Ankommensprozess

Besseres Onboarding in der Hotellerie

Gabriele Henkel im Portrait
Gabriele Henkel gibt Tipps, wie es mit einem guten Onboarding klappt. (Foto: @Henkel + Henkel)
Eine strukturierte Einarbeitungsphase reduziert die Fluktuation und steigert die Produktivität erheblich. Die Expertin Gabriele Henkel zeigt fünf Strategien, wie neue Mitarbeiter in der Hotellerie schnell ankommen und bleiben.
Freitag, 30.05.2025, 07:17 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

„Gerade in der Hotellerie ist es essenziell, dass neue Mitarbeiter sich sofort willkommen fühlen und ihren Platz finden. Unabhängig von kulturellem Hintergrund oder Generation“, sagt die systemische Organisationsberaterin und Wachstumsbegleiterin Gabriele Henkel.

Onboarding will geplant sein

82 Prozent weniger Fluktuation und 70 Prozent schnellere Produktivität? Gut geplantes Onboarding spart Kosten, reduziert Fehlbesetzungen und fördert die Mitarbeiterbindung.

Gabriele Henkel zeigt fünf Strategien, wie der Einstieg in die Hotellerie reibungslos gelingt. „Ein strukturiertes Onboarding lässt Fach- und Führungskräfte und vor allem auch Ungelernte sich besser in ihre Rollen hineinfinden und schneller produktiv werden.“

Fünf Werkzeuge für einen gelungenen Start

Wie Onboarding von Anfang an gelingt, zeigt Henkel mit fünf Tools für den perfekten Job-Einstieg. „Es ist wichtig, von Anfang an Klarheit für alle Beteiligten zu schaffen. Ein verbindlicher Onboarding-Fahrplan sorgt nicht nur für einen reibungslosen Einstieg, sondern steigert auch die Motivation und schnelle Bindung neuer Mitarbeiter. Wichtig ist dabei auch auf generationenspezifische Ansätze und interkulturelle Integration einzugehen.“

Fünf integrative Onboarding-Tools

  1. Erwartungen klären und Ziele sichtbar machen: Direkt beim Vertragsabschluss wird der individuelle 90-Tage-Onboardingplan überreicht.
  2. Checklisten für beide Seiten: Führungskräfte und Mitarbeiter wissen jederzeit, was als Nächstes zu tun ist.
  3. Next Level Roadmap – 90-Tage-Plan: Klare Meilensteine mit Feedbackgesprächen, Review und Zielcheck für eine messbare Entwicklung vom ersten Tag an.
  4. (Digitale) Welcome-Mappe mit wichtigen Infos, Unternehmenswerten, Standards und Tutorials.
  5. Patenprogramme etablieren: Erfahrene Paten helfen beim Ankommen und fördern den persönlichen, fachlichen Austausch und die soziale Integration.

Effizienz steigern

Henkel rät in der Startphase zu einem kompakten 3-Tage-Onboarding, das die wichtigsten Infos übermittelt zu Themen wie Sicherheit, Unternehmenskultur und Standards im Gästekontakt. Für die Strukturierung der Willkommensphase empfiehlt sie Checklisten, Onboarding-Pläne, Willkommensmappen mit Unternehmenswerten, Ansprechpartnern, Abläufen, Aufgaben und Tipps sowie Feedbackbögen.

Dass ein strukturiertes Onboarding Wirkung zeigt, verdeutlichen Studien wie der Gallup Engagement Index 2024. Ein durchdachtes Onboarding erhöht die Verbleib-Quote von Mitarbeitern um bis zu 82 Prozent und verkürzt die Zeitspanne bis zur Entfaltung der vollen Produktivität um über 70 Prozent. „Unsere Branche lebt von Menschen. Wer Talente von Anfang an unterstützt, schafft nicht nur Stabilität im Team, sondern echte Begeisterung beim Gast“, betont Henkel.

