Personalie

Neue Leitung für den Bereich Politik beim BdS

Marilena Körner
Marilena Körner ist neue Leiterin Politik & Politische Kommunikation beim BdS. (Foto: © BdS)
Zum 1. März 2025 hat Marilena Körner die Leitung für das Aufgabengebiet Politik & Politische Kommunikation beim Bundesverband der Systemgastronomie übernommen. In ihrer neuen Funktion berichtet sie direkt an den Hauptgeschäftsführer Markus Suchert. 
Montag, 03.03.2025, 10:08 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

„Es freut mich sehr, dass wir mit Marilena Körner eine so versierte Expertin im Bereich der politischen Kommunikation gewinnen konnten. Mit ihrer Unterstützung werden wir unsere Sichtbarkeit und Reichweite, insbesondere auf dem politischen Parkett in Berlin, weiter ausbauen und die Interessen der Systemgastronomie noch gezielter in den Vordergrund stellen können“, sagt Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des BdS.

Studierte Politikwissenschaftlerin

Marilena Körner wurde 1990 in Rosenheim geboren und schloss ihr Studium der Politik- und Europawissenschaften an den Universitäten Würzburg und Maastricht mit einem Master ab. Im Anschluss an ihr Studium war sie zunächst als Associate und später als Senior Associate bei der Berliner Politik- und Strategieberatung 365 Sherpas tätig. 

Dort entwickelte, begleitete und implementierte sie Kommunikationsstrategien für die politische Interessenvertretung namhafter Unternehmen. Danach arbeitete Marilena Körner als Pressesprecherin und wissenschaftliche Referentin für einen Bundestagsabgeordneten.

Vom Bundestag zum BdS

Nach ihrer Tätigkeit im Deutschen Bundestag wechselte die studierte Politikwissenschaftlerin zu Rud Pedersen Public Affairs, wo sie internationale Unternehmen in Fragen der politischen Kommunikation und Positionierung beriet, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Zu ihrer neuen Position beim BdS sagt Marilena Körner: „Die Systemgastronomie schafft nicht nur Wohlfühl-Orte für Millionen von Menschen jeden Tag. Sie setzt auch Food-Trends und prägt als treibende Kraft für Innovationen in der Gastronomie die Art und Weise, wie wir uns heute und in Zukunft ernähren.“

Körner weiter: „Ich freue mich, meine politische und kommunikative Expertise für die Systemgastronomie einbringen zu dürfen, die als Branche der Chancen so vielen Menschen unabhängig ihrer Herkunft Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten bietet.“

(BdS/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronom übergibt Bestellung zum Mitnehmen
Einseitige Bewertung
Einseitige Bewertung

Verpackungssteuer in Konstanz: Kritik an vorschnellem Fazit

Ein vorläufiges Fazit sorgt für Kritik: Die Stadt Konstanz verweist auf ein rückläufiges Müllaufkommen seit der Einführung der Verpackungssteuer zu Jahresbeginn. Branchenverbände wie der BdS sehen darin eine einseitige Bewertung ohne solide Datengrundlage – und warnen vor negativen Folgen für Gastronomie, Beschäftigte und Verbraucher.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.
Markus Suchert
Kritik
Kritik

BdS kritisiert die aktuellen Stromsteuer-Pläne

Aktuell plant die Bundesregierung, die Stromsteuer ausschließlich für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt vor einer Benachteiligung der mittelständischen Systemgastronomie. 
Stefan Körzell, Christiane Schönefeld und Steffen Kampeter
Beschluss
Beschluss

Mindestlohn steigt bis 2027

Die Mindestlohnkommission hat heute ihren Beschluss über die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Danach soll der gesetzliche Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 erhöht werden. Verbände des Gastgewerbes sehen die Entscheidung kritisch.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.
Der BdS-Politiktalk „Pizza, Burger, Politik“
BdS-Mitgliederversammlung
BdS-Mitgliederversammlung

Politik muss liefern – Systemgastronomie fordert Verlässlichkeit

Im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin kamen am 22. Mai zur Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Brücken bauen“ – ein Leitgedanke, der sowohl die gesellschaftliche Rolle der Branche als auch ihre politischen Erwartungen auf den Punkt bringt.
Mitgliederversammlung des BdS
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Systemgastronomie trifft Politik: BdS lädt zu Branchen-Highlight nach Berlin

Die neue Bundesregierung nimmt Fahrt auf, im Bundestag formieren sich die Ausschüsse – und der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) nutzt den Moment: Zum Auftakt der politischen Neuaufstellung bringt er Branche und Politik auf seiner Mitgliederversammlung zusammen.
Kaffeebecher
Statements
Statements

Keine kommunalen Verpackungssteuern in Bayern: Branchenverbände erleichtert

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag beschlossen, Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer zu untersagen. Branchenverbände des Gastgewerbes begrüßen diese Entscheidung als Signal für Bürokratieabbau und wirtschaftliche Vernunft.