Arbeitszeitenregelung

Spitzenkoch führt 4-Tage-Woche ein

Nahaufnahme eines Kochs, der am Herd steht und in Töpfen rührt
Immer mehr Gastronomen ziehen Konsequenzen aus dem gravierenden Personalmangel. (Foto: ©bgton/stock.adobe.com)
Lukas Kienbauer setzt künftig in seinen beiden Gourmet-Restaurants im österreichischen Schärding auf verkürzte Öffnungszeiten. Grund ist unter anderem der anhaltende Personalmangel.
Dienstag, 25.02.2020, 10:09 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der österreichische Spitzenkoch Lukas Kienbauer führt ab 1. März 2020 eine Vier-Tage-Woche in seinen beiden Restaurants „Lukas Restaurant“ und „Lukas Steak“ ein. Wie unter anderem das Nachrichtenportal „meinbezirk.at“ berichtet, reagiere der Gastronom damit auf den zunehmenden Personalmangel in der Branche. Daher würden sich die Öffnungszeiten künftig auf die Tage Mittwoch bis Samstag beschränken. An zwei Dienstagen pro Monat soll es außerdem besondere Themenabende für zwölf bis 20 Gäste geben.

Lukas Kienbauer, der im aktuellen Gault Millau erstmals mit drei Hauben ausgezeichnet wurde: „Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, weil es immer schwieriger wird ausgebildete Fachkräfte zu bekommen. Darüber wird viel gejammert, doch kaum jemand tut etwas dagegen. Wir stellen uns dem Problem und handeln. Die Arbeitszeit soll bei der Jobwahl kein Grund sein, um nicht in die Gastronomie zu gehen.“

Außerdem wolle der Gourmetkoch mit der Vier-Tage-Woche seinem Team mehr Zeit für Familie und Hobbies ermöglichen. „Wir brauchen leistungsfähige und top-motivierte Mitarbeiter, um unserem selbst gesteckten, hohen Qualitätslevel gerecht zu werden. Und wir wollen nicht eines Tages vor der Situation stehen, aus Mangel an Fachkräften zusperren zu müssen“, sagt Kienbauer.

Vor Kurzem gab bereits Klaus Erfort bekannt, sein 3-Sterne-Restaurant GästeHaus Klaus Erfort am Wochenende zugunsten seiner Mitarbeiter zu schließen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ulrich Heimann
Jubiläum
Jubiläum

Ulrich Heimann prägt seit 20 Jahren die kulinarische Landschaft am Obersalzberg

Ulrich Heimann ist eine feste Größe in der deutschen Spitzengastronomie. Seit 20 Jahren prägt der gebürtige Schwarzwälder und Executive Chef die kulinarische Landschaft am Obersalzberg – zehn Jahre davon im Kempinski Hotel Berchtesgaden und fünf Jahre im Gourmet-Restaurant Pur.
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Johann Lafer
Starkoch
Starkoch

Johann Lafer kocht bei Hugo Boss

Hugo Boss hat ein neues Gastronomiekonzept entwickelt. Als Teil davon bereitete Starkoch Johann Lafer im Rahmen einer Aktionswoche regionale und saisonale Gerichte für die Mitarbeiter auf dem Campus in Metzingen zu. 
Dieter Müller im Protrait
Einblicke
Einblicke

Dieter Müller im Interview

Im Oktober findet im Kameha Grand in Bonn das Finale von „Koch des Jahres“, einem der bedeutendsten Kochwettbewerbe der Gastronomie, statt. Dieses Jahr ist die Veranstaltung dem Jurypräsidenten Dieter Müller gewidmet.
Andreas Senn und sein Team
Nächtliches Dinner
Nächtliches Dinner

So spät kocht kein zweiter Spitzenkoch!

Einzigartig in Österreich: Das Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Senns nimmt Reservierungen bis nach Mitternacht entgegen. Was ist der Hintergrund?
Dominik Wachter in der Nahaufnahme
Gastronomie
Gastronomie

Dominik Wachter – Pionier in der Zeitenwende

Das Restaurant Wachter in Prien am Chiemsee ist räumlich sehr überschaubar. Nur 22 Plätze stehen den Gästen zur Verfügung. Dennoch weiß der Küchenchef zu überzeugen. Erst kürzlich wurden er und sein Team wieder mit einem Michelin-Stern gewürdigt.
Tim Raue und seiner Frau Katharina stehen in einem Treppenhaus. Der Star-Koch dreht neue Folgen der RTL-Sendung "Raue - Der Restaurantretter".
Gastronomie
Gastronomie

Tim Raue als Retter im Einsatz

Der Spitzenkoch soll im Auftrag von RTL strauchelnden Gastronomen helfen. Das schafft er aber nur unter tatkräftiger Mithilfe seiner Frau. Gleichzeitig wirbt er für Jobs in der Gastronomie. Hier sieht er ein ehrliches und dankbares Arbeitsfeld für junge Menschen, die arbeiten wollen.
Kang Dai Song, Küchenchef MIZU in Marburg
Interview
Interview

Mizu-Küchenchef liebt spanische Kost

Der Japan-Koreaner wollte ursprünglich Maler werden. Kunst interessiert den Sohn einer Köchin und eines Fischers bis heute. Mittlerweile erschafft Kang Da Song seine eigenen kulinarischen Kunstwerke im Vita Vila in Marburg. 
Simon Wagner im Protrait
Kulinarik Experte
Kulinarik Experte

Neuer Spitzenkoch für Hotel Schloss Mönchstein

Simon Wagner ist der neue Küchenchef im Gourmet-Restaurant „The Glass Garden“ des Hotels in der Salzburger Mozartstadt. Das renommierte Haus setzt große Stücke auf seinen jungen Küchenhelden – und der bringt einiges an Erfahrung mit.