Kostenloses eBook

„Coronakrise – Hilfen vom Staat für Selbstständige“

eBook-Reader mit den Worten „Free eBook“ im Display
In dem kostenlosen eBook „Coronakrise – Hilfen vom Staat für Selbstständige“ werden Steuertipps für Selbstständige und Kleinunternehmen zusammengefasst. (Foto: ©Karen Roach/stock.adobe.com)
In einem kostenlosen eBook geben Experten der „Steuertipps“-Redaktion regelmäßig aktualisiert einen Überblick über Staatshilfen während der Corona-Krise – für Selbstständige und Kleinunternehmen.       
Donnerstag, 02.04.2020, 08:18 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die wirtschaftlichen Auswirkungen durch die aktuelle Corona-Krise sind für viele Unternehmen existenzbedrohend – vor allem für Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmen. Dabei sind besonders Handwerksbetriebe und die Gastronomie betroffen, die aufgrund der behördlich angeordneten Schließung massive Umsatzrückgänge verzeichnen. Zwar haben Bund und Länder Milliardenhilfen in Aussicht gestellt, oftmals fehlt jedoch der Überblick, mit welchen konkreten Maßnahmen der Staat Unternehmen unterstützt. Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben die Experten der „Steuertipps“-Redaktion alles Wissenswerte dazu in dem kostenlosen eBook „Coronakrise – Hilfen vom Staat für Selbstständige“ zusammengefasst. Da sich die Fördermaßnahmen dynamisch entwickeln und immer wieder angepasst werden, wird auch der digitale Ratgeber kontinuierlich aktualisiert.

Steuertipps für Kleinunternehmen und Selbstständige

In dem Ratgeber finden Leser unter anderem Tipps, wie Selbstständige schnell finanzielle Hilfen vom Staat erhalten, wie sie ihre Steuern stunden lassen und wie sie Kurzarbeit für ihre Arbeitnehmer beantragen. Daneben werden Fragen zu Auswirkungen des Infektionsgesetzes sowie Möglichkeiten zur Abfederung von Verdienstausfällen beantwortet. Dazu gibt es wichtigen Kontaktdaten der jeweils zuständigen Behörden.

Zum kostenlosen Download geht es hier.

(steuertipps/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronomin bei der Abrechnung
Ratgeber
Ratgeber

Wichtige Hinweise zur Schlussabrechnung von Corona-Hilfen

Letzte Chance zur Abgabe: Unternehmen, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnung einreichen, andernfalls müssen sie die erhaltenen Hilfen komplett zurückzahlen. Was gibt es zu beachten? 
Liebevoll verpackte Box mit Wein und Naschereien zu Weihnachten
Ratgeber
Ratgeber

Jetzt auf Zusatzangebote setzen

Gerade ist das Weihnachtsgeschäft in vielen Betrieben angelaufen, da machen es neue Einschränkungen wieder zunichte. Doch bereits im vergangenen Jahr haben Gastronomen Kreativität bewiesen und ihre Umsätze mit Zusatzangeboten verbessert. Hier einige Tipps.
Speisekarte
Ratgeber
Ratgeber

Lebensmittelkennzeichnung in Gastronomie und Catering

Allergene, Zusatzstoffe und Herkunftsangaben – was auf verpackten Lebensmitteln längst gesetzlich geregelt ist, gilt auch für Restaurants, Kantinen und Cateringbetriebe. Klare, korrekte Angaben schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Gäste. Ein Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten.
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Andreas Bartelt
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Erfolgreiche Restaurants setzen auf starke Strukturen und klare Prozesse“

Eine gute Organisation ist das Rückgrat eines Betriebs – davon ist Andreas Bartelt überzeugt. Der GastroCoacher ist Experte für nachhaltige Restaurantentwicklung und weiß, dass ohne klare Abläufe viel Potenzial ungenutzt bleibt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, inwiefern eine starke Struktur und klare Prozesse die Basis für langfristigen Erfolg bilden. 
Kellner bedient Gäste im Außenbereich
Ratgeber
Ratgeber

Fußball-EM und Außengastronomie – Wie Gastronomen ihre Terrasse optimal vorbereiten

Mit den Sommertemperaturen steigt traditionell auch der Umsatz in der Gastronomie. Besonders die Außengastronomie spielt dabei eine entscheidende Rolle – gerade auch im Hinblick auf die bevorstehende Fußball-EM. Gastronomen sollten daher ihre Terrassen gut vorbereiten.