Webinare

Market Insights Italien und Frankreich

Webinar Szenebild mit Laptop Maus Kaffee und Würfeln mit Webinar als Wort
In Webinaren informieren DZT-Vertreter gemeinsam mit Experten aus den Ländern in kostenfreien Webinaren über die marktspezifische Situation und Trends. (Foto: © fotogestoeber/stock.adobe.com)
Die wichtigen Quellenmärkte Italien und Frankreich stehen im Fokus der nächsten „Market Insight“-Webinare, mit denen die Deutsche Zentrale für Tourismus die Branche bei der Wiederbelebung des Incoming-Tourismus unterstützt.
Mittwoch, 26.05.2021, 13:14 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) stellt die wichtigen Quellmärkte Italien und Frankreich in den Mittelpunkt der nächsten „Market Insight“-Webinare zur Wiederbelebung des Incoming-Tourismus für Mitglieder, Förderer und Partner im Deutschlandtourismus. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe informieren DZT-Vertreter gemeinsam mit Experten aus den Ländern in kostenfreien Webinaren über die marktspezifische Situation und Trends.

Italien am 08. Juni 2021, 11.00 Uhr

Daten, Fakten und Perspektiven der italienischen Reisebranche erörtert Agata Marchetti, Leiterin der DZT Mailand a.i., in Video-Interviews mit Nunzia Cafagna vom Reiseveranstalter Boscolo und Paolo Sgaramella, Vice President Commercial Air Dolomiti. Im anschließenden digitalen Round Table diskutieren Dr. Cristina Mottironi, Direktorin des Master-Studiengangs für Tourismuswirtschaft MET an der Universität Bocconi, Mailand, und der Reise-Influencer Andrea Petroni, Lehrbeauftragter für Influencer Marketing am Europäischen Design Institut IED Mailand, über Trends des italienischen Marktes und dessen Entwicklungsmöglichkeiten im Tourismus nach Deutschland. Die Veranstaltung wird übersetzt.

Frankreich am 10. Juni 2021, 10.00 Uhr

Das Market Insight-Webinar für den Quellmarkt Frankreich ist auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Till Palme, Leiter der DZT Paris, eröffnet das Event mit Informationen zu Entwicklungen, Perspektiven und Reiseabsichten der Franzosen. Marie Poirier, Chefredakteurin der Fachzeitschrift Tour Hebdo erläutert in ihrer Key Note, warum Franzosen in Zukunft nach Deutschland reisen. Was den Franzosen in Zukunft wichtig ist, welche Reisetrends sich in der Krise entwickelt haben und wie bedeutend Nachhaltiges Reisen und Slow Travel werden, beleuchtet Guillaume Cromer, Tourismus Consultant und Präsident der nationalen Organisation ATD, die sich für eine nachhaltige Wende im Tourismus einsetzt. Laurent Queige, Direktor Le Welcome City Lab “by Paris & Co”, spricht zum Thema, wie Innovation als Motor des Tourismus von Morgen wirkt. Die Veranstaltung wird übersetzt.

(DZT/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau mit Brille und Stift in der Hand vor dem Laptop
Market Insights
Market Insights

Webinare für die Rückkehr des Einreisetourismus

Wichtige nord- und westeuropäische Quellmärkte stehen im Fokus der nächsten „Market Insight“-Webinare, mit denen die Deutsche Zentrale für Tourismus Mitglieder und Partner bei der Wiederbelebung des Incoming-Tourismus unterstützt.
Nahaufnahme einer jungen Frau, die an einem Laptop sitzt und etwas auf einen Block schreibt
Bildung
Bildung

IST: gratis Lerninhalte für Gastronomie

Mit dem Online-Campus bietet das Studieninstitut kostenlose Webinare, Videos und Podcasts an – etwa im Bereich Gastronomie, Tourismus oder Mitarbeiterführung und Kommunikation.
Frau tippt auf einem Laptop
E-Learning
E-Learning

Deutscher Tourismusverband startet digitales Schulungsangebot

Wer sich künftig im Gastgewerbe fortbilden will, der kann sich lange Anfahrten sparen. Ab Mai bietet der Deutsche Tourismusverband nun auch unterschiedliche Webinare an.
Netzwerktreffen New Work
Veranstaltung
Veranstaltung

New Work im Tourismus: 3. Netzwerktreffen New Work

Was macht New Work aus und wie kann es im Tourismus umgesetzt werden? Welche Beispiele aus Best Practice gibt es und was kann man daraus mitnehmen? Wertvolle Impulse und einen anregenden Austausch zu diesen Fragen lieferte das dritte New Work Netzwerktreffen 2025 der Hochschule München.
Uber
Mobilitätspartner
Mobilitätspartner

Uber tritt dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft bei

Uber ist neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Gemeinsam will man zentrale Themen wie Verkehrs- und Infrastrukturpolitik sowie Anforderungen einer neuen Generation an moderne Mobilitätslösungen angehen und voranbringen.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD)
Entwicklung
Entwicklung

Saarland stellt seine Tourismusstrategie 2035 vor

Das Saarland will bis 2035 mehr Gäste anziehen und die Wertschöpfung der Branche steigern. Die Richtung dafür gibt eine neue Tourismusstrategie vor.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Strand am Kurhaus von Binz
Barometer
Barometer

Tourismus in MV: Mehr Übernachtungen, hohe Zufriedenheit

Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mehr Übernachtungen und bundesweit höchste Gästezufriedenheit, so das Sparkassen-Tourismusbarometer. Was Besucher besonders schätzen – und wo es Nachholbedarf gibt.