Hotel Regent Berlin

Neuer Küchenchef für Charlotte & Fritz

Der 36-jährige Daniel Müller setzt auf der neuen Karte des Charlotte & Fritz vor allem aus regionale Erzeugnisse aus dem Umland. (Foto © Regent Berlin)
Bereits seit 2018 gibt es das Charlotte & Fritz, das mit seiner eleganten und doch familiären Atmosphäre an die Berliner Salon-Kultur des 19. Jahrhunderts erinnert. Am 17. März 2022 öffnet das Restaurant am Gendarmenmarkt Berlin wieder seine Türen – mit neuem Küchenchef und einem Menü, das sich durch seine Regionalität auszeichnet.
Dienstag, 15.03.2022, 09:59 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Sei es der Büffelmozzarella aus Brandenburg, der Speck vom Havelländer Apfelschwein, das Ei aus der Uckermark oder der Lachs aus der Müritz – Head Chef Daniel Müller hat sich in den vergangenen Wochen umgetan, um regionale Lieferanten mit exzellenten Produkten zu finden. Und stetig kommen neue dazu.

„Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen ist für mich persönlich, auch im privaten Bereich, sehr wichtig. Es spiegelt mein Lebensgefühl wider. Deshalb liegt mein Fokus für das Charlotte & Fritz auch auf der Regionalität der Speisen. Unser junges Küchenteam bietet unseren Gästen monatlich wechselnde Menüs an, bei denen die hochwertigen Produkte vor allem aus Berlin und Brandenburg, großteils zumindest aber aus Deutschland stammen“, so der 36jährige Berliner.

Durch und durch Berliner

Daniel Müller absolvierte seine Ausbildung zum Koch im Hotel Adlon. In den folgenden Jahren sammelte er Erfahrungen in unterschiedlichen operativen als auch organisatorischen Fachbereichen, u.a. im The Ritz-Carlton, bei Sarah Wiener Catering und Catering´s Best by InterContinental. Bereits seit dem 1. Oktober 2021 ist er nun Head Chef des Luxushotels Regent Berlin am Gendarmenmarkt. Er löste damit Klaus Beckmann ab, der wiederum nach dem Weggang von Zweisterne-Koch Christian Lohse und dem Umbau des „Fischers Fritz“ zum „Charlotte & Fritz“ übernommen hatte.

Das Restaurant wird vorerst immer donnerstags bis samstags am Abend mit einem 4-Gänge-Menü sowie einer ausgewählten à la carte Karte sowie am Sonntag für den Family Lunch von 12.00 bis 15.00 geöffnet sein. Hier kann man gemütlich mit Freunden und Familie beisammen sein und sich kulinarisch am Tisch mit einem 4-Gänge-Menü verwöhnen lassen.

(Regent Berlin/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenansicht Hotel Chester Heidelberg
Übernahme
Übernahme

Reaktivierung des Chester Hotel Heidelberg

Nach mehreren Jahren des Leerstands hat das Haus zum 1. September 2025 den Betrieb wieder aufgenommen. Es wird künftig von rugs Hotels, einem Unternehmen der Great2stay Gruppe, betrieben. 
Urkundenübergabe Forellenhof Rössle
Urkunde
Urkunde

Forellenhof Rössle als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel in Lichtenstein-Honau darf sich erneut über die Auszeichnung freuen. Damit wird das Engagement des Hauses für wanderfreundliche Gastlichkeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb gewürdigt.
Junior Suite im neuen Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden
Comeback
Comeback

Wiedereröffnung des Steigenberger Icon Europäischer Hof in Baden-Baden

Das Hotel feiert am 14. August 2025 nach vollumfänglicher Renovierung sein Comeback. Die Wiedereröffnung fällt in ein besonderes Jahr für Steigenberger: Die Marke feiert ihr 95-jähriges Bestehen – und damit eine Geschichte, die einst mit der Eröffnung des Europäischen Hofs begann.
Foto der Wiedereröffnung
Modernisierung
Modernisierung

Wiedereröffnung des Aldiana Club Ampflwang

Nach mehrmonatiger Schließzeit und umfassender Renovierung öffnete das Haus in Oberösterreich am 5. Juli 2025 wieder seine Türen. Mit zahlreichen baulichen und konzeptionellen Neuerungen präsentiert sich der Club modernisiert und inhaltlich gestärkt.
Außenansicht des Schlosshotels Neustrelitz
Neuanfang
Neuanfang

Schlosshotel Neustrelitz: Wiedereröffnung nach über 100 Jahren

Der Dornröschenschlaf ist vorbei: Nach 107 Jahren eröffnet das Großherzogliche Palais in Neustrelitz wieder seine Türen. Was 1918 mit dem mysteriösen Verschwinden eines Großherzogs endete, beginnt jetzt neu als Boutique-Hotel.
Oliver Kasties (Stellv. Hauptgeschäftsführer Dehoga Hessen), Bürgermeisterin Barbara Eckes, Christian Gerlach (Dehoga Kreisverband Vorsitzender), Sebastian Steuber (Geschäftsführer Hotel Die Sonne Frankenberg), Markus Exner (GrimmHeimat Nordhessen; Pro Nordhessen e.V.), André Kreisz (Vorstand Kaufmännischer Verein Frankenberg), Prof. Dr. Markus Pfuhl (Vorstand AFK - Arbeitskreis für Kommnualfragen Frankenberg und Vorsitzender im Industrieausschuss IHK Kassel-Marburg) freuen sich über die Neueröffnung nach der Renovierung des Hotels „Die Sonne“.
Renovierung
Renovierung

Hotel Die Sonne in Frankenberg präsentiert sich im neuen Design

Nach einer Renovierungsphase präsentiert sich das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg in neuem Gewand. Neben den Schlafbereichen wurden auch das Boutique Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben modernisiert.
Gasthaus und Café "Zum Arabischen Coffe Baum"
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung.