Auszeichnung

Légère Hotel Bielefeld ist „TOP-Ausbildungsbetrieb“

Lègére Hotel Bielefeld, Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“ des Dehoga
Freuen sich über das Siegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ des Dehoga (v. l. n. r.): Jan Dierker (HR Manager Legere Hotel Bielefeld), Regine Tönsing (Hauptgeschäftsführerin Dehoga Ostwestfalen), Nele Bode (Auszubildende), Jamie Gerth (Auszubildende), Thilo Schrewe (Hoteldirektor). (Foto: ©Légère Hotels)
Als erster Ausbildungsbetrieb in Ostwestfalen hat das Légère Hotel Bielefeld das Dehoga-Siegel erhalten. Damit verpflichtet es sich zu konkreten Leitlinien für die Ausbildungsqualität. Das Zertifikat gilt für drei Jahre.
Freitag, 17.07.2020, 10:16 Uhr, Autor:Kristina Presser

Das Légère Hotel Bielefeld ist als erster Ausbildungsbetrieb in Ostwestfalen mit dem Zertifikat „TOP-Ausbildungsbetrieb“ des Dehoga ausgezeichnet worden. Wer sich um das Siegel bewirbt und es auch erhält, verpflichtet sich zwölf vom Verband festgelegte Leitsätze einer qualitativen Ausbildung einzuhalten und diese betrieblichen Maßnahmen in einer Betriebsbefragung zu konkretisieren. Zu den Kriterien zählen unter anderem eine Betreuung durch einen Ansprechpartner, eine angemessene Work-Life-Balance sowie ein menschlich wie fachlich hohes Niveau der Ausbildung. Als Hauptkriterium wird die aktive Einbindung der Azubis gesehen: Sie müssen die Einhaltung dieser Leitsätze in Form einer anonymen Befragung bestätigen und geben Feedback zum Ausbildungsstandard im Unternehmen. Im Légère Hotel Bielefeld werden aktuell sechs Auszubildende auf drei Lehrjahre verteilt ausgebildet. Im August kommen zwei weitere hinzu.

Nach Verleihung des Zertifikats unterstützt der Dehoga die Betriebe bei Nachwuchsmarketing und Gestaltung der Ausbildung. Auch Best Practice Beispiele und Handlungsimpulse werden gegeben. Die Zertifizierung des Légère Hotels Bielefeld gilt nun für drei Jahre und kann nach diesem Zeitraum in Folge von erneuten Befragungen erneuert werden.

Diese Initiative des Dehoga ist das erste branchenweite und bundeseinheitliche Ausbildungssiegel für das gesamte Gastgewerbe. Es soll dem engagierten Betrieb helfen, auch zukünftig im Wettbewerb um neue Auszubildende attraktiv zu bleiben.

Weitere Informationen unter: www.topausbildung.de

(Légère Hotels/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.
Jens Bernitzky
Ernennung
Ernennung

Jens Bernitzky ist jetzt Ausbildungsbotschafter

Viereinhalb Jahre leitete Jens Bernitzky das Hotel Victory Therme Erding. Mittlerweile ist er Hoteldirektor des Wellnesshotels Wittelsbach. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung in der gehobenen Hotellerie wird er sich nun für die Förderung des Nachwuchs engagieren. 
Markus Lötzsch, Angela Inselkammer, Johannes Komm und Dr. Markus Gruber
Nachwuchsarbeit
Nachwuchsarbeit

Johannes Komm zum Bayerischen Ausbildungsbotschafter ernannt

Das Gut Ising hat die Nachwuchsarbeit schon lange im Fokus. Die Ernennung von Johannes Komm zum Dehoga Bayern Ausbildungsbotschafter zeigt, wie sehr sich auch die Mitarbeiter des Hotels persönlich für die Ausbildung junger Talente engagieren.
DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Restaurantfachmann Vidun Rossouw, Hotelkauffrau Veronika Mayer und Hotelfachfrau Luisa Dörr (Hotel Bayerischer Hof), Fachfrau für Systemgastronomie Le Ha Vy Nguyen (Reiners Gastronomie), Koch John Delbrouck (The Charles Hotel) und Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz
Junge Talente
Junge Talente

Bayerische Jugendmeister 2024 gekürt

Teilnehmer aus fünf verschiedenen gastgewerblichen Ausbildungsberufen trafen sich kürzlich zum Wettstreit. Am Ende durften sich die Sieger über eine Ehrung durch Bayerns Staatsministerin Anna Stolz, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer sowie Schulleiter Gernot Raab freuen.
Urkundenverleihung an Jürgen Hennig am Ausbildungsbotschafter-Tag Nürnberg 2024 (Foto: © Dehoga/Kempinski)
Förderung
Förderung

Jürgen Hennig zum Ausbildungsbotschafter ernannt

Seit 16 Jahren ist Hennig für das Kempinski Hotel tätig, seit einem Jahr als Ausbildungsverantwortlicher. Jetzt wurde er für sein herausragendes Engagement in der Nachwuchsförderung vom Dehoga Bayern gewürdigt.
Einweihung der modernisierten Dehoga Akademie.
Förderung
Förderung

Dehoga Baden-Württemberg investiert in die Zukunft der Branche

14 Millionen für eine gute Zukunft: Eine hohe Ausbildungsqualität ist ein wichtiger Schlüssel zur Sicherung der Fachkräfteversorgung in der Hotel- und Gastronomiebranche. Deshalb soll diese nun durch einen besonderen Campus gefördert werden. 
Freisprechung im Holiday Inn Lübeck
Lossprechungsfeier
Lossprechungsfeier

Dehoga Lübeck feiert neue Talente für das Gastgewerbe

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fand die offizielle Lossprechungsfeier des Dehoga Lübeck erstmals wieder in Präsenz statt. Zelebriert wurde im Holiday Inn Lübeck mit großem Gala-Dinner.
Zwei junge Kellner in der Ausbildung
Dehoga
Dehoga

Neue Ausbildungen im Gastgewerbe

Am 1. August 2022 treten neue Ausbildungsordnungen für die dann sieben gastgewerblichen Berufe in Kraft. Für alle neuen Ausbildungsverträge gelten damit die modernisierten und neu strukturierten Rahmenpläne.
Kellnerin winkt Gästen zu
Dehoga Bundesverband
Dehoga Bundesverband

Förderprogramm für Auszubildende mit Migrationshintergrund

Um Auszubildende mit Migrationsgeschichten in ihrem Berufsfeld zu fördern, hat die Deutschlandstiftung Integration (DSI) in Kooperation mit dem Dehoga Bundesverband und mit Unterstützung von Coca-Cola Europacific Partners das neue Mentoringprogramm „Ausbildung macht VIELfalt!“ ins Leben gerufen.