Arbeitszeitenregelung

Sternerestaurant schließt wochenends zugunsten Mitarbeiter

Klaus Erfort
Klaus Erfort hat die Öffnungszeiten seines 3-Sterne-Restaurants angepasst und schließt nun samstags zugunsten seiner Mitarbeiter. (Foto: ©Gourmet Connection/GästeHaus Klaus Erfort)
Es ist eine kleine Revolution in der Spitzengastronomie: Um seinen bestehenden und künftigen Mitarbeitern ein attraktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen, bleibt das GästeHaus Klaus Erfort jetzt samstags zu.
Donnerstag, 13.02.2020, 09:09 Uhr, Autor: Kristina Presser

Seit Beginn des Jahres hat das GästeHaus Klaus Erfort am Wochenende geschlossen. Wie das mit drei Michelin-Sternen und 19,5 Punkten im Gault Millau ausgezeichnete Restaurant in Saarbrücken jetzt offiziell mitteilte, sei man zu einer Fünf-Tage-Woche von Monatg bis Freitag (ab 12 Uhr und ab 19 Uhr) übergegangen. Der Samstagsbetrieb wurde demnach eingestellt. Mit den neuen Öffnungszeiten will der Spitzenkoch einerseits seinem bestehenden Team ein attraktiveres Arbeitsumfeld bieten, andererseits das Restaurant in Zeiten des Fachkräftemangels interessanter für neue Mitarbeiter machen.

„Mir war es wichtig, meinen Mitarbeitern einen Rahmen zu schaffen, in dem sie Familie und Beruf besser in Einklang bringen können“, begründet Klaus Erfort seine Entscheidung. Sorgen um finanzielle Verluste oder das Ausbleiben von Gästen macht er sich nicht. „Ich denke, unsere Gäste werden die neuen Öffnungszeiten gut annehmen und diesen Schritt nachvollziehen können. Außerdem heben wir uns von anderen Spitzenrestaurants in der Umgebung ab, indem wir nun auch montags geöffnet haben.“

Von wenigen Ausnahmen abgesehen kann sich das Team des Sternegastronomen fortan also über freie Wochenenden freuen. Der Samstag ist auf individuelle Anfrage für exklusive Veranstaltungen buchbar. „Durch die neuen Öffnungszeiten bekommen wir sehr viel Lebensqualität geschenkt“, freut sich auch Christian Heilemann, Restaurantleiter und Sommelier im GästeHaus Klaus Erfort. „Wir leisten die gleiche Anzahl an Stunden, haben aber deutlich mehr von unserer Freizeit, weil wir nun auch frei haben, wenn es andere haben.“
(Gourmet Connection/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Rainer Dulger
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Kommt eine Reform des Arbeitszeitgesetzes?

Die Koalition hat angekündigt, dass es eine Reform des Arbeitszeitgesetzes geben soll. Die Gewerkschaften lehnen es ab, die Arbeitgeber pochen darauf, weil sie das bestehende Gesetz für veraltet halten. Wie geht es weiter?
Michael Zeyer in seinem Sternerestaurant "5" in Stuttgart
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „5“ beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Betreibergesellschaft der Gourmet-Gastronomie im Herzen Stuttgarts kann Forderungen absehbar nicht erfüllen. Gespräche über außergerichtliche Lösungen blieben erfolglos. Daher hat die Zedo GmbH, Betreibergesellschaft des „5 Gourmet Bar und Restaurant“ in Stuttgart, nun Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Roboter mit Tablet in einem Restaurant
Technik
Technik

Dank KI haben Mitarbeiter mehr Zeit

Rund eine Stunde pro Tag können deutsche Arbeitnehmer durch den Einsatz von computergestützter Intelligenz gewinnen. 32 Prozent nutzen die gewonnene Zeit dafür, ihre Arbeitsleistungen qualitativ zu verbessern. 
Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer
Ansage
Ansage

Tageshöchstarbeitszeit nicht mehr zeitgemäß

Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, hat ein Statement zum aktuellen CSU-Beschluss zur Tageshöchstarbeitszeit abgegeben. In ihrer Stellungnahme sieht sie den Vorstoß der Partei durchaus positiv. 
"Dehoga Bayern"-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert
Forderung
Forderung

Dehoga Bayern: „Die Umstellung auf eine gesetzliche Wochenarbeitszeit ist überfällig!“

Eine Studie der Bertelsmann Stiftung bestätigt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten. Der Dehoga Bayern fordert daher eine Umstellung auf eine gesetzliche Wochenarbeitszeit.
Dreischeibenhaus in Düsseldorf
Verwandlung
Verwandlung

„Phoenix“ im Wandel: Ein Sternerestaurant wird zur Kantine

Ein weiteres Restaurant in Düsseldorf schließt seine Türen: Ende des Monats wird das „Phoenix“ im Dreischeibenhaus schließen. Doch wie ein Phönix aus der Asche soll es anschließend als Kantine wieder auferstehen.
Restaurant theNOname
Schließung
Schließung

Sternerestaurant theNOname schließt

Vor wenigen Monaten wurde das Restaurant theNOname noch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Nun schließt es zum Ende des Jahres seine Türen. Doch an anderer Stelle soll es weitergehen. 
Robin Hofmann, Patrick Grieshaber, Christoph Unckell und Daniel Schröder
Personalie
Personalie

Sterne-Restaurant Kuno 1408 bekommt eine Doppelspitze

Frischer Wind im Hotel Rebstock: In dem Würzburger Hotel übernehmen zwei ambitionierte, junge Köche ab Januar 2024 das Zepter im Restaurant Kuno 1408.