Zuwachs

Kochklub Gastronom Hamburg mit neuem Vorstand

Kochklub Hamburg e.V. begrüßt neuen Vorstand.
V. l.: Grommek, Klische, Kaya, Schäfermeyer, Behr, Kapfermann, Lillge, Michels (Foto: © Kochklub Gastronom Hamburg e.V.)
Der Kochklub Gastronom Hamburg ist gut unterwegs. Jetzt stellt er den neuen Vorstand vor. Der Kern des Teams bleibt zwar gleich, doch ein paar neue Gesichter sind nun mit an Bord.
Mittwoch, 09.11.2022, 10:36 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Neu mit dabei sind Sebastian Michels und Julia Kaya im Vorstand. Dagegen verabschieden sich Peter Jaenecke und Marc Brenner aus ihren Vorstandspositionen. Beide haben den Kochklub in den letzten Jahren tatkräftig unterstützt, Jaenecke für insgesamt 48 Jahre. Außerdem kommt Annerose Lillge, Lehrerin in Vorbereitung an der BS 03 – Berufliche Schule für Hotellerie, Gastronomie und Lebensmittelhandwerk, neu an Bord.

Ulrich Schäfermeyer, erster Vorsitzender des Kochklubs Gastronom Hamburg sagt: „Wir heißen unsere neuen Vorstandskollegen willkommen und bedanken uns gleichzeitig bei Peter Jaenecke und Marc Brenner für die langjährige Unterstützung. Trotz der herausfordernden Bedingungen durch die Corona-Pandemie haben wir im letzten Jahr zusammen viel erreicht: Zum einen haben wir viele neue Mitglieder gewonnen, den Kochklub deutlich verjüngt, die Kommunikation unter unseren Mitgliedern verbessert und unsere Webseite sowie alle digitalen Kanäle komplett neu aufgesetzt.“

„Zum anderen ist unsere Azubi-Initiative mit der Unterstützung von Hamburger Küchenchefs aufgrund des großen Erfolges zu einem festen Bestandteil unseres Angebotes geworden. Nach der langen Corona-Pause wollen wir jetzt endlich wieder mit unseren Wettbewerben durchstarten und unseren Mitgliedern damit einen spannenden Leistungsvergleich bieten. Und auch für unsere Networking-Reihe ‚Kochklub & Friends‘ haben wir für 2023 spannende Locations im Visier“, fügt Schäfermeyer hinzu.

Zielsetzung des Kochklubs Gastronom Hamburg

Das erklärte Ziel des Kochklubs ist es weiterhin, die Ausbildung zum Koch bzw. zur Köchin zu fördern sowie die Attraktivität des Berufsstandes zu steigern. Ein super Ergebnis: Im vergangenen Jahr konnten trotz Corona-Pandemie mehr als 30 Prozent neue Mitglieder gewonnen werden.

Das Team in der Übersicht

  • Erster Vorsitzender: Ulrich Schäfermeyer, Küchenmeister und Fachlehrer an der BS 03
  • Zweiter Vorsitzender: Klaus Behr, Küchenmeister und Küchenchef Warburg Bank Hamburg
  • Geschäftsführer: Klaus Klische, Geschäftsführer Fresh Factory und Gründer der Gastro Vision, Koch und Restaurantfachmann
  • Jugendwart: Frank Kapfermann, Küchenmeister und Fachlehrer an der BS 03
  • Erster Kassenwart: Dieter Grommek, Küchenmeister und Küchenchef im Nestlé
  • Chocoladen-Werk Hamburg
  • Zweiter Kassenwart: Sebastian Michels, Küchenmeister im Glück in Sicht
  • Schriftführer: Julia Kaya, Lehrerin in Vorbereitung an der Berufsschule BS 03

(Kochklub Gastronom Hamburg/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hamburger Charme hält Einzug in das Jim block Restaurant in Hamburg-Othmarschen.
Re-Design
Re-Design

Jim Block erfindet sich zum 50. Jubiläum neu

Jim Block gibt es schon ein halbes Jahrhundert. Das muss gefeiert werden. Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums setzt das Unternehmen nun auf eine Modernisierungsstrategie und richtet sich neu aus – geschmacklich und optisch.
Hamburg Airport
Ausschreibung
Ausschreibung

Hamburg Airport sucht Gastronomie-Konzepte

Moderne Konzepte am Flughafen gesucht: Der Hamburg Airport schreibt insgesamt vier Gastronomie-Flächen verteilt auf zwei Lose international aus. Gesucht werden verschiedene Konzepte von Burgern bis zu Bowls, vom Bistro bis zum Restaurant.
BdS-Podcast Folge sieben jetzt online Verfügbar
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS-Podcast: Neue Episode zum Reinhören online

„Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“: In Folge 7 des Podcasts spricht Leif Ahrens über den Teamcup der Systemgastronomie 2023.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Mixed-use-Projekt
Mixed-use-Projekt

Mehr als 40 Gastronomiekonzepte im Westfield Hamburg-Überseequartier

Das Westfield Hamburg-Überseequartier kombiniert Einzelhandel, Freizeit und Gastronomie. Bereits 15 Monate vor der Eröffnung im Frühjahr 2024 liegt die Vorvermietungsquote der Flächen bei 70 Prozent. Insbesondere die Vermietung der Gastronomieflächen schreitet voran.
Aussenansicht „Cafe Seeterrassen“
Wiederinstandsetzung
Wiederinstandsetzung

Café Seeterrassen im Park Planten un Blomen soll saniert werden

Seit mehr als zwei Jahren steht das Café Seeterrassen leer. Trotz der perfekten Lage in einem der berühmtesten Parks Hamburgs. Bald könnte sich das allerdings ändern.
Lasse Knickrehm
Personalie
Personalie

„Ahlmanns“: Lasse Knickrehm wird neuer Küchenchef

Für Lasse Knickrehm schließt sich ein Kreis: Der ehemalige Sous Chef wird ab April neuer Küchenchef im Restaurant „Ahlmanns“ im Romantik Hotel Kieler Kaufmann. Er hebt das Fine Dining in Kiel auf eine heimisch-kreative Ebene.
Le Big TamTam im Hanseviertel
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Big TamTam kommt ins Hanseviertel

Der Name klingt wie ein Paukenschlag – Le Big TamTam: Nach mehr als 16 Jahren kehrt eine besondere Gastronomie-Idee zurück ins Hanseviertel. Was steckt dahinter?
Restaurant mit hochgestellten Stühlen
Infektionsschutz
Infektionsschutz

Hamburg führt Sperrstunde für Gastronomie ein

Noch den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz hat Hamburg die Corona-Maßnahmen verschärft. Ab Weihnachten gilt demnach eine Sperrstunde für die Gastronomie.
Impfnachweis, geöffnet auf dem Smartphone, liegt neben einer gefüllten Kaffeetasse
2G-Regel
2G-Regel

Hamburg verschärft die Corona-Maßnahmen

Der Hamburger Senat hat für weite Teile des öffentlichen Lebens die 2G-Regel beschlossen. Das betrifft vor allem die Gastronomie in der Hansestadt.