(Henkel + Henkel/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Foto v.l.n.r.: Michael Schlößer (BONNOX Boardinghouse & Hotel, Hotel Rheinland), Pascal Vega Valenciano (BONNOX Boardinghouse & Hotel), Christoph Silber-Bonz (Hotel Hangelar), Mareile Schröder-Benz (Hotel Astoria), Cora Hübner-Stauf (Hotel Deutsches Haus), Friederike Rempel (Hotel Collegium Leoninum), Ricarda von Petersdorff (Apartmenthaus No. 11), Philipp Seufert, Sven Baden (beide Hotel Aigner), Jörg Enders (Hotel Sebastianushof), Pierre Richter (Hotel Europa)
Vergünstigen
Vergünstigen

Mit der TeamCard Mitarbeiter binden

Das eigene Team im Betrieb zu halten, ist eine der herausfordernden Aufgaben in der Hospitality. Viele Unternehmen greifen dafür auf Benefits zurück. In der Region Bonn gibt jetzt eine Vorteilskarte, die Ermäßigungen für Freizeit- und Kultureinrichtungen bereithält.
Ein Bewerbungsgespräch. (Symbolbild)
Recruiting
Recruiting

Wie gewinnt man mit dem richtigen Marketing Mitarbeiter?

In Gastronomie und Hotellerie ist ein Wettbewerb um die besten Fachkräfte entbrannt: Was müssen Arbeitgeber tun, um als Sieger aus diesem Wettbewerb hervorzugehen?
Mann und Frau stehen an einer Rezeption
Recruiting-Maßnahmen
Recruiting-Maßnahmen

Ruby Hotels mit ungewöhnlichen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung

Ab dem 1. Oktober führt Ruby unternehmensweit für alle Mitarbeiter in den Hotels, Workspaces und in der Reservierung eine 35-Stunden-Arbeitswoche ein. Alle Beschäftigten der Gruppe werden zudem zukünftig am Gewinn beteiligt. Dies soll die Mitarbeitergewinnung und -bindung stärken.
Zwei junge Aushilfen in der Gastronomie
Ratgeber
Ratgeber

Das gilt für Minijobber

Nicht nur Fachkräfte, sondern auch Aushilfen werden in der Gastronomie gerade dringend benötigt. Doch welche rechtlichen Voraussetzungen bringt dieses Angestelltenverhältnis eigentlich mit sich? 
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Robert Illes, Timea Szapuova, Sebastian Schwarz und Norel Mindaianu
Langjährige Wegbegleiter
Langjährige Wegbegleiter

Zehn Jahre Treue: Drei Mitarbeiter feiern Jubiläum im Seehotel Leoni

Drei Mitarbeiter, drei Wege, ein gemeinsamer Anker: Während in vielen Unternehmen die Fluktuation hoch ist, halten drei Mitarbeiter dem Seehotel Leoni die Treue – und das nun bereits seit zehn Jahren. 
Frau arbeitet mit Chat gpt
Ratgeber
Ratgeber

KI im Job: Was Beschäftigte beachten müssen

Auch wenn es erlaubt ist, KI-Tools im Unternehmen zu nutzen – Mitarbeiter sollten aufpassen. Wer sich blind auf Tools verlässt, riskiert arbeitsrechtliche Konsequenzen.
Team des Best Western Plus Hotel Erb in Parsdorf
Aufnahme
Aufnahme

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf ist neues Mitglied bei Fair Job Hotels

Jetzt ist es offiziell: Nach einer intensiven Bewertungsphase darf sich das Best Western Plus Hotel Erb in Parsdorf nun zum Netzwerk der „Fair Job Hotels“ zählen. Damit beweist das familiengeführte Unternehmen, wie ernst es die Themen Mitarbeiterzufriedenheit, Fairness und Weiterentwicklung nimmt.
Marie Mayerle
Themenwoche
Themenwoche

Sonnenalp fördert Gesundheit ihrer Mitarbeiter

Die Erkältungswellen der dunklen Jahreszeit machen sich in vielen Branchen bemerkbar. Die Sonnenalp hat deshalb eine Themenwoche zur Mitarbeitergesundheit ins Leben gerufen.