Unverzichtbares Gewerbe

Jeder Achte arbeitet in der Lebensmittelbranche

Ein Koch beim Anrichten eines köstlichen Gerichts
In 696.000 Betrieben sorgen Mitarbeiter dafür, dass mehr als 80 Millionen Menschen sich gut ernähren können. (©Africa Studio/Fotolia)
Rund 5,4 Millionen Menschen haben beruflich mit Nahrung und Essen zu tun. Das Gastgewerbe ist mit knapp 2,2 Millionen Beschäftigten Spitzenreiter bei den Erwerbstätigen.
Mittwoch, 21.03.2018, 09:12 Uhr, Autor: Thomas Hack

Gleich ob Vegetarier, Öko-Fan oder Fertiggerichte-Liebhaber – das Lebensmittelangebot in Deutschland bietet eine enorme Vielfalt zur Verwirklichung individueller Lebensstile. Das ist der Verdienst von knapp 5,4 Millionen Menschen, die mit ihrer Produktivität und Innovationskraft dafür sorgen, dass 82,4 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sowie eine Vielzahl von Menschen weltweit täglich sichere und hochwertige Lebensmittel genießen können.

Fast 700.000 Betriebe entlang der Lebensmittelkette
Diese 5,4 Millionen Erwerbstätigen arbeiten in knapp 696.000 Betrieben entlang der gesamten Lebensmittelkette in den unterschiedlichen Bereichen Landwirtschaft, Agrargroßhandel, Lebensmittelhandwerk, Ernährungsindustrie, Lebensmittelgroß- und Lebensmitteleinzelhandel sowie dem Gastgewerbe. Das Gastgewerbe ist mit knapp 2,2 Millionen Beschäftigten Spitzenreiter bei den Erwerbstätigen. Die meisten Betriebe sind im landwirtschaftlichen Bereich angesiedelt (304.800). Der größte Umsatz wird im Lebensmitteleinzelhandel mit 228.720 Millionen Euro erwirtschaftet.

Der Hauptgeschäftsführer des Bunds für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), Christoph Minhoff, erklärt dazu: „Die Lebensmittelbranche steht für eine zukunftsfähige starke Wirtschaftskraft. Zwölf Prozent, also fast jeder achte Erwerbstätige in Deutschland ist Teil dieser Branche. Auf jeder einzelnen Stufe wird intensiv mit Köpfchen und vollem Körpereinsatz daran gearbeitet, dass sich heute 170.000 Produkte in den Regalen des Handels finden.“ (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

UFS Banner Advertorial
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Foodservice-Trend-Box: Neues ausprobieren, Trends umsetzen

Was eine gute Küche ausmacht? Der perfekte Mix aus Klassikern und neuen Food-Trends. Genau das bietet die kostenlose Foodservice-Trend-Box von Unilever Food Solutions & Langnese. Darin enthalten sind sechs speziell ausgewählte „Geheimzutaten“, um jedes Gericht zu verfeinern.
Ein österreichisches Gericht auf einem Teller angerichtet
Bio-Lebensmittel vor allem im Handel beliebt
Bio-Lebensmittel vor allem im Handel beliebt

Gastronomie ist wenig bio-affin

Auch wenn Bio-Produkte in Österreich generell immer häufiger gekauft werden, stagniert der Anteil in der Gastronomie bei nur drei Prozent. Im Handel ist er knapp dreimal so hoch.
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Das Landratsamt des Saale-Orla-Kreis wenige Tage vor der Landratswahl am 14. Januar
Arbeitswelt
Arbeitswelt

Flüchtlinge: durch Arbeitspflicht zur Anstellung

In Deutschland gibt es eine breite Masse an Menschen, die dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Zu diesem Personenkreis zählen insbesondere Flüchtlinge. Im Saale-Orla-Kreis endet jetzt ein Versuch, mittels Arbeitspflicht diese dem Markt schneller zuzuführen.  
"Bowl-Buffet" im Radisson Blu Bremen
Ratgeber
Ratgeber

Vier Tipps zur Resteverwertung in der Gastronomie

Tonnen von Lebensmitteln landen jedes Jahr im Müll. Auch die Gastronomie trägt einen nicht unerheblichen Teil dazu bei. Winnow und das Radisson Blu Bremen zeigen Wege, wie Lebensmittelabfälle in der Gastronomie reduziert werden können. 
Eine Gruppe Erwachsener stößt bei Sonnenschein mit ihren Getränken an.
Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung

Hans im Glück bietet Gästen jetzt zuckerfreie Getränke an

Zucker macht dick und krank. Deshalb versuchen knapp 42 Prozent der Deutschen bewusst auf das Süßungsmittel zu verzichten. Das macht einen Restaurantbesuch nicht immer einfach. Doch Hans im Glück hat ein Ass im Ärmel.
Teller mit übriggebliebenem Essen
Ratgeber
Ratgeber

5 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie

Statistisch gesehen landet jedes Jahr die Menge aller zwischen Januar und Mai produzierten Lebensmittel im Müll. Auch die Gastronomie trägt einen nicht unerheblichen Teil zu dieser Bilanz bei. Doch was können Restaurants tun, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten?
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Getreideschimmelkäfer
Lebensmittel
Lebensmittel

Speiseinsekten und andere Novel Foods zugelassen

Hausgrille, Getreideschimmelkäfer, Vitamin-D2-Pilzpulver – diese und weitere neuartige Lebensmittel (Novel Food) hat die Europäische Kommission jetzt zugelassen. Ihre Verwendung unterliegt allerdings strengen Regelungen.