Führungswechsel

Neue Spitze für Oetker Collection

Dr. Timo Grünert
Dr. Timo Grünert, seit 1. Mai 2020 neuer CEO der Oetker Collection. (Foto: ©Oetker Collection)
Seit 1. Mai verantwortet Dr. Timo Grünert als neuer CEO die Unternehmensführung bei der Luxushotel-Gruppe Oetker Collection. Er löst damit Frank Marrenbach ab.
Montag, 04.05.2020, 10:31 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Oetker Collection hat mit Dr. Timo Grünert einen neuen CEO an ihrer Spitze. Seit 1. Mai 2020 hat dieser die Unternehmensführung von Frank Marrenbach übernommen, wie es nun in einer offiziellen Mitteilung heißt. Letzterer war seit 2008 CEO der Gruppe und gab Anfang des Jahres seinen Wechsel zu den Althoff Hotels als Geschäftsführender Gesellschafter bekannt.

Ein Unbekannter ist Dr. Timo Grünert bei der Oetker Collection nicht, begann er seine Karriere doch als Assistent des persönlich haftenden Gesellschafters der Dr. August Oetker KG. Zuvor wurde er an der Universität Gießen mit einer Arbeit über Mergers & Acquisitions in Unternehmenskrisen promoviert. Seit der Gründung der Oetker Collection im Jahr 2009, an der er selbst beteiligt war, war Grünert als Co-Geschäftsführer und Chief Financial Officer tätig. Außerdem ist er für den Wachstum der Oetker Collection verantwortlich, deren Portfolio sich von vier Häuern in 2009 auf neun Hotels in 2020 vergrößerte.

Dr. Timo Grünert: „Es ist mir ein großes Privileg, die Reise, die ich gemeinsam mit Frank Marrenbach vor über zehn Jahren mit Gründung der Oetker Collection begonnen habe, in meiner neuen Funktion als CEO weiterführen zu dürfen. Wir haben immer danach gestrebt, die Oetker Collection als Marke mit außergewöhnlichen Hotels – wahren Meisterwerken – zu etablieren, die sich allesamt durch ihren familiären Geist, ihren Stil und ihre aufrichtige Herzlichkeit auszeichnen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir uns dadurch eine besondere Position in der internationalen Hotellandschaft sichern konnten.“ Diese Firma, sagte Grünert, ihre Masterpiece Hotels und vor allem ihre höchst talentierten und engagierten Hoteliers lägen ihm sehr am Herzen. „Ich freue mich außerordentlich, die Geschichte der Oetker Collection fortzusetzen und gemeinsam das nächste Kapitel zu schreiben.“
(WaldburgPR/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Rolf E. Brönnimann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Rolf E. Brönnimann entwickelt das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe weiter

Seit einem Jahr leitet der Schweizer Rolf E. Brönnimann das renommierte Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Hohenloher Land. Nun stellt der international erfahrene Hotelier die Weichen für eine behutsame Weiterentwicklung des Luxus-Refugiums. 
Oetker
Umbenennung
Umbenennung

Geschwister Oetker geben Firma neuen Namen

Das Geschäft mit Sekt, Hotels oder Backprodukten für die Industrie und das Gastgewerbe lief auch im vergangenen Jahr gut beim kleineren Teil der Oetker-Familie. Diese hat ihr Unternehmen jetzt umbenannt.
Bild des Innenhofs von The Florentin
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

The Florentin in Frankfurt öffnet im November 2025

Mit The Florentin will Althoff der früheren Villa Kennedy in Frankfurt neues Leben einhauchen. Auf dem Weg zur Eröffnung des Hotels wurde jetzt ein neuer Meilenstein erreicht.
Weissenhaus Private Nature Luxury Resort
Ostsee
Ostsee

Luxusresort Weissenhaus steht zum Verkauf

Das „Weissenhaus Private Nature Luxury Resort“ hat sich zu einem der exklusivsten Luxusresorts in Deutschland etabliert. Jetzt steht das an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste liegende Anwesen zum Verkauf. 
Alice Weidel
Abgewiesen
Abgewiesen

Luxushotel Louis C. Jacob verweigert Alice Weidel den Aufenthalt

Alice Weidel wollte am Donnerstagabend unter falschem Namen im Luxushotel „Louis C. Jacob“ in Hamburg einchecken. Das Hotel wies die AfD-Vorsitzende jedoch ab. Dafür erhielt das Luxushotel Kritik aus AfD-Kreisen, aber auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.
Hyatt
Wachstumsstrategie
Wachstumsstrategie

Hyatt will im Luxus- und Lifestyle-Segment weiter wachsen

Mehr als 50 Luxus- und Lifestyle-Hotels will das Unternehmen innerhalb der nächsten zwei Jahre eröffnen. Mit stärker fokussierten Markenportfolios soll dabei das volle Potenzial jeder Marke ausgeschöpft werden. 
Hotel Maximilian‘s aus der Vogelperspektive
Luxusklasse
Luxusklasse

Hotel Maximilian’s Augsburg ausgezeichnet

Eines der traditionsreichsten Häuser in Deutschland darf sich jetzt mit dem begehrten Michelin Key schmücken. Das im Herzen der Fuggerstadt gelegene Hotel erhielt auch aufgrund seiner Kombination aus historischer Architektur, modernem Design und herausragender Servicequalität die Ehrung.
Die neue Pantry im Luxushotel "The Amauris Vienna"
Pantry-Konzept
Pantry-Konzept

Gourmetrestaurant „Glasswing“ setzt mit hauseigener Pantry auf Eingemachtes

Der ehemalige Weinkeller des Luxushotels „The Amauris Vienna“ hat sich in eine Schatzkammer für hochwertige Einmachwaren verwandelt. Die sogenannte Pantry ermöglicht es Executive Chef Alexandru Simon, sein kreatives Potential voll auszuschöpfen und außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse zu bieten.
KIHA-Programm
KIHA-Programm
KIHA-Programm

Innovatives Leadership-Programm für die Zukunft der Luxushotellerie

Der gehobene Tourismus hat sich stets weiterentwickelt, die Erwartungen und Ansprüche der Reisenden haben sich geändert. Die Kepler International Hospitality Academy (KIHA) wurde daher ins Leben gerufen, um die Luxushotellerie neu zu definieren. Ein innovatives „Senior Executive Leadership“-Programm soll Führungskräfte inspirieren und auf die Marktentwicklung der Zukunft vorbereiten.