Personalie

Spitzenkoch Christoph Parzer zieht im Goldenen Hirschen ein

Christoph Parzer
Christoph Parzer wird ab Ende Januar den kulinarischen Betrieb des Boutique-Hotels „Zum Goldenen Hirschen“ leiten. (Foto: © Karl Steinegger)
Seit exakt 400 Jahren ist das Boutique-Hotel „Zum Goldenen Hirschen“ von Familie Krebs-Hinterwirth auch ein beliebter Kulinarik-Treffpunkt inmitten der Seestadt Gmunden. Ab Ende Januar wird Zwei-Haubenkoch Christoph Parzer den kulinarischen Betrieb leiten.
Dienstag, 09.01.2024, 16:52 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In der Linzerstraße 4 in Gmunden finden Individualisten ein kleines, sehr feines Hotel am Traunsee. Hier zieht nun der ambitionierte Gastronom und Zwei-Haubenkoch Christoph Parzer ein.

Steile Karriere

Die Leidenschaft fürs Kochen wurde ihm als Jugendlicher von seinem Vater, Johann Parzer, vorgelebt. Im elterlichen Betrieb, der Orther Stube, startete dann auch seine Karriere. 

Bereits 2005 wurde der gebürtige Gmundner als einer der jüngsten Küchenchefs Österreichs mit einer Gault-Millau-Haube ausgezeichnet. Neun Jahre lang führte er das renommierte Restaurant im Schloss Ort, bevor er die Klosterstube in Traunkirchen zur Gourmetadresse am Traunsee etablierte.

Vor fünf Jahren übernahm der 37-Jährige dann das Restaurant Fortino. Seine Produkte sind ein Mix aus regionaler Herkunft und weiter Welt.

Gourmets pilgerten außerdem wegen der perfekt zubereiteten Steaks nach Wels. Fünf Jahre lang wirkte er im Fortino als Unternehmer und Spitzenkoch, welches regelmäßig von den Restaurantführern unter die besten Adressen Österreichs gereiht wurde. Nun kehrt er retour in seine Heimatstadt, wo er das Hotel Zum Goldenen Hirschen leiten wird.

Zurück in Gmunden

Dort wo sich Traunsee und Traun vereinen, wird ab Ende Januar kulinarisch Großartiges geboten. Etwa Köstlichkeiten von Flusskrebsen, Regenbogenforellen oder Karpfen – das Beste aus Fluss und See. Parzer und sein Team bringen unterschiedliche Esskulturen und Traditionen zusammen. Das bekannte und geliebte Bodenständige von hier, das fast Vergessene aus den ehemaligen Kronländern, das Beste aus der weltgewandten Hofküche von damals und der Hochküche von heute wird gekonnt vereint.

Aber auch hier muss man nicht auf Parzers beliebte Steaks verzichten und ab April werden Gourmets am Chefs Table bei einem Tastingmenü mit 7 bis 9 Gängen inklusive Weinbegleitung verwöhnt.

Die Weinkarte zeigt 400 Positionen, von erschwinglich bis zu Spitzen Bouteillen samt Jahrgangstiefe. In der Wirtsstube sorgen heimische, handgewebte Stoffe in den Dirndfarben Rosa und Grün sowie feine Keramik für Extravaganz.

Klassisch und kuschelig ist das Ambiente mit dem original Schleiss Kachelofen und regionaltypischen Wirtshaustischen. Für Feierlichkeiten stehen die Räumlichkeiten „Keramikstüberl“, „Hirschensaal“ und „Weinstube“ zur Verfügung. 

(Boutique Hotel Zum Goldenen Hirschen/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.
Carsten Horn
Personalie
Personalie

Carsten Horn verlässt die Block Gruppe

Erst im Februar dieses Jahres hatte Carsten Horn die Position des CEO bei der Eugen Block Holding GmbH übernommen. Nach nur sechs Monaten tritt er nun überraschend zurück. Das ist der Grund. 
Gourmetrestaurant des Favorite Parkhotels
Personalie
Personalie

Tobias Schmitt verabschiedet sich als Küchenchef im Favorite Parkhotel

Nach fünf Jahren als Küchenchef im Gourmetrestaurant des Mainzer Favorite Parkhotels will Tobias Schmitt beruflich kürzertreten. Sein Nachfolger soll bereits Ende August übernehmen. 
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Dr. Raphael Gansch
Personalie
Personalie

Wechsel an der Spitze bei Nordsee

Dr. Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) bei dem Fisch-Spezialisten. Er folgt damit auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. 
Reto Brändli
Personalie
Personalie

Reto Brändli bringt frischen Wind ins „Ristorante Ecco“ Ascona

Kulinarischer Neustart im Hotel Giardino Ascona: Gourmetchef Reto Brändli übernimmt die Leitung des Fine-Dining-Restaurants „Ecco“ der Giardino Hotels und bringt kreative Ideen und inspirierende Impulse in die Gourmetküchen.