Ratgeber

Muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden?

Kündigung
Was droht mir, wenn man die Kündigungsfrist nicht einhält? (Foto: © Wolfilser/stock.adobe.com)
Eine lange Kündigungsfrist kann bei einem gewünschten Jobwechsel zum Klotz am Bein werden. Mit welchen Konsequenzen müssen Beschäftigte rechnen, wenn sie früher gehen?
Montag, 07.02.2022, 14:29 Uhr, Autor: Martina Kalus

Lange Kündigungsfristen sollen Arbeitnehmer davor schützen, plötzlich ohne Job dazustehen. Sie können aber unter Umständen lästig sein – wenn Beschäftigte etwa eine neue Stelle antreten wollen. Kommt man früher aus dem Vertrag?

„Grundsätzlich müssen Arbeitnehmer ihre Kündigungsfrist einhalten“, sagt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin. Das gilt ja auch für den Arbeitgeber. Die spannende Frage sei: Was passiert, wenn sich Beschäftigte nicht an die Kündigungsfrist halten?

Vertragsstrafe und Schadenersatz schwer durchsetzbar

Manche Arbeitsverträge würden für so einen Fall eine Vertragsstrafe vorsehen, so Bredereck. Dem Fachanwalt zufolge müssen diese Klauseln sehr konkret formuliert sein und dürfen die Höhe von einem Bruttomonatsgehalt nicht überschreiten. Sonst sind sie unwirksam.

Darüber hinaus riskieren Arbeitnehmer noch Schadensersatzansprüche des Arbeitgebers. „Diese sind in der Praxis allerdings kaum durchsetzbar“, so Bredereck.

Abschied ohne freundliche Worte?

Für den Arbeitsrechtsexperten bedeutet das im Fazit: „Arbeitnehmer, die sich nicht an die Kündigungsfrist halten, werden wahrscheinlich keine freundlichen Abschiedsworte und kein gutes Zeugnis bekommen.“ Weitergehende Nachteile seien in den allermeisten Fällen nicht zu erwarten. Ein Arbeitgeber hat schließlich nichts davon, jemanden rauszuwerfen, wenn der- oder diejenige ohnehin sofort weg will.

Oft finden Arbeitgeber oder Arbeitnehmer auch eine Kompromisslösung, wenn Beschäftigte klar sagen, dass sie weg möchten. Denn auch für den Arbeitgeber steht dann die Überlegung im Raum: Wie hilfreich ist es, einen Beschäftigten noch länger zu halten, der eigentlich gar nicht mehr im Unternehmen arbeiten will?

In einem solchen Fall kann das Beschäftigungsverhältnis zum Beispiel über einen Aufhebungsvertrag sehr kurzfristig auslaufen.

(dpa/MK)

Auf der Suche nach einem neuen Job? In der HOGAPAGE Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dieser Mann hat eben sein Kündigungsschreiben bekommen.
Kündigung
Kündigung

Von der Arbeit freigestellt: Was gibt es zu beachten?

Im Berufsalltag ist es keine Seltenheit: Oftmals folgt auf das Kündigungsschreiben oder das ernste Gespräch mit dem Vorgesetzten eine Freistellung des Beschäftigten. Was hat es damit auf sich?
Alfons Schuhbeck im Gerichtssaal
Ratgeber
Ratgeber

Alfons Schuhbecks Verurteilung: Was Geschäftsleiter aus dem Fall lernen können

Alfons Schuhbeck ist unter anderem wegen Insolvenzverschleppung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Urteil zeigt, welche Folgen eine verspätete Insolvenzanmeldung haben kann. Doch was genau bedeutet Insolvenzverschleppung? Und wie können Geschäftsleiter das Risiko hierfür vermeiden? 
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.
Zwei Stempel mit Aufdrucken "Insolvenz" und "Antrag"
Ratgeber
Ratgeber

Urlaubsgeld & Co in der Insolvenz: Worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten

In vielen Bundesländern steht der Beginn der Sommerferien bevor, in einigen haben sie bereits begonnen. Sicherlich laufen die Urlaubsplanungen bei den meisten bereits auf Hochtouren. Doch was passiert eigentlich mit Urlaubsansprüchen, Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld, wenn der Arbeitgeber einen Insolvenzantrag stellen muss? 
Frau arbeitet mit Chat gpt
Ratgeber
Ratgeber

KI im Job: Was Beschäftigte beachten müssen

Auch wenn es erlaubt ist, KI-Tools im Unternehmen zu nutzen – Mitarbeiter sollten aufpassen. Wer sich blind auf Tools verlässt, riskiert arbeitsrechtliche Konsequenzen.
Gabriele Henkel im Portrait
Ankommensprozess
Ankommensprozess

Besseres Onboarding in der Hotellerie

Eine strukturierte Einarbeitungsphase reduziert die Fluktuation und steigert die Produktivität erheblich. Die Expertin Gabriele Henkel zeigt fünf Strategien, wie neue Mitarbeiter in der Hotellerie schnell ankommen und bleiben.
Junge Frau hält ihr Handy in der Hand und freut sich offentsichtlich
Betrug
Betrug

Achtung Falle: Job-Scamming

Es ist erstaunlich, was Kriminelle sich alles einfallen lassen, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Derzeit hoch im Kurs sind sogenannte Job-Scamming Angebote. Für die perfide Masche werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram genutzt. Wer auf die vermeintlichen Jobangebote reinfällt, kann viel Geld verlieren.
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen.