Hotellerie

Neuaufstellung bei Ritter von Kempski Privathotels

Neues Führungsteam bei den Ritter von Kempski Privathotels
Das neue Führungsteam der Ritter von Kempski Privathotels (v.l.n.r.): Dr. Clemens Ritter von Kempski, General Manager Thorsten Dressler, Küchendirektor Philipp Liebisch und Angelina Meixner, Hotelmanagerin des Romantik Hotel FreiWerk. (Foto: ©Ritter von Kempski Privathotels)
Die Hotelgruppe präsentiert sich nach dem Lockdown und folgendem Re-Start mit einem neuen Führungsteam, das die Neuausrichtung des Unternehmens verantwortet. Auch Expansionspläne gibt es.
Mittwoch, 19.08.2020, 14:07 Uhr, Autor:Kristina Presser

Neupositionierung bei den Ritter von Kempski Privathotels: Die Hotelgruppe, zu der derzeit das Naturresort Schindelbruch und das Romantik Hotel FreiWerk zählen, hat die vergangenen Monate trotz Lockdown und Re-Start genutzt, um die Expansionspläne voranzutreiben, sich neu auszurichten und ein neues Führungsteam zu etablieren.

Neues Führungsteam

Seit Mitte Juli 2020 steht an der Spitze der beiden Hotels General Manager Thorsten Dressler. Der erfahrene Hotelier blickt auf diverse Führungspositionen in der Stadt- und Wellnesshotellerie im Vier- und Fünf-Sterne Bereich zurück – unter anderem war er 19 Jahre den Lindner Hotels treu. Für die Gastronomie der Hotelgruppe zeichnet seit Anfang Juli Spitzenkoch Philipp Liebisch als neuer Küchendirektor verantwortlich. Er hatte zuletzt im Hotel Bei Schumann in Kirschau im Gourmet-Restaurant Juwel einen Michelin-Stern und 16 Gault-Millau-Punkte erkocht und zählt laut Schlemmer Atlas zu den TOP 50 Köchen in Deutschland. Ebenfalls Teil des neuen Teams ist Angelina Meixner, Hotelmanagerin das Romantik Hotel FreiWerk. Die gelernte Hotelfachfrau verfügt über langjährige Erfahrung in der Beherbergungsbranche und hat das Romantik Hotel FreiWerk bereits in der Voreröffnungsphase begleitet.

Strategieanpassungen während des Lockdowns

Seit Beginn der Krise hat Eigentümer und Geschäftsführer Dr. Clemens Ritter von Kempski mit seinen Abteilungsleitern an einer Strategieanpassung gearbeitet, wie es von Unternehmensseite heißt. Diese beziehe sich auf die Eckpunkte Nachhaltigkeit, Sicherheit, Exklusivität sowie Preis-/Leistung. So wurde der Erweiterungsbau des Naturresort Schindelbruch, die Landresidenz, kurzfristig umgeplant. Aus 40 Zimmern wurden nun 26 größere, luxuriöse Einheiten (bis 40 m²), alle mit eigener Terrasse oder Balkon und eigenem Außeneingang. Das Haus befindet sich derzeit im Bau und wird durch einen Gang mit dem Haupthaus verbunden. Weiterhin wird in den 2.500 m² große Spa- und Wellnessbereich investiert. Trotz Lockdown entschied man sich außerdem dafür, den begonnenen umfangreichen Um- und Neubau des Romantik Hotel FreiWerk unverändert fortzusetzen. Das 31-Zimmer Haus wurde als Hideaway am 15. Juli 2020 wiedereröffnet.

Und es stehen weitere Hotelprojekte an, wie die Hotelgruppe verkündete: Ein 44-Zimmer-Hotel soll im Stolberger Schloss im Südharz entstehen, ein Gästehaus mit Ferienwohnungen und Boardinghaus ist geplant, und für Meetings, Trainings und Tagungen steht das Kreativhotel Stolberg in den Startlöchern.

Die bislang größte Herausforderung

Dr. Clemens Ritter von Kempski: „Wir haben die Krise genutzt, um uns neu aufzustellen und gehen mit einem wegweisenden Konzept und neuem Führungsteam gestärkt in die Zukunft.“ Die letzten fünf Monate seien für die Hotelgruppe bislang die größte Herausforderung gewesen. Als Unternehmer sei es geboten gewesen, voll in die Verantwortung zu gehen und den Mitarbeitern Hoffnung, Vertrauen und Mut zu vermitteln. „Unter der Devise ‚Jetzt erst recht‘ habe ich mich entschlossen, alle geplanten Investitionen durchzuführen, dabei die COVID-19-Erfahrungen einzubauen und darüber hinaus eine umfassende Zukunftsstrategie aufzusetzen“, sagt Ritter von Kempski.
(Suite31/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Preisverleihung mit den Preisträgern auf der Bühne
Anerkennung
Anerkennung

Medienleuchttürme Mitteldeutschlands ausgezeichnet

Die Ritter von Kempski Privathotels und das Naturresort & Spa Schindelbruch stärken den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt. Sie stehen für eine starke regionale Arbeitgebermarke und tragen zu einem positiven Image der Region bei. Dafür erhielten sie jetzt einen Preis.
Sascha Dalig im Portrait
Personalie
Personalie

Sascha Dalig übernimmt neue Führungsposition

Das Essener Hotelmanagement-Unternehmen Signo Hospitality hat den renommierten Branchenexperten Sascha Dalig an Bord geholt. Er besetzt ab sofort die Position des Director Central Europe bei Wyndham Hotels & Resorts. 
Peter May
Netzwerken
Netzwerken

Familienunternehmer-Tage auf der Sonnenalp

Viele Betriebe in der Hotellerie sind nach wie vor fest in familiärer Hand. Damit einhergehen ganz eigene Herausforderungen. Das familiengeführte Fünf-Sterne-Luxushotel im Allgäu veranstaltet jetzt zum ersten Mal ein Event, um eine dieser Herausforderungen erfolgreich zu lösen. Im Fokus steht das Thema Generationswechsel. 
Stephan von Bülow
Personalie
Personalie

Wechsel an der Spitze der Block Gruppe

Führungswechsel in der Block Gruppe: 25 Jahre leitete Stephan von Bülow die Geschäfte des familiengeführten Unternehmens. Jetzt verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger steht bereits fest. 
CEO Martin Rinck
Wechsel
Wechsel

CEO verlässt Lindner Hotels

Erst vor wenigen Monaten hätte es einen Führungswechsel an der Spitze der Hotelgruppe geben sollen. Zum 01. Oktober 2024 sollte Martin Rinck die Position des Chief Executive Officer und Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Doch es kam alles anders. 
Naturresort & Spa Schindelbruch in Stolberg
Porzellankunst
Porzellankunst

Zweite Runde für den Meissen Porzellanzauber im Naturresort & Spa Schindelbruch

Adventlicher Kunstgenuss im Südharz: Die Ritter von Kempski Privathotels & Resorts und die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen veranstalten nun bereits zum zweiten Mal den Meissen Porzellanzauber im Naturresort & Spa Schindelbruch in Stolberg. 
Raphael Pedroncelli
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Ameron Zürich Bellerive au Lac

Raphael Pedroncelli hat die Leitung des Hauses übernommen. Der neue General Manager ist mit dem gehobenen Management durchaus vertraut. Schon im Jahr 2015 wurde er als „Junger Hotelier des Jahres“ ausgezeichnet. 
Jelena Matic, Vanessa Gase und Lars Schäfer
Personalien
Personalien

Neue Führungskräfte für B’mine Hotels

Bei der jungen Hotelgruppe gibt es gleich drei Neuzugänge zu begrüßen. Vanessa Gase, Jelena Matic und Lars Schäfer haben verschiedene Schlüsselbereiche neu besetzt. Sie sollen die Lifestyle-Marke künftig weiter vorantreiben.
Roland Ruffing
Personalie
Personalie

Roland Ruffing wird neuer CEO der Metro Deutschland

Mit Wirkung zum 1. September 2024 wird der Großhändler von einer neuen Führungskraft geleitet. Roland Ruffing übernimmt den Vorsitz der weiterhin fünfköpfigen Geschäftsführung. Über den Werdegang des derzeit noch amtierenden CEOs Martin Schumacher gibt es vorerst keine Auskunft.