Personalie

Smura verlässt Kempinski – Schroeder Interimschef

Bernold Schroeder (l.) und der ehemalige Kempinski-CEO Martin R. Smura
Bernold Schroeder (l.) folgt als CEO (ad interim) auf Martin R. Smura, der Kempinski verlässt. (Fotos: ©Kempinski)
Die Luxushotelgruppe hat die Trennung von Martin R. Smura verkündet. Mit sofortiger Wirkung folgt Bernold Schroeder als CEO ad interim.
Montag, 14.12.2020, 12:31 Uhr, Autor: Kristina Presser

Es ist ein kleines Erdbeben, das die Spitzenhotellerie erschüttert: Wie die Luxushotelgruppe Kempinski jetzt bekanntgab, hat der Kempinski-Aufsichtsrats entschieden, sich von dem bisherigen CEO Martin R. Smura zu trennen. Mit sofortiger Wirkung wird Bernold Schroeder zum Vorstandsvorsitzenden und Chief Executive Officer ad interim eingesetzt.

Seine Exzellenz Abdulla H. Saif, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Kempinski AG, zur Ernennung von Bernold Schroeder: „Der Aufsichtsrat ist zuversichtlich, dass Bernold Schroeder dank seines fundierten Know-hows im Asset-Management, schnellen Handlungsbewusstseins und seiner Sensibilität für Qualität und Handwerk das Unternehmen erfolgreich voranbringen wird.”

Seit seiner Ankunft im Jahr 2017 habe er maßgeblich an der Strategie und dem Wachstum von Kempinski Hotels mitgewirkt und die Region Europa als COO erfolgreich geleitet. „Zudem war er ein äußerst engagiertes Mitglied des Vorstands der Kempinski AG und stellvertretender Vorsitzender des Management Boards der Kempinski Hotels SA. Wir sind dankbar, dass Herr Schroeder sich bereit erklärt hat, in diesen für die Hotellerie herausfordernden Zeiten die Rolle des CEO ad interim zu übernehmen und die neue Phase des Unternehmens aufzubauen“, sagte Abdulla H. Saif.

Fokus auf „besserer Profitabilität“

Zu den genauen Umständen des CEO-Wechsels gab es auch auf Nachfrage bei Kempinski keine Aussage. In einer offiziellen Mitteilung heißt es jedoch: „In seiner neuen Amtszeit wird sich Bernold Schroeder auf eine bessere Profitabilität, eine nachhaltige Unternehmensleistung sowie ein langfristiges Wachstum fokussieren. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Vorstands wird er die Strategie des Unternehmens weiterentwickeln, um das Markenversprechen für Kempinski-Gäste, Hotel-Eigentümer und Mitarbeiter zu erfüllen und das Unternehmen zu weiterem Erfolg zu führen.“

Mit dieser Nachricht bekräftige der Aufsichtsrat außerdem sein langfristiges Engagement für die Stärkung der Positionierung von Kempinski als unabhängige internationale Luxus-Hotelmarke sowie als starker und vertrauenswürdiger Geschäftspartner. Das Unternehmen sei nun gut aufgestellt, um seine Strategie zu konsolidieren und seine langfristigen Wachstumspläne auf neuen Wegen zu verfolgen.
(Kempinski/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bernold Schroeder
Personalie
Personalie

Kempinski bestätigt Bernold Schroeder als CEO

Bernold Schroeder wurde vorzeitig als Vorstandsvorsitzender der Kempinski AG sowie als CEO der Kempinski-Gruppe bestätigt. Schroeder hatte 2020 nach dem Ausscheiden von Martin R. Smura das Amt als Interimschef übernommen.
Martin Smura
Luxushotellerie
Luxushotellerie

Kempinski beendet geplante Partnerschaft mit 12.18. Gruppe

Ende 2020 musste Kempinski-CEO Martin Smura das Unternehmen überraschend mit sofortiger Wirkung verlassen. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, von Smura initiierte Projekte überprüft. Jetzt zog man weitere Konsequenzen.
Porträt von Joachim Wissler
Personalie
Personalie

Joachim Wissler verlässt Vendôme

Nach 45 aktiven Jahren am Herd, davon 25 Jahre als Chef und Restaurateur des Gourmetrestaurants im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach, übergibt Joachim Wissler zum 31. Oktober 2025 die kulinarische Leitung des Vendôme.
Außenansicht der Brasserie Quarré im Hotel Adlon Kempinski
Eröffnung
Eröffnung

Neue Sommerterrasse in der Brasserie Quarré im Hotel Adlon Kempinski Berlin

Mit Blick auf das Brandenburger Tor präsentiert die Brasserie Quarré ihre neu gestaltete Terrasse. Ein neuer Gastgeber und eine saisonale Speisekarte bringen französisches Flair an den Pariser Platz.
Frank Veenstra
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels treiben die nächste Ära des Luxuswachstums voran

Die Kempinski Hotels haben Frank Veenstra zum Chief Development Officer ernannt. Er soll die nächste Phase der Marke mitgestalten, parallel zur fortgesetzten Expansion von Kempinski in das Ultra-Luxus-Segment.
Ingrid Hartges und Jana Schimke
Dehoga-Hauptgeschäftsführung
Dehoga-Hauptgeschäftsführung

Wechsel an der Spitze des Dehoga Bundesverbandes: Jana Schimke folgt auf Ingrid Hartges

Zwei Jahrzehnte lang hat Ingrid Hartges den Verband als Hauptgeschäftsführerin erfolgreich geprägt. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolge steht bereits fest. 
V. l. n. r.: Kristian Toivanen, Aurelia van Lynden, Rasha Lababidi und Dan Clayton
Personalie
Personalie

Kempinski holt drei Top-Manager an Bord

Drei Neue für Wellness, Erlebnisse und Gastronomie: Für den Bereich Product & Experience hat Kempinski drei neue Vice Presidents ernannt. Sie sollen die laufende Transformation innerhalb der Luxushotelgruppe mit vorantreiben. 
Gruppenfoto der Azubis vom Kempinski Hotel Berchtesgaden
Auszeichnung
Auszeichnung

Kempinski Hotel Berchtesgaden erneut als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Das Haus wurde zum wiederholten Mal vom Dehoga Bayern mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Würdigung erhalten nur Betriebe, die durch ihre Ausbildungsqualität überzeugen, gemessen an klar definierten Standards und dem direkten Feedback ihrer Auszubildenden. 
Jörg T. Böckeler
Personalie
Personalie

Jörg T. Böckeler verlässt die Dorint Hotelgruppe

Acht Jahre lang war Jörg T. Böckeler eine prägende Führungspersönlichkeit der Kölner Hotelgesellschaft. Mit seiner unternehmerischen Weitsicht führte er das Unternehmen sogar durch die Coronapandemie. Jetzt verlässt der CEO den Konzern.