfalle weiter.

Solch ein Businessplan schreibt sich nicht an einem Tag – immerhin fließen gerade in der Konzeptionsphase stetig neue Gedanken in dieses Papier. Der Business Planer speichert alle Zwischenstände unkompliziert ab und am nächsten Tag geht es am gleichen Status weiter. Der Plan ist einfach zu befüllen, per Login geschützt und als perfekt gestaltetes Dokument druckbar. Jeder Gründer kann mit dem vollständigen Plan direkt zum Bankgespräch gehen, ohne dass die Bank relevante Informationen vermissen wird.

Starke Partner
Auf der Website gibt es über diese Tools hinaus viel Experten-Wissen in Form von Fachartikeln. Hinter der Gastro-Academy steht Erwin Müller Mail Order Solutions, ein Unternehmen der Erwin Müller Group. Als Partner treten Marken auf wie Hotelwäsche Erwin Müller, JOBELINE, VEGA, Pulsiva und Poggemeier.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum.