Personalie

Spitzenkoch Christoph Parzer zieht im Goldenen Hirschen ein

Christoph Parzer
Christoph Parzer wird ab Ende Januar den kulinarischen Betrieb des Boutique-Hotels „Zum Goldenen Hirschen“ leiten. (Foto: © Karl Steinegger)
Seit exakt 400 Jahren ist das Boutique-Hotel „Zum Goldenen Hirschen“ von Familie Krebs-Hinterwirth auch ein beliebter Kulinarik-Treffpunkt inmitten der Seestadt Gmunden. Ab Ende Januar wird Zwei-Haubenkoch Christoph Parzer den kulinarischen Betrieb leiten.
Dienstag, 09.01.2024, 16:52 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In der Linzerstraße 4 in Gmunden finden Individualisten ein kleines, sehr feines Hotel am Traunsee. Hier zieht nun der ambitionierte Gastronom und Zwei-Haubenkoch Christoph Parzer ein.

Steile Karriere

Die Leidenschaft fürs Kochen wurde ihm als Jugendlicher von seinem Vater, Johann Parzer, vorgelebt. Im elterlichen Betrieb, der Orther Stube, startete dann auch seine Karriere. 

Bereits 2005 wurde der gebürtige Gmundner als einer der jüngsten Küchenchefs Österreichs mit einer Gault-Millau-Haube ausgezeichnet. Neun Jahre lang führte er das renommierte Restaurant im Schloss Ort, bevor er die Klosterstube in Traunkirchen zur Gourmetadresse am Traunsee etablierte.

Vor fünf Jahren übernahm der 37-Jährige dann das Restaurant Fortino. Seine Produkte sind ein Mix aus regionaler Herkunft und weiter Welt.

Gourmets pilgerten außerdem wegen der perfekt zubereiteten Steaks nach Wels. Fünf Jahre lang wirkte er im Fortino als Unternehmer und Spitzenkoch, welches regelmäßig von den Restaurantführern unter die besten Adressen Österreichs gereiht wurde. Nun kehrt er retour in seine Heimatstadt, wo er das Hotel Zum Goldenen Hirschen leiten wird.

Zurück in Gmunden

Dort wo sich Traunsee und Traun vereinen, wird ab Ende Januar kulinarisch Großartiges geboten. Etwa Köstlichkeiten von Flusskrebsen, Regenbogenforellen oder Karpfen – das Beste aus Fluss und See. Parzer und sein Team bringen unterschiedliche Esskulturen und Traditionen zusammen. Das bekannte und geliebte Bodenständige von hier, das fast Vergessene aus den ehemaligen Kronländern, das Beste aus der weltgewandten Hofküche von damals und der Hochküche von heute wird gekonnt vereint.

Aber auch hier muss man nicht auf Parzers beliebte Steaks verzichten und ab April werden Gourmets am Chefs Table bei einem Tastingmenü mit 7 bis 9 Gängen inklusive Weinbegleitung verwöhnt.

Die Weinkarte zeigt 400 Positionen, von erschwinglich bis zu Spitzen Bouteillen samt Jahrgangstiefe. In der Wirtsstube sorgen heimische, handgewebte Stoffe in den Dirndfarben Rosa und Grün sowie feine Keramik für Extravaganz.

Klassisch und kuschelig ist das Ambiente mit dem original Schleiss Kachelofen und regionaltypischen Wirtshaustischen. Für Feierlichkeiten stehen die Räumlichkeiten „Keramikstüberl“, „Hirschensaal“ und „Weinstube“ zur Verfügung. 

(Boutique Hotel Zum Goldenen Hirschen/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Olschar
Personalie
Personalie

Klüh Catering erweitert Führungsebene zur Doppelspitze

Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, stärkt seine Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verstärkt Thomas Olschar die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters als Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thorsten Greth bildet er die neue Doppelspitze des Unternehmens. 
Tobias Peyerl
Personalie
Personalie

Tobias Peyerl übernimmt das kulinarische Zepter im verve by sven

Im Februar 2025 tritt Tobias Peyerl die Rolle als Küchenchef im verve by sven an. Zusätzlich wird er als Executive Sous Chef unter der Leitung von Executive Chef Nadine Wächter-Moreno für die kulinarischen Angebote im Quellenhof und der Clinic Bad Ragaz mitverantwortlich sein.
Gerasimos Koronaios
Personalie
Personalie

Sticks’n’Sushi: Vom Foodrunner zum General Manager

Es ist ein kleines Gastro-Märchen: Gerasimos Koronaios hat in nur fünf Jahren im Sticks’n’Sushi-Kosmos eine beeindruckende Karriere hingelegt. Der Liebe wegen ging der gebürtige Grieche einst nach London. Nun ist er der neue Restaurantleiter des Sticks’n’Sushi in der Berliner Kantstraße.
Magnus Schwartze
Personalie
Personalie

Vom Hotelchef zum Spareribs-Pionier

Von der Hotellerie zur Gastronomie: Magnus Schwartze war zehn Jahre lang Direktor in zwei Living Hotels in Düsseldorf und Bonn und insgesamt 18 Jahre in der Hotellerie tätig. Nun wechselt er in die Welt der Kulinarik: Seit dem 1. April verantwortet er als COO die Expansionspläne der St.Ribs Gruppe.
Jürgen Wallmann
Personalie
Personalie

L’Osteria: Wechsel im Finanzvorstand

Der Aufsichtsrat der FR L’Osteria SE beruft Jürgen Wallmann zum neuen Vorstand für Finanzen. Damit tritt er die Nachfolge von Emanuel Zimmermann an, der das Unternehmen zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch verlässt.
Von links oben nach rechts: Geschäftsführender Gesellschafter Marc Uebelherr, Geschäftsführender Gesellschafter & Executive Chef Tohru Nakamura, Restaurantleiterin & Sommelière „Tohru in der Schreiberei“ (1. Stock) Julia Kolbeck; von links unten nach rechts: Restaurantleiter Schreiberei (Erdgeschoss) Alain Tran, Betriebsleiterin Schreiberei (Erdgeschoss) Paula Rappenglück, Küchenchef „Schreiberei" (Erdgeschoss) Joshua Covington und Küchenchef „Tohru in der Schreiberei“ (1. Stock) Dominik Schmid
Personalie
Personalie

Tohru Nakamura und Marc Uebelherr verstärken ihr Team in der Schreiberei

In der Schreiberei in München geht es um mehr als nur exzellentes Essen und Trinken. Deshalb haben sich die beiden Gastgeber Marc Uebelherr und Tohru Nakamura nun Unterstützung ins Haus geholt.
Max Wetzel
Personalie
Personalie

CKE Restaurants mit neuem Chief Executive Officer

Wechsel an der Spitze: CKE Restaurants Holdings, Muttergesellschaft von Carl’s Jr. und Hardee’s, hat Max Wetzel zum Chief Executive Officer ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Ned Lyerly an. 
Nadine Wächter
Personalie
Personalie

Grand Resort Bad Ragaz: Executive Chef übergibt Küchenzepter

Kulinarische Stabübergabe: Nadine Wächter übernimmt im Grand Resort den Posten als Executive Chef von Renato Wüst. Letzterer tritt Ende des Jahres in den Ruhestand. 
Thomas Kammeier
Kulinarische Reise
Kulinarische Reise

Thomas Kammeier kocht wie im Märchen

Gemeinsam mit Ralf Zacherl begibt sich Thomas Kammeier auf eine „kulinarische Reise aus 1001 Nacht“. Ziel dabei ist es, die orientalische Küche zu beleben.