Arbeitsrecht

Betriebliche Weihnachtsfeier: Was gilt?

Winter, Schnee und Weihnachtsfeier: Viele Arbeitgeber organisieren vor den Feiertagen eine Fete für die Belegschaft. Doch was muss bei diesen Anlässen beachtet werden?
Mittwoch, 14.12.2022, 13:48 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Tanzende Leute bei einer Weihnachtsfeier.
Tanzen bis der Arzt kommt? Solange der Chef die Weihnachtsfeier noch nicht offiziell beendet hat, kein Problem. Erst, wenn er sich verabschiedet, erlischt der Versicherungsschutz des Arbeitgebers. (Foto: © VadimGuzhva/Stock.adobe.com)

Es ist eine nette Geste des Chefs, wenn er zur Weihnachtsfeier einlädt. Er muss es aber nicht. Denn Arbeitnehmer haben grundsätzlich keinen rechtlichen Anspruch auf eine Weihnachtsfeier. Wenn der Chef allerdings einlädt, dann sollte für Arbeitgeber und Arbeitnehmer klar sein, welche rechtliche Normen des Arbeitsrechts für die Veranstaltung gelten.

Ist die Teilnahme an einer Weihnachtsfeier verpflichtend?

Die Weihnachtsfeier ist aus arbeitsrechtlicher Sicht keine Pflichtveranstaltung. Sofern sie außerhalb der Arbeitszeit stattfindet, kann jeder Arbeitnehmer selbst darüber entscheiden, ob er mit den Kollegen feiern möchte oder seine Freizeit lieber anders gestaltet.

Findet eine Weihnachtsfeier allerdings während der regulären Arbeitszeit statt, so bedeutet das nicht, dass diejenigen, die nicht zur Feier kommen wollen, sich in den Feierabend verabschieden dürfen.

Wer nicht feiert, muss stattdessen arbeiten, kann sich aber den Tag auch als Urlaubstag frei nehmen.

Findet die Weihnachtsfeier für alle Mitarbeiter statt?

Nicht ganz. Denn die Geschäftsleitung kann eigenständig darüber entscheiden, ob sie das Fest für alle Mitarbeiter, eine Abteilung oder nur einen ausgewählten Personenkreis organisiert.

Das sollte jedoch gut überlegt sein, denn eine Feier für einen ausgewählten Personenkreis kommt bei der Belegschaft weniger gut an, als eine Feier für alle. Darüber hinaus können die für die Feier anfallenden Kosten nur dann vollumfänglich steuerlich geltend gemacht werden, wenn sie allen Mitarbeitern offensteht.

Darf man einzelne Mitarbeiter von der Weihnachtsfeier ausschließen?

Des Weiteren kann der Arbeitgeber nicht willkürlich einzelne Mitarbeiter von der Veranstaltung ausschließen. Würde er dies tun, würde er gegen den arbeitsrechtlichen Arbeitsgrundsatz verstoßen. Um sein Verhalten zu rechtfertigen und einzelnen Mitarbeitern die Teilnahme an der Feier zu verwehren, bräuchte er einen sachlichen Grund.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Impfausweis und Spritze
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Geimpft oder Ungeimpft: Das gilt arbeitsrechtlich

Dürfen Arbeitgeber den Impfstatus abfragen? Was gilt für die Lohnfortzahlung im Quarantäne-Fall? Wir haben die wichtigsten Fakten rund um Arbeitsrecht und Impfung zusammengefasst.
Eine Frau schaut nervös auf ihre Armbanduhr.
Ratgeber
Ratgeber

Arbeitsrecht: Was passiert, wenn Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit kommen?

Glatteis, Streiks und Staus: All das kann unter Umständen dazu führen, dass der Weg zur Arbeit zur Odyssee wird. Aber was gilt, wenn sich der Arbeitsbeginn durch bestimmte Widrigkeiten verzögert?
Küche Restaurant Brand am Herd
Ratgeber
Ratgeber

Achtung Arbeitsunfall: Was muss beachtet werden?

Die meisten Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit am Arbeitsplatz. Ist der Arbeitnehmer unkonzentriert, kann es schnell einmal zu einem Arbeitsunfall kommen. Was gilt es dabei zu beachten?
Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Ein Bewerbungsgespräch. (Symbolbild)
Recruiting
Recruiting

Wie gewinnt man mit dem richtigen Marketing Mitarbeiter?

In Gastronomie und Hotellerie ist ein Wettbewerb um die besten Fachkräfte entbrannt: Was müssen Arbeitgeber tun, um als Sieger aus diesem Wettbewerb hervorzugehen?
Weihnachten im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

8 Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft in der Gastronomie

Auf das Weihnachtsgeschäft sollten Gastronomen nicht verzichten. Denn mit Weihnachtsfeiern und Co. können gute Umsätze gemacht werden. Im Folgenden gibt es acht Tipps, wie Gastronomen das Geschäft in der Weihnachtszeit weiter ankurbeln können.
Bob's Betriebleiter
Anzeige
Anzeige

Im BOB’S spielt die Musik

Spannende Aufgaben, lockere Kollegen und die Möglichkeit, auf der „Rock ’n‘ Roll“-Karriereleiter aufzusteigen – all das und noch viel mehr bietet BOB’S. Das Augsburger Gastrounternehmen sucht neue Mitarbeitende, die den „Rock ’n‘ Roll“-Spirit leben und Lust auf neue Herausforderungen haben.
Anzeige
Anzeige

Ready for Food, Jobs & Rock ’n‘ Roll?

Am 21. Juli 2022 bietet das Frankfurt Marriott Hotel einen Schnuppertag für Karriereinteressierte. Dabei hat man die Möglichkeit, alles über Jobmöglichkeiten im Veranstaltungsbereich des höchsten Hotels Deutschlands zu erfahren.
Der Öschberghof: Außenansicht
Anzeige
Anzeige

Der Öschberghof bietet faire Jobs

Faire Jobs, gegenseitiger Respekt und Wertschätzung: Das Fünf-Sterne-Superior-Resort Der Öschberghof empfiehlt sich in der Hotel- und Gastronomiebranche als moderner und zukunftsweisender Arbeitgeber. Geboten wird eine breite Palette an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Für Arbeitnehmer und Auszubildende eine gute Wahl.