Studie

Auf welche Hygienekonzepte die Gäste wirklich achten

Ein Desinfektionsmittel im Hotelzimmer
In der Gäste-Bewertung von Hygienemaßnahmen gibt es zwischen Hotellerie und Gastronomie durchaus Unterschiede, wie eine aktuelle Studie nun herausgefunden hat. (© Sea Studio/stock.adobe.com)
Eine aktuelle Studie zeigt: In 87 Prozent beeinflusst die Bewertung von Schutzkonzepten im Gastgewerbe das Gesamterlebnis der Gäste. Hier ein erster Überblick, worauf die Gäste vor allem achten.
Mittwoch, 04.11.2020, 15:07 Uhr, Autor: Thomas Hack

Seit vergangenem Frühjahr werden im Restaurant nicht mehr nur das Essen und der Service von Gästen bewertet und auch in Hotels gibt es neben Kommentaren zu Zimmer und Lage ein ganz neues Feedback zu den Corona-Massnahmen. Worauf Gäste besonders achten und wie Gastgeber das für sich nutzen können, zeigt eine neue Studie aus der Schweiz. Ein erstes Gesamtergebnis: Mit steigenden Fallzahlen steigen auch die Bewertungen von Schutzkonzepten in Restaurants und Hotels. Gäste schauen offensichtlich ganz genau hin und haben zeitweise in fast jeder zehnten Online-Bewertung Feedback zu den Schutzmassnahmen abgegeben.

Einhaltung von Abstandsregeln für Gäste besonders wichtig

Neben dem Einhalten der Schutzmassnahmen im Ganzen beurteilen Gäste vor allem das Gewährleisten der Abstandsregeln, das Desinfektionsmittel und die Schutzmasken beim Personal. In Restaurants schauen Gäste vor allem bei den Abständen zwischen den Tischen sehr genau hin und beurteilen grosse Abstände positiver als Trennelemente. Restaurants erhalten zudem im Verhältnis mehr Rückmeldung zu ihren Schutzkonzepten als Hotels. Die vollständige Studie findet sich hier

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Nachfrage im Gastgewerbe steigt an
Studie
Studie

Gastronomie und Hotellerie in Gründerstimmung

Trotz Personalmangel und steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen zeigt die deutsche Hotellerie und Gastronomie Gründermut. Im Jahr 2021 verzeichnete das Handelsregister so viele Hotel-Neugründungen wie noch nie zuvor. Und auch die Gastronomie blüht auf.
Servicekraft putzt und desinfiziert den Tisch
Umfrage
Umfrage

Was Gäste 2021 in puncto Hygiene erwarten

Desinfektion, Masken, Lüften – worauf legen Gäste am meisten Wert bei den Hygienemaßnahmen? Der Hagleitner-Tourismusreport 2021 hat sich mit diesen Fragen beschäftigt.
Die Stadt München
Studie
Studie

Bayerns Gastgewerbe boomt

Städte- und Wellnesstourismus bringen den Hotels Geld in die Kasse, Catering-Events sind gefragt, die Branche meldet Rekordumsätze. Auf der anderen Seite fehlt der Nachwuchs und das Wirtshaussterben auf dem Land weiter.
Eine lächelnde Kellnerin in einem Restaurant
Dehoga-Branchenbericht
Dehoga-Branchenbericht

„Gute Geschäfte, wachsende Belastungen“

Der Dehoga hat den aktuellen Branchenbericht vorgelegt. Das Ergebnis: Konsumfreude und Reiselust sorgen für steigende Umsätze im Gastgewerbe. Höhere Betriebs- und Personalkosten drücken allerdings auf die Erträge.
Hotelrezeption
Statistik
Statistik

Gastgewerbeumsatz im September 2025 niedriger als im Vormonat

Das Gastgewerbe in Deutschland steht auch im September weiterhin unter Druck: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die Branche sowohl gegenüber dem Vormonat als auch des Vorjahres Umsatzrückgänge.
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.