Deutscher Tourismusverband

Kostenloser Handlungsleitfaden „Besucherlenkung“

Frau in Wanderkleidung mit einem Wanderrucksack steht vor einem Schilderbaum und schaut nach dem Weg
Eine gute Beschilderung der Wanderwege ist für die Besucherlenkung essentiell. (Foto: ©iStockphoto)
Um Mitarbeiter der Tourismusbranche bestmöglich bei der Besucherlenkung zu unterstützen, hat der Deutsche Tourismusverband einen entsprechenden Leitfaden herausgegeben. Er dient als Einstieg in das Thema und soll wesentliche Fragen beantworten.
Mittwoch, 24.03.2021, 16:35 Uhr, Autor:Kristina Presser

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat den Handlungsleitfaden „Besucherlenkung in touristischen Destinationen“ herausgegeben. Denn diese werde 2021, laut Verband, „eine entscheidende Rolle einnehmen“. Damit wolle man Mitarbeitern aus Touristinformationen (TI) und Destinationsmanagementorganisationen (DMO) sowie Leistungsträgern eine Orientierungshilfe geben, um sich in der Zeit des aktuellen Stillstandes auf den Restart vorzubereiten und die Herausforderungen für die gesamte Tourismusbranche bestmöglich zu meistern.

Der Handlungsleitfaden ist als Hilfestellung für einen schnellen Einstieg ins Thema Besucherlenkung gedacht und soll die wesentlichen Infos und Fragestellungen beantworten, um die Handlungsfähigkeit der regionalen und lokalen Akteure zu verbessern, heißt es von Verbandsseite. Dabei erhebe der Leitfaden keinen Anspruch auf Vollständigkeit und könne das Thema auch nicht vollumfänglich abbilden. Vielmehr soll er eine pragmatische Starthilfe für die Umsetzung bieten.

Der Handlungsleitfaden „Besucherlenkung“ behandelt folgende Punkte:

  1. Besucherlenkung: Von der Konfliktlösung zur Erlebnisqualität
  2. Identifizieren Sie Ihren Handlungsbedarf – wo sind die Hotspots?
  3. Entwicklung eines Besucherlenkungskonzeptes
  4. Partnersuche, Netzwerk & Kooperationen auf- und ausbauen
  5. Maßnahmen der Besucherlenkung
  6. Besucherlenkung entlang der Customer Journey (Reisekette)
  7. Kommunikation: Zielgruppen und Erreichbarkeit
  8. Evaluierung – Besucherlenkung eine Daueraufgabe

Der Handlungsleitfaden zur Besucherlenkung ist eine Veröffentlichung der DTV-Arbeitsgruppe Qualität und Kundenorientierung. Eine eigens dafür gebildete Unterarbeitsgruppe hat den Leitfaden gemäß dem Motto „aus der Praxis – für die Praxis!“ erstellt. Der Leitfaden kann HIER kostenlos heruntergeladen werden.
(DTV/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Hotelmitarbeiter an der Rezeption
Leitfaden
Anzeige
Leitfaden

Der passgenaue Versicherungsschutz für die Hotelbranche

So vielfältig die Hotellerie-Branche ist, so unterschiedlich und umfangreich sind auch die abzusichernden Risiken. Umso wichtiger ist ein ganzheitliches Versicherungskonzept. Doch wie finden Hoteliers den passenden Schutz? 
Deutscher Tourismuspreis 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2025

Auch in diesem Jahr würdigt der Innovationspreis wieder herausragende Projekte, die den Tourismus in Deutschland mit innovativen Ideen und nachhaltigen Konzepten gestalten. Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ihre Projekte jetzt wieder einreichen. 
Hotelschild an einer Fassade
Wandel
Wandel

Hotelsterne verlieren an Bedeutung

„Die Bewertungen sind aus der Zeit gefallen“, sagt Tourismusforscher Harald Zeiss. Vielmehr setzen Unterkünfte ihren Fokus zunehmend auf Bewertungsportale im Internet. Das liegt zum einen an der voranschreitenden Digitalisierung, hat aber auch noch mehr Beweggründe. 
Junge Frau hält ihr Handy in der Hand und freut sich offentsichtlich
Betrug
Betrug

Achtung Falle: Job-Scamming

Es ist erstaunlich, was Kriminelle sich alles einfallen lassen, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Derzeit hoch im Kurs sind sogenannte Job-Scamming Angebote. Für die perfide Masche werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram genutzt. Wer auf die vermeintlichen Jobangebote reinfällt, kann viel Geld verlieren.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Restaurant Wolkenlos auf Seeschlösschenbrücke, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Image
Image

DTV zeigt sich besorgt um Zukunft

Der Deutsche Tourismusverband sorgt sich nach den Bundestagswahlen um den Fortgang der Branche. Um weiterhin für ausländische Reisende attraktiv zu bleiben, müsse sich die Bundesrepublik aktiv gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit stellen.
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
Junge Frau mit Koffer in einer Ferienunterkunft
Überprüfung
Überprüfung

DTV: Neue Klassifizierungsperiode 2025 – 2027

Seit 30 Jahren vergibt der Verband Sterne an Ferienunterkünfte und setzt so Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus. Rund 26.000 Unterkünfte sind inzwischen nach einheitlichen Kriterien zertifiziert. Jetzt wurden die Kriterien aktualisiert.