Studieninstitut für Kommunikation

Kostenloses Webinar „Restart Hotel und Gastronomie“

Freundlicher Kellner mit Mund-Nasen-Maske bedient eine Frau im Restaurant
Im Gastgewerbe hat sich die Zahl der Kurzarbeiter mehr als halbiert. (Foto: ©Drazen/stock.adobe.com)
Das Studieninstitut für Kommunikation bietet ein kostenfreies Online-Training an, das die wichtigsten Hygienefragen rund um den Restart im Gastgewerbe und Eventbereich klären soll.
Mittwoch, 17.03.2021, 11:39 Uhr, Autor: Kristina Presser

Im Rahmen seines „Digital Dienstag“ bietet das Studieninstitut für Kommunikation ein kostenloses Online-Training zum Thema „Restart Hotel und Gastronomie“ an. Die Veranstaltung findet am 23. März 2021 ab 12:30 Uhr statt.

Damit es für Locations, Hotels, Restaurants und Co. nach dem Lockdown wieder losgehen kann, soll es in dem Online-Kurs vor allem darum gehen, welche Hygienemaßnahmen im Vorfeld eingeplant und beachtet werden müssen. Welche Punkte für den Restart wichtig werden und wie man diese umsetzt, berichtet Christian Otto, Geschäftsführer/CEO von COAR die Cateringarchtitekten GmbH und der RIDCOM GmbH.

Das Wichtigste zum Online-Training „Restart Hotel und Gastronomie“

  • Termin: 23. März 2021, 12:30 – 13:00 Uhr
  • Sprecher: Christian Otto (CEO/GF COAR die Cateringarchtitekten GmbH + RIDCOM GmbH), Katja Poley (Leitung Beratung, Studieninstitut für Kommunikation)
  • Die Anmeldung ist kostenfrei, eine Registrierung vorab erforderlich
  • Der Link zur Teilnahme wird einige Tage vor der Online-Veranstaltung versendet.

Anmeldung unter: www.studieninstitut.de/kostenfreie-online-trainings

Außerdem findet im April 2021 ein fünfteiliges Online-Training zum Restart statt – „Endlich wieder Gastgeber sein: Wie Sie Ihre Gäste auch digital gewinnen und die neuen Hygienemaßnahmen berücksichtigen“.
(Studieninstitut für Kommunikation/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nahaufnahme eines Mannes, der am Laptop setzt und eine virtuelle Konferenz hält
HSMA Deutschland
HSMA Deutschland

MICE & Sales Workshop für den Restart

Der Fachverband HSMA Deutschland unterstützt Hoteliers und Branchenmitarbeiter mit dem virtuellen MICE & Sales Workshop „Restart 2021“. Termin ist der 15. April.
Eine Frau und zwei Männer, Hotel-Angestellte, die in ein Tablet schauen
Weiterbildung
Weiterbildung

Online-Kurse zur Digitalisierung in der Hotellerie

In einer fünfteiligen Webinarreihe des IST-Studieninstituts referieren Dozenten der Bildungseinrichtung und Experten aus der Hotellerie über Digitalisierungsthemen. Die Webinare sind kostenlos.
Ines Eydner
Fachkräftegewinnung
Fachkräftegewinnung

IST-Studieninstitut startet Webinar-Reihe zu HR in der Hotellerie

Die Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der größten Herausforderungen der Hotellerie. Um Betriebe bei moderner Personalgewinnung und -bindung zu unterstützen, startet das IST-Studieninstitut eine kostenlose zweiteilige Webinar-Reihe zu Recruiting, Onboarding und Mitarbeiterbindung.
Yolanda Ferri-Vicente
Lernplattform
Lernplattform

B&B Hotels starten eigene Academy

Mit der neu gegründeten B&B Hotels Academy investiert die Hotelmarke in die Zukunft. Die neue Lernplattform soll Haltung, Leadership und Servicequalität für eine neue Generation von Hoteliers vereinen. 
Grafik, vier Menschen ziehen an einem Strang und erreichen aufwärts ihr Ziel
Erfolgsfaktor
Erfolgsfaktor

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg

Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung stärkt Unternehmen für die Zukunft und fördert nachhaltiges Wachstum. Sie ist der Schlüssel zu Innovation und langfristigem Erfolg.
IHK-Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung

So investieren die AHORN Hotels & Resorts in Mitarbeiterentwicklung

Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg: Die AHORN Hotels & Resorts investieren gezielt in die Förderung ihrer Mitarbeiter – und zeigen damit, wie modernes Personalmanagement in der Hotellerie funktioniert. 
Bewerberin schüttelt lachend die Hand
Umfrage
Umfrage

Bewerber setzen auf Stabilität und Weiterbildung

Der Trend zur Kandidatenorientierung auf dem Arbeitsmarkt ist möglicherweise gebrochen. Das zeigt eine Umfrage, für die von Februar bis April dieses Jahres 5.475 Bewerber befragt wurden. Demnach nimmt der Anteil der Joboptimierer unter den Bewerbern ab – mehr Menschen sind wieder zu einem beruflich bedingten Umzug bereit.
Michael Ludwig
Partnerschaft
Partnerschaft

DSR Hotel Holding und Deutsche Hotelakademie schließen Bildungskooperation

Die DSR Hotel Holding investiert in die Zukunft: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) startet die Hotelgruppe eine Bildungskooperation. Durch praxisnahe, berufsbegleitende Lehrgänge soll die Fachkräfteentwicklung gestärkt werden.
Porträt von Susanne Wingertszahn, Chefin des DGB
Gewerkschaft
Gewerkschaft

DGB-Chefin plädiert für Weiterbildungen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nimmt Unternehmen in die Pflicht, mehr Angebote zu liefern. Gerade die Beschäftigten ohne Abschluss sollen über Weiterbildungen mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt bekommen.