Management

Grand Resort Bad Ragaz ist „Great Place to Work“

Grand Resort Bad Ragaz in der Außenansicht
Das Grand Resort Bad Ragaz wurde von seinen Mitarbeitern sehr wertschätzend beurteilt. (Foto: © Grand Resort Bad Ragaz)
Die Mitarbeiter loben ganz besonders die Herzlichkeit, mit der neue Teammitglieder willkommen geheißen werden. Die 556 Angestellten haben im Rahmen einer Befragung sowohl viel Lob, als auch konstruktive Kritik ausgesprochen. 
Dienstag, 28.05.2024, 13:05 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Das Grand Resort Bad Ragaz und seine Tochtergesellschaften wurde von Great Place to Work als großartiger Arbeitgeber zertifiziert. Das Hotel hat die jährliche Mitarbeiterumfrage erstmalig mit „Great Place to Work“ durchgeführt und auf Anhieb die Zertifizierung erreicht.

Herzliches Arbeitsklima

Im Frühjahr dieses Jahres führte das Grand Resort die jährlich stattfindende Mitarbeiterumfrage in Zusammenarbeit mit „Great Place to Work“ durch. An dieser Umfrage haben sich insgesamt 556 Mitarbeitende, was einem Prozentsatz von 84 Prozent der Belegschaft entspricht, beteiligt. Daraufhin erfolgt die Zertifizierung des Grand Resort als „Great Place to Work“. 

Besonders betonen die Mitarbeitenden dabei, dass man sich als neues Teammitglied äußerst herzlich aufgenommen fühlt. Auch die Mitarbeiterfestivitäten wie Geburtstage und Jubiläen, sowie auch die Benefits werden überaus geschätzt.

Lob der Mitarbeiter

„Die Zertifizierung ist besonders wertvoll, weil sie durch die eigenen Mitarbeitenden verliehen wird. Sie können die Arbeitsplatzkultur am besten beurteilen und damit ein glaubwürdiges Bild des Arbeitgebers zeichnen.“, so Thomas Scheider, Co-Owner  und Consultant von Great Place to Work.

Die Geschäftsleitung und die Führungskräfte haben sich intensiv mit den sehr konstruktiven und konkreten Feedbacks der Mitarbeitenden auseinandergesetzt. Sie haben Handlungsfelder definiert, an denen gearbeitet wird, um das Grand Resort als Arbeitgeber kontinuierlich zu verbessern. 

„Wir freuen uns sehr über die hohe Teilnahme und die wertvollen Feedbacks unserer Mitarbeitenden. Dies zeigt, dass sie einen wesentlichen Beitrag zur Arbeitsplatzkultur leisten möchten, denn gemeinsam sind wir am stärksten“, sagt Astrid Kaiser, Chief of People & Culture.

(Grand Resort Bad Ragaz/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Arosa Alpine Club
Betreiberwechsel
Betreiberwechsel

Neuer Betreiber für das Robinson Arosa

Mehr als 25 Jahre gehörte das Wintersporthotel zum Portfolio von Robinson und war einer der beliebtesten Clubs der TUI-Tochter. Nun wird es die LMEY Investments AG ab dem kommenden Winter als Arosa Alpine Club betreiben. 
Die Brüder Claudio und Patrick Dietrich vom Hotel Waldhaus bei der Auszeichnung
Gastfreundschaft
Gastfreundschaft

Hoteliers des Jahres 2024 in der Schweiz gewählt

Claudio und Patrick Dietrich heißen die glücklichen Gewinner der Auszeichnung in diesem Jahr. Die beiden sind Mitbesitzer und seit 2010 Direktoren des Hotels Waldhaus Sils. Mit dem Award werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in der Hospitality durch wirtschaftlichen Erfolg und Innovation profiliert haben.
Hotel-Schild
Hotelverkauf
Hotelverkauf

MHP erwirbt Swissôtel Basel

MHP erwirbt zusammen mit H.I.G Capital das vormalige Swissôtel Basel. Das Haus soll nach einer umfangreichen Renovierung als „Marriott Hotel Basel“ weitergeführt werden.
Marc Eichenberger
Schweiz
Schweiz

Marc Eichenberger ist „Hotelier des Jahres“

Hotelier mit Herzblut: Die Schweizer Wirtschaftszeitung Bilanz hat Marc Eichenberger vom Grand Hotel Kronenhof zum „Hotelier des Jahres“ gewählt. Die Tester hoben vor allem sein Gespür für ein harmonisches Miteinander hervor.
50.000 Euro als Spende
Unterstützung
Unterstützung

Nach Brand: Hubertus Mountain Refugio Allgäu unterstützt Mitarbeiter mit 50.000 Euro

Heute für morgen – unter diesem Motto stand in diesem Jahr das Frühlingsfest des Hubertus Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang. Emotionaler Höhepunkt war dabei die offizielle Übergabe einer Spende an die Mitarbeiter, die im Oktober 2024 beim Brand des Teamhauses ihr Zuhause und alle ihre Besitztümer verloren hatten. 
Robert Illes, Timea Szapuova, Sebastian Schwarz und Norel Mindaianu
Langjährige Wegbegleiter
Langjährige Wegbegleiter

Zehn Jahre Treue: Drei Mitarbeiter feiern Jubiläum im Seehotel Leoni

Drei Mitarbeiter, drei Wege, ein gemeinsamer Anker: Während in vielen Unternehmen die Fluktuation hoch ist, halten drei Mitarbeiter dem Seehotel Leoni die Treue – und das nun bereits seit zehn Jahren. 
Roger Wyrsch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Niederländerinnen schlagen EM-Quartier im Belvédère Strandhotel auf

Zum fünften Mal in Folge nimmt die niederländische Frauen-Fußballnationalmannschaft an der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft teil. Dabei wird sie am 5. Juli 2025 zunächst gegen Wales antreten. Während der Frauen-EM 2025 wohnen die niederländischen Fußballspielerinnen im Belvédère Strandhotel in Spiez – einem historischen Ort, wohnte hier während der Fußball-WM 1954 die deutsche Fußballnationalmannschaft. Hoteldirektor Roger Wyrsch hofft daher auf ein zweites Wunder aus Spiez. Wie sein Hotel dazu beitragen soll, verrät er im Interview mit HOGAPAGE.
Grand Resort Bad Ragaz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Grand Resort Bad Ragaz positioniert sich neu

Das Grand Resort Bad Ragaz hat ein klares Ziel vor Augen: Mit einer visionären Gesundheitsstrategie, einem umfassenden Umbau und einer kulinarischen Neuausrichtung will es sich als führendes Luxury Wellbeing & Healthy Living Resort Europas etablieren. 
Gabriele Henkel im Portrait
Ankommensprozess
Ankommensprozess

Besseres Onboarding in der Hotellerie

Eine strukturierte Einarbeitungsphase reduziert die Fluktuation und steigert die Produktivität erheblich. Die Expertin Gabriele Henkel zeigt fünf Strategien, wie neue Mitarbeiter in der Hotellerie schnell ankommen und bleiben